Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Getreidedarre

Getreidedarre [Lueger-1904]

Getreidedarre , s. Getreidetrockenvorrichtung .

Lexikoneintrag zu »Getreidedarre«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 455.
Rundemaschine

Rundemaschine [Lueger-1904]

Rundemaschine , s. Blechbearbeitungsmaschinen .

Lexikoneintrag zu »Rundemaschine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 530.
Methyleosīn

Methyleosīn [Meyers-1905]

Methyleosīn , Methyltetrabromfluoreszeïn, s. Fluoreszeïn .

Lexikoneintrag zu »Methyleosīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 714.
Arbeitsbörsen

Arbeitsbörsen [Brockhaus-1911]

Arbeitsbörsen , s. Arbeitsnachweisungsbureaus .

Lexikoneintrag zu »Arbeitsbörsen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 90.
Metanīlgelb

Metanīlgelb [Meyers-1905]

Metanīlgelb , s. Phenylamidoazoverbindungen .

Lexikoneintrag zu »Metanīlgelb«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 689.
Blepharōtis

Blepharōtis [Pierer-1857]

Blepharōtis , Augenliderdrüsenentzündung.

Lexikoneintrag zu »Blepharōtis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 886.
Schaltapparate [2]

Schaltapparate [2] [Lueger-1904]

... die Spannung ausbleibt. – In größeren Hochspannungsschaltanlagen, in denen Gleichstrom zur Verfügung steht, verwendet man ... ... besseren Uebersicht wegen ein besonderes Schallfeld zu erhalten. Für Hochspannungsschaltanlagen ist noch ganz besonders Rücksicht auf die Sicherheit des Bedienungspersonals zu nehmen. ... ... befinden kann. – Die Hochspannungsschaltanlage wird nach dem Ring - oder dem Doppelsammelschienensystem ausgeführt. Wird nur ein Sammelschienensystem ...

Lexikoneintrag zu »Schaltapparate [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 653-656.
Personalfehler

Personalfehler [Lueger-1904]

Personalfehler ( persönliche Gleichung ). Die damit bezeichneten Erscheinungen sind für alle Beobachtungswissenschaften im Interesse der Kritik unsrer Sinneswahrnehmungen von größter Wichtigkeit; allerdings sind die durch die beobachtenden Persönlichkeiten veranlaßten Fehler meist so gering, daß sie nur bei der Vergleichung sehr genauer Beobachtungen merkbar ...

Lexikoneintrag zu »Personalfehler«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 69-70.
Parallelogramm [2]

Parallelogramm [2] [Lueger-1904]

... drei genannten gehören, lassen sich mittels der Parallelogrammkonstruktion in Komponenten zerlegen und aus solchen zusammensetzen. Der Grund liegt darin, ... ... lassen und für solche Verschiebungen die Konstruktion ohne weiteres einleuchtend ist. Die Parallelogrammkonstruktion ergibt auch die absolute Geschwindigkeit v eines Punktes aus seiner ...

Lexikoneintrag zu »Parallelogramm [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 33.
Kannenmaschine

Kannenmaschine [Pierer-1857]

Kannenmaschine , Baumwollenvorspinnmaschine, besteht aus mehreren Streckwalzenpaaren hintereinander, in denen das Band zur vier- bis zehnfachen Länge ausgestreckt wird u. dann in eine abgestutzt kegelförmige Kanne ( Flasche , Laterne ) fällt, die sich um ihre Achse dreht, ...

Lexikoneintrag zu »Kannenmaschine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 279.
Mont-de-Marsan

Mont-de-Marsan [Meyers-1905]

Mont-de-Marsan (spr. mong-dö-marßáng), Hauptstadt des ... ... der Südbahn, Sitz eines Gerichts - und Assisenhofs, hat ein Lyzeum , eine Lehrerinnenbildungsanstalt, Bibliothek , Theater , einen gotischen Belfried , eine kalte, eisenhaltige ...

Lexikoneintrag zu »Mont-de-Marsan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 91.
Kappeler Harde

Kappeler Harde [Pierer-1857]

Kappeler Harde , Gerichtsbezirk im Herzogthum Schleswig , nach Aufhebung der Patrimonialgerichtsbarkeit im Jahre 1853 aus einem Theile des ersten Angler Güterdistricts u. dem Flecken Kappeln (s.d. 3) gebildet, 4 QM., 12,000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Kappeler Harde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 293.
Saccharimetrie

Saccharimetrie [Brockhaus-1911]

Saccharimetrīe (grch.), Bestimmung des Zuckergehalts einer Zuckerlösung mit Hilfe der Polarisation des Lichts ; Apparate dazu: Polarisationssaccharimēter von Mitscherlich und Polaristrobomēter von Wild .

Lexikoneintrag zu »Saccharimetrie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 583.
Janusschaltung

Janusschaltung [Lueger-1904]

Janusschaltung , System zur Verbindung von privaten Hausfernsprechstellen mit den Fernsprechnebenanschlüssen der Reichstelephonie; s. Haustelegraphen .

Lexikoneintrag zu »Janusschaltung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 231.
Gerichtshalter

Gerichtshalter [Brockhaus-1911]

Gerichtshalter , Justitiarius , früher der vom Inhaber der Patrimonialgerichtsbarkeit als Gerichtsherrn zur Ausübung der Gerichtsbarkeit bestellte Beamte.

Lexikoneintrag zu »Gerichtshalter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 668.
Gerichtshalter

Gerichtshalter [Meyers-1905]

Gerichtshalter ( Justitiarius ), ehedem der mit der Verwaltung eines Patrimonialgerichts beauftragte Rechtsgelehrte; s. Patrimonialgerichtsbarkeit .

Lexikoneintrag zu »Gerichtshalter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 640.
Clearing House

Clearing House [Lueger-1904]

Clearing House , s. Eisenbahnabrechnungsbureau .

Lexikoneintrag zu »Clearing House«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 473.
Briefgeheimniß

Briefgeheimniß [Pierer-1857]

Briefgeheimniß , Gsrantic öffentlicher Briefbeförderungsanstalten, daß Briefe unerbrochen u. ungelesen anden Adressaten gehen, s.u. Brief II. B) b).

Lexikoneintrag zu »Briefgeheimniß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 306.
Kreuzbrahmrahe

Kreuzbrahmrahe [Pierer-1857]

Kreuzbrahmrahe, s.u. Rahe . Kreuzbrahmstenge , s. Bramstenge. Kreuzbrahmsegel u. Kreuzbrahmstengenstagsegel , s.u. Segel . Kreuzbrahmstengenstag , s.u. Stag .

Lexikoneintrag zu »Kreuzbrahmrahe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 801.
Wilhelmus (24)

Wilhelmus (24) [Heiligenlexikon-1858]

24 Wilhelmus (10. Febr.), Stifter des Cistercienserinnenklosters Oliva im Hennegau, steht in den Ordensmenologien.

Lexikoneintrag zu »Wilhelmus (24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 795.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon