Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Kunst 

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Der letzte Winter in Rom [Kunst]

Der letzte Winter in Rom Mitte Oktober hatten wir unser romantisches Patmos ... ... , oder eigentlich ein schönes Modell, welches er zur Übung in seinem Atelier al fresco auf die Wand gemalt hatte, erregte Bewunderung durch die Kraft der Färbung, ...

Kunst: Der letzte Winter in Rom. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 225-242.

Blaas, Karl/Selbstbiographie des Malers Karl Blaas/X. Lehren und Schaffen, 1851-1876 [Kunst]

... bereits meine drei Altarbilder gewandert waren, in Fresco auszumalen, war ich hoch erfreut, weil ich mich längst nach einer Frescomalerei ... ... allen Formen und Abstufungen an einem Tage vollendet werden muß. Die Luft in Fresco zu malen gehört zu den schwierigsten Aufgaben in der Kunst. Die ...

Kunst: X. Lehren und Schaffen, 1851-1876. Blaas, Karl: Selbstbiographie des Malers Karl Blaas 1815–1876. Wien 1876, S. 224-257.

Blaas, Karl/Selbstbiographie des Malers Karl Blaas/I. Kinderjahre in Tirol, 1815-1827 [Kunst]

I. Kinderjahre in Tirol, 1815–1827. An der Grenze von Tirol und ... ... oft und so emsig beim Buche fand. Auf meine Frage erklärte er mir, was Fresco sei, so gut als er konnte. Und jetzt, da ich vieles in ...

Kunst: I. Kinderjahre in Tirol, 1815-1827. Blaas, Karl: Selbstbiographie des Malers Karl Blaas 1815–1876. Wien 1876, S. 1-24.

Blaas, Karl/Selbstbiographie des Malers Karl Blaas/II. Anfänge in Innsbruck, 1827-1832 [Kunst]

II. Anfänge in Innsbruck, 1827–1832. Es war an einem ... ... durch das Gefecht 1809), wo in der Nähe eine Kirche von Maler Schöpf in Fresco gemalt ist. Ich besuchte sie, bewunderte die Bilder, fiel nieder auf die ...

Kunst: II. Anfänge in Innsbruck, 1827-1832. Blaas, Karl: Selbstbiographie des Malers Karl Blaas 1815–1876. Wien 1876, S. 24-56.

Blaas, Karl/Selbstbiographie des Malers Karl Blaas/VI. Italienische Fahrten, 1839-1840 [Kunst]

... Franziscus, ist modern und unschön. Die zwei oberen Kirchen sind durchaus mit Fresco-Malereien und Arabesken, die Fenster mit Glasmalereien geschmückt. Hier haben ... ... , die ganze Technik und fragte mich selbst: »Werde ich noch einmal in Fresco malen?« Von dieser Zeit an lebte der Drang in mir ...

Kunst: VI. Italienische Fahrten, 1839-1840. Blaas, Karl: Selbstbiographie des Malers Karl Blaas 1815–1876. Wien 1876, S. 134-152.

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Heimreise von Rom nach Dresden [Kunst]

Heimreise von Rom nach Dresden Am Tage vor meiner Abreise von Rom ... ... Die kleine Kirche degli Angeli, in welcher Overbeck das Rosenwunder des heiligen Franziskus al fresco gemalt hatte, fand ich durch ein Erdbeben zerstört. Das Bild war unversehrt ...

Kunst: Heimreise von Rom nach Dresden. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 242-271.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6