Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Adelung-1793 | Heiligenlexikon-1858 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Probst, der

Probst, der [Adelung-1793]

Der Probst , S. Propst.

Wörterbucheintrag zu »Probst, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 844.
Stifte

Stifte [Brockhaus-1809]

... bei dieser wohlthätigen Freigebigkeit einen Ueberfluß erlangte, der in der Folge der Zeit Anlaß zu Unordnungen gab, ja ... ... worden wären; theils würde aber auch sogar der Papst, der Feind der Bischöfe und Unterdrücker ihrer Diöcesanrechte, diesen ... ... auch bestimmte Verrichtungen abhängen, als der Bischof, dessen Coadjutor, der Probst, Dechant, Vicedom , ...

Lexikoneintrag zu »Stifte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 395-414.
Modoaldus, S.

Modoaldus, S. [Heiligenlexikon-1858]

... es in denselben: » Modoaldus , Bruder Itta's , der Mutter der hl. Gertrud , Erzbischof von Trier und seine Schwester ... ... Martin die hl. Messe, bis am Anfang des 12. Jahrhunderts der Probst Adalbero von St. Paulinus sich die noch bestehenden Einkünfte von ...

Lexikoneintrag zu »Modoaldus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 476-477.
Mäßigkeitsvereine

Mäßigkeitsvereine [Pierer-1857]

... waren viele tausende von Brennereien eingegangen. Der Hauptvorkämpfer der Enthaltsamkeitssache war der Probst Wieselgren zu Westerstad. In Rußland ... ... Hottentotten , Kaffern u. andere Volksangehörige das Fest der Gründung der M. feierten. Es hat indeß auch nicht an ...

Lexikoneintrag zu »Mäßigkeitsvereine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 951.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4