... Grund als die im Parlamente. Man nehme es, wie man will, ich halte diesen Tag für einen der schönsten meines Lebens; und das Bewußtsein macht ... ... alten Ritterwesens hatte welches ich auf alle Fälle für halbe Barbarei hielt und noch halte. Freiheit und Gerechtigkeit hat bei Edelleuten einen ganz andern Sinn ...
29 Brief an August Macke Januar/Februar 1910 Lieber Herr ... ... Franck und ich danken Ihnen allen noch einmal aufrichtig für Ihre herzliche Gastlichkeit. Ich halte es für einen wirklichen Glücksfall, endlich einmal Kollegen von so innerlicher, künstlerischer Gesinnung ...
139 16. Nov. Hagéville, 16.XI.14 Liebste, heut ... ... Es tut mir herzlich leid, daß Ihr soviel Unruhe mit den Hunden habt; ich halte Russi wohl für ziemlich alt. Wenn Ihr die Notwendigkeit seht, seinem Leben einen ...
... , daß hierin aber einer der leitenden Politiker einen Kriegsgrund hätte erblicken können, halte ich für ausgeschlossen. Ich traue den Amerikanern doch so viel Selbstbewußtsein zu, ... ... doch die von drüben kommenden Nachrichten keinen Zweifel an der dortigen Stimmung. Ich halte es nicht für meine Aufgabe, zu untersuchen, ob die ...
Eleonore Petersen Pietistische Frauen Damit du, geliebter Leser, wissen mögest, wie wunderbar ... ... nicht zum Grunde der göttlichen Wahrheit setze, ob ich gleich sie für wahre Anleitung halte, wodurch mich Gott der Herr zur Untersuchung in der Heiligen Schrift hat leiten ...
... 1858 »Arne«. »Halte Hulda« (»Lame Hulda«), Schauspiel. Er heiratet die Darstellerin Karoline Reimers ... ... Bauernerzählungen (»Synnove Solbakken«, »Arne«) und historischen Dramen (»Zwischen den Schlachten«, »Halte Hulda«) sowie die patriotischen Gedichte und Lieder, darunter die norwegische Nationalhymne, ...
... Astrologie niemahlen etwas gehalten, auch noch nicht halte, schrieb ich dieses als was besonders an den jetzigen Etats-Minister in ... ... ich habe nach diesem bis auf diese Stunde die Freundschaft mit ihm unterhalten und halte es vor eine grosse Ehre, dass ich an ihm einen so grossen ...
August Hermann Francke Lebenslauf [1690/91] [H.M. August Hermann Franckens ... ... zu erst bey ihm herfürgethan, in gebührenden Schrancken wäre gehalten worden. An meinem Ort halte gewiß darvor, wenn man nicht allein durch G.w. einen wahren Grund der ...
11 Am 21. April 1868 ging ich mit Scholderer nach Paris. ... ... und meine Starrheit reizte den Herrn Professor so, daß er zum Schlusse erklärte, er halte es für seine Pflicht, derartigen Bestrebungen in der Kunstanschauung entgegenzutreten. Aber die alte ...
Hugo Ball Preußen und Kant Man kann die Erniedrigung, die das ... ... ist, sich bon-air gebe, nemlich den Kopf, Leib und Füße recht ungezwungen halte, und den Bauch einziehe.« Artikel VII: »Das Erste im Exerzieren muß sein ...
... welcher die vorgeschlagenen Uniformen sofort genehmigte. Ich halte es für meine Pflicht, an dieser Stelle noch ... ... daß Sie alle Ursache haben, mit dem Resultat zufrieden zu sein. Ich halte es nicht für schwer, das Kabelende wieder aufzufinden. Ebenso halte ich die Reparatur des vierten, beschädigten Drahtes für ausführbar, wenn es von ...
Klabund Bußpredigt Was tat ich, daß ich euch schöne Worte sang ... ... oder zum Geiste doch Gewillte, nicht für Söldner eines Machtgedankens, des Räuberrevolvers, mehr halte. Der Krieg wäre nie ein so widerlicher Koloß geworden, hätte er sich nicht ...
Ida Boy-Ed Ich selbst? Wenn ich von tausend Millionen sprechen ... ... so alt zu sein und sich vollkommen vom Leben durchpulst zu spüren. Und da halte ich mir denn immer Goethes Spruch vor: »Noch ist es Tag, da ...
Johann Peter Frank Seine Selbstbiographie Ich habe den Gipfel des zur Laufbahn mir ... ... Selbst Tissot sagte mir, daß er denselben für den ersten Arzt in seinem Vaterlande halte. Mein Freund Rahn in Zürich sagte mir das nämliche, und so war die ...
... in meinem vorigen Leben gesammelt und aufgesetzt habe, und etwa des Aufhebens werth halte, noch vor meinem Tode herauszugeben; und dieß um desto mehr, ... ... macht, daß ich diese Entschuldigung meines guten Zeugnisses von Hrn. Hassencamp für nöthig halte.« So dachte und handelte z.B. Kennicott nicht; ...
Oskar Panizza Genie und Wahnsinn Verehrte Anwesende! Die Pathologie der Seele behauptet gegenwärtig ... ... Schiller und Goethe in einem Athemzug kurzweg als »Genies« zu bezeichnen, halte ich für einen Schlendrian im Denken wie im Reden. Wenn Einer von ihnen ...
... und mein Wissen nur für einen glücklichen Anfang halte / so darff doch mit dem Poeten sagen: Non sum ... ... was ich gemacht / nach eines jedweden Geschmack seyn wird noch kann / so halte doch dafür / che anco le cose, che non piacciono, si ...
Georg Herwegh Literatur und Volk Le peuple, c'est ma ... ... Zukunft so eingerichtet sein sollte, daß sein Verständnis gar keine Bildung erforderte, – ich halte einzig für wünschenswert, daß die guten Schriftsteller zuweilen auch in einer Weise schreiben, ...
... mich dann hindern, an Deiner Seite alle Seligkeit zu genießen? Halte mich nicht für einen krankhaften Schwärmer, ich bin es nicht; aber könnte ... ... würde in ein brennendes Haus stürzen, um einen Hund zu retten, so wenig halte ich vom Leben. Aber, so wie du, jeden Tag, jede ...
... will, aber wenn einem ein solches unschuldiges Kind anvertraut ist, halte ich es für eine Gewissenssache, daß man in die kleine weiße Seelenschale ... ... , daß ich die Tante Ida allerdings auch nicht gerade für eine vorzügliche Erzieherin halte. – »Ach, der gebe ich noch am wenigsten schuld,« ...
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro