Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Arbeiter [1]

Arbeiter [1] [Lueger-1904]

... benutzt werden«; b) die hausindustriellen Arbeiter , d.h. gewerbliche Lohnarbeiter, die in ihren eignen ... ... : [1] Kehm (Elster), Artikel » Arbeiter ( Arbeiterfrage )« im Wörterbuch der Volkswirtschaft, herausgeg. von ... ... über die Beschäftigung von jugendlichen Arbeitern und von Arbeiterinnen in Werkstätten mit Motorbetrieb, Reichsgesetzblatt S. ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiter [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 268-271.
Arbeiter

Arbeiter [Roell-1912]

... Fahrzeuge entspricht auch die Einteilung der A. in Bahnunterhaltungsarbeiter, Betriebs- und Verkehrsarbeiter und Werkstättenarbeiter. Handwerksmäßiger Vorbildung bedarf nur die Mehrzahl der Werkstättenarbeiter und ein geringer Teil der Bahnunterhaltungsarbeiter, alle übrigen sind Handarbeiter. C. Umfang der einzelnen ... ... Regel an Unternehmer vergeben. Die Neubauarbeiter sind daher in der Regel keine Eisenbahnarbeiter im engeren Sinne. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiter«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 195-199.
Arbeiter

Arbeiter [Pierer-1857]

Arbeiter , 1 ) Jemand, der irgend eine Arbeit , ... ... , wo die A. zu Arbeiten außerhalb der Meisterwerkstätte in Genossenschaften zusammentraten, um auf gesammte Rechnung ... ... seiner Mitglieder beizutragen. Nach ihrem Plane sollte der A. aufhören als arbeitendes Individuum u. nur in ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 661-663.
Arbeiten

Arbeiten [Adelung-1793]

... Bey einem Meister arbeiten. Auf den Kauf arbeiten. Welcher Schneider arbeitet ihnen? oder bey welchem Schneider lassen sie arbeiten? Welcher Schuster arbeitet dir, oder für dich ... ... und Wißmuth versetzet. Das läßt sich gut arbeiten. 2. Für verarbeiten. Gearbeitetes Silber. Ungearbeitetes Silber. 3. Für abrichten. In dieser ...

Wörterbucheintrag zu »Arbeiten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 419-420.
Arbeiter [3]

Arbeiter [3] [Lueger-1904]

Arbeiter , weibliche . In Deutschland fand eine Erweiterung des ... ... Die bisher für Fabriken geltenden Beschränkungen der Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern gelten jetzt vorbehaltlich der Vorschriften der §§ 154 und ... ... Verbot für die Tage, an denen die Arbeiterinnen in dem Betriebe die gesetzlich zulässige Arbeitszeit hindurch ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiter [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 20-21.
Arbeiter [2]

Arbeiter [2] [Lueger-1904]

Arbeiter , jugendliche . In Deutschland fand eine Erweiterung des ... ... für Fabriken geltenden Beschränkungen in der Beschäftigung jugendlicher Arbeiter s. Arbeiter , weibliche . Im einzelnen gelten insbesondere ... ... die in der Industrie beschäftigten jugendlichen Arbeiter vorbereiten. (Vgl. a. Arbeiterschutz , S. 21.) ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiter [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 20.
Arbeiter

Arbeiter [Brockhaus-1911]

... , männliche oder weibliche A. sind, bildet den Arbeiterstand , die Arbeiterklasse . Die wirtschaftliche Lage der A. ... ... verbessern, sind die Bestrebungen und Ziele der Arbeiterbewegung . Die Arbeiterfrage oder soziale Frage ... ... die meisten Staaten durch umfassende Arbeiterschutzgesetze (s.d.) und Arbeiterversicherung (s.d.) ihre Fürsorge ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 90.
Arbeiten

Arbeiten [Pierer-1857]

Arbeiten , 1 ) seine Kräfte zur Erreichung eines bestimmten Zweckes anstrengen; 2 ) irgend eine, zu einem Gewerbe gehörige Beschäftigung treiben; 3 ) (Bienenz.), die Zellen bauen; 4 ) (Jagdw.), einen Leithund abrichten; 5 ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 661.
Arbeiter [4]

Arbeiter [4] [Lueger-1904]

Arbeiter ( jugendliche, weibliche ). Die Vorschriften über die zulässige Arbeitsdauer der jugendlichen und der weiblichen Arbeiter sind in Deutschland weiterhin zugunsten der Arbeitenden durch die allgemeine gesetzliche Einführung des Achtstundentags geändert. S. Arbeitszeit ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiter [4]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 42.
Arbeiten

Arbeiten [Meyers-1905]

Arbeiten des Schiffes , das heftige Stampfen und Schlingern eines Schiffes . A. des Holzes , Ausdehnung und Zusammenziehung, Werfen , Reißen etc. infolge der Aufnahme oder Abgabe von Feuchtigkeit aus der Luft .

