Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Öfter

Öfter [Adelung-1793]

... mehrere, verschiedene. Der öftere Gebrauch des Abendmahles. Zum öftern, mehrmahls. Ingleichen als ein Nebenwort. Den Menschen ... ... außen, oben, unten, hinten, oft. Der Comparativ ist um des Wohlklanges willen wenig üblich, aber der Superlativ öfterste kommt ... ... wenn öfter der Comparativ wäre, weil die Beywörter das r des Comparativs im Superlative wieder wegwerfen. S. Hinter.

Wörterbucheintrag zu »Öfter«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 589.
Baden

Baden [Brockhaus-1809]

... Schwäbischen Kreise, welcher durch den Rheinstrom von Elsaß abgesondert wird. Sie bestand ehemahls aus zwei Linien, nehmlich Baden-Baden, und Baden -Durlach. 1771 ist Baden-Baden an die Durlachsche Linie heimgefallen; und es hat seit dieser Zeit die ganze Markgrafschaft nur ... ... Landes , zur lutherischen Religion bekennet. In dieser Markgrafschaft ist auch eine ansehnliche Stadt gleiches Namens.

Lexikoneintrag zu »Baden«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 108-109.
Apart

Apart [Adelung-1793]

† Apárt , adj. et adv. welches ohne alle Noth aus dem Franz. à part erborget ist, von andern Dingen abgesondert, unterschieden; besonder, besonders.

Wörterbucheintrag zu »Apart«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 410.
Heuen

Heuen [Adelung-1793]

Heuen , verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, Heu machen, so daß es alle zur Zubereitung des Heues nöthigen Beschäftigungen, besonders das Umwenden, Trocknen und Zusammenbringen des abgehauenen Grases, mit in sich schließet. Nieders. hauen.

Wörterbucheintrag zu »Heuen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1161.
Einsam

Einsam [Adelung-1793]

... kommt einsam in der Deutschen Bibel noch in zwey den Hochdeutschen ganz fremden Bedeutungen vor. (a) Für einzeln. Von Mitternacht kommt ein Rauch, und ist kein Einsamer in seinen Gezelten, Es. 15, 31; d.i. von Mitternacht kommt ein großes Heer, welches nicht einzeln ...

Wörterbucheintrag zu »Einsam«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1733-1734.
Zehren

Zehren [Adelung-1793]

... wird es, die letzte R.A. ausgenommen, im Hochdeutschen immer seltener, indem man dafür lieber das allgemeinere ... ... , sich verzehren, besonders von flüssigen Dingen, wenn sie durch Ausdünstung, oder vielleicht auch durch den Bodensatz abnehmen. Der Wein zehret im Fasse ... ... Engl. to tear, zerren, zerreissen, im Schwed. tära, sowohl durchbohren, als verzehren, und nähren, ...

Wörterbucheintrag zu »Zehren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1668.
Anubis

Anubis [Brockhaus-1809]

... . Die Römer hatten nicht selten die Gewohnheit, die Gottheiten der eroberten Proyinzen aufzunehmen. Jedoch nahmen die Priester des Anubis in Rom ein schreckliches Ende, weil sie einen jungen Römischen Ritter Mundus in seiner unerlaubten Liebe gegen die Paullina, eine angesehene Römische Dame, unterstützten, ...

Lexikoneintrag zu »Anubis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 67-68.
Bigott

Bigott [Adelung-1793]

... Daher die Bigotterīe, übertriebene, abergläubige Andacht, Andächteley, ohne Plural, und dergleichen Übungen und Meinungen mit demselben. Anm. Wir haben dieses Wort zunächst ... ... gebraucht. S. du Fresne im Gloss. v. Bigothi ; Dalins Schwedische Gesch. Th. 1, S ...

Wörterbucheintrag zu »Bigott«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1013-1014.
Sonder

Sonder [Adelung-1793]

* Sonder , adj. & adv. von