Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1

Arnold, Gottfried/Biographie [Literatur]

Biographie 1666 5. September: Gottfried Arnold wird in Annaberg/Meißen ... ... von recht-Evangel. Lehr-Amt, und recht-Christl. Freyheit« (Leipzig). »Der richtigste Weg durch Christum zu Gott. Bey öffentlichen Versammlungen in dreyen Sermonen oder Predigten ...

Biografie von Gottfried Arnold

Lipsius, Marie (La Mara)/Joseph Haydn/[Biographie] [Musik]

[Biographie] Wer mit antheilvollem Blick den Erscheinungen des Musiklebens folgt, dem kann ... ... Eltern mit einem Stecken auf seinem linken Arme auf und nieder strich und dabei das richtigste Tactgefühl bekundete, da meinte ein zum Besuch anwesender Verwandter mit dem ihn ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 255,319,432.

Springer, Anton/Aus meinem Leben/11. Bonner Anfänge [Kunst]

11. Bonner Anfänge. An einem Sonnabend Vormittag kam ich in Bonn ... ... von Vorteil, daß ich gezwungen war, stets ein größeres Ganze zu überblicken, die richtigste, der innern Entwickelung des Stoffes entsprechende Gliederung zu prüfen, überall den Wurzeln, ...

Kunst: 11. Bonner Anfänge. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 200-225.

Boy-Ed, Ida/Autobiographisches/Wenn man zurückdenkt [Literatur]

Ida Boy-Ed Wenn man zurückdenkt Wenn man beobachtet, welchen Täuschungen sich die ... ... seine in scharfer Selbstkritik durchsiebte und sorgsam geformte Wiedergabe der Dinge, die sind, die richtigste ist. Ich glaube nicht, daß es einen Schaffenden gibt, der mit Bewußtsein ...

Volltext von »Wenn man zurückdenkt«.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/1. Band/Die Sammlung Suermondt [Kunst]

Die Sammlung Suermondt Doch das Jahr 1874 brachte uns, ganz unverhofft, ... ... und daß daher der Ankauf einer Auswahl, etwa des fünften oder vierten Teiles, das richtigste wäre. Freilich fürchtete ich, daß der Besitzer dafür nicht viel weniger fordern würde ...

Kunst: Die Sammlung Suermondt. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 1. Band. Berlin 1930, S. 90-93.

Corinth, Lovis/Das Erlernen der Malerei/Das Bild/Die Titel der Bilder [Kunst]

Die Titel der Bilder. Eine echte Malerei soll allein durch sich ... ... Trick ist wohl das beste Beispiel für den künstlerischen Unwert der Titel. Das Richtigste wäre wohl, die Werke jedes Malers zu nummerieren, als Opus soundsoviel. Es ...

Kunst: Die Titel der Bilder. Corinth, Lovis: Das Erlernen der Malerei. Berlin: Bruno Cassirer, 1920, S. 167-169.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Wieland, Erzählungen [Literatur]

Wieland, Erzählungen [Christoph Martin Wieland:] Erzählungen. Heilbronn bei F. ... ... um des Beifalls so wohl der jetzigen als folgenden Zeiten gewiß zu sein. Die richtigste Vorstellung, welche man von diesen Erzählungen machen kann, ist diese, wenn man ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 160-161.: Wieland, Erzählungen

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefwechsel über das Trauerspiel [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Friedrich Nicolai Moses Mendelssohn Briefwechsel über das Trauerspiel   ... ... ohne Ihre Empfindung zu Rate zu ziehen? Diese hat, Ihnen unbewußt, das richtigste System, das man nur haben kann; denn sie hat meines. Ich berufe ...

Volltext von »Briefwechsel über das Trauerspiel«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8