Lexikoneintrag zu »Arbeiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 674.
Arbeiter

Arbeiter [Meyers-1905]

Arbeiter (bei Insekten ; Zeichen ☿), s. Hautflügler .

Lexikoneintrag zu »Arbeiter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 674.
Arbeiter

Arbeiter [Pierer-1857]

Arbeiter , heißen die geschlechtslosen Ameisen, s.d. 1).

Nachtragsartikel zu »Arbeiter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 798.
Abarbeiten

Abarbeiten [Adelung-1793]

Abarbeiten , verb. reg. act. 1) Durch Arbeit wegschaffen. Einen Ast abarbeiten. Daher ist bey einigen Handwerkern abarbeiten, durch Wegschaffung des Unebenen glatt machen ... ... abgearbeitet, 1 Sam. 13, 21. 4) Durch vieles Arbeiten entkräften. Süß ist der Trost, der ...

Wörterbucheintrag zu »Abarbeiten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 8.
Bearbeiten

Bearbeiten [Adelung-1793]

Bearbeiten , verb. reg. act. 1 ... ... Stück Holz, Metall u.s.f. bearbeiten. Einen Graben, den Acker bearbeiten. Einen Gegenstand aus der Weltweisheit, aus den schönen Wissenschaften bearbeiten, daran arbeiten. 2) Sich bearbeiten, sich bemühen, bestreben. Daher die Bearbeitung.

Wörterbucheintrag zu »Bearbeiten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 773.
Erarbeiten

Erarbeiten [Adelung-1793]

Erarbeiten , verb. reg. act. durch Arbeit erwerben. ... ... nichts hat, muß sich etwas erarbeiten. Daß wir nicht verlieren, was wir erarbeitet haben, 2 Joh. V. 8. Erarbeiten kommt schon im Schwabenspiegel vor. Ehedem war statt dessen ...

Wörterbucheintrag zu »Erarbeiten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1854.
Abarbeiten

Abarbeiten [Pierer-1857]

Abarbeiten , 1 ) (Seew.), ein Schiff von dem Strande , worauf es gerathen ist, od. von den feindlichen Enterhaken, die es getroffen haben, mit Stangen ( Spieren ) losmachen; 2 ) (Bauk.), Steine od. rohe Klötze ...

Lexikoneintrag zu »Abarbeiten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 13.
Anarbeiten

Anarbeiten [Adelung-1793]

Anarbeiten , verb. reg. act. mit etwas verbinden, an etwas befestigen, bey den Schustern. Die Sohlen an das Oberleder anarbeiten.

Wörterbucheintrag zu »Anarbeiten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 267.
Bauarbeiter [1]

Bauarbeiter [1] [Lueger-1904]

Bauarbeiter , die bei der Ausführung von Bauarbeiten als Arbeiter beschäftigten Personen. Ihre Tätigkeit ist mit besonderen ... ... s. Sonntagsruhe . Vgl. a. Arbeiter , jugendliche, Arbeiterschutz , Kinderschutz u. ... ... in Bayern, Taschenausgabe für jeden bayrischen Bauarbeiter , herausgegeben von der bayrischen Landesbauarbeiterschutzkommission, Nürnberg 1901. Für Württemberg ...

Lexikoneintrag zu »Bauarbeiter [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 568-570.
Erdarbeiten

Erdarbeiten [Meyers-1905]

Erdarbeiten ( Erdbauten ), die bei Anlage von Land ... ... aller Art), mit Erdmassen auszuführenden Arbeiten , wobei Dämme ( Aufträge ) oder Einschnitte (Abträge) herzustellen sind. Zu den Vorarbeiten gehört die Untersuchung des Erdbodens auf ...

Lexikoneintrag zu »Erdarbeiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 901-902.
Bauarbeiter [2]

Bauarbeiter [2] [Lueger-1904]

Bauarbeiter . Die Novelle zur Gewerbeordnung vom 27. Dezember 1911 ... ... können auch unmittelbar an die Arbeiter gerichtete Anordnungen über das Verhalten der Arbeiter im Betrieb zum ... ... aufgenommen werden; nach § 150 a werden die Arbeiter wegen Zuwiderhandlungen gegen solche Anordnungen mit Geldstrafe bis ...

Lexikoneintrag zu »Bauarbeiter [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 62-63.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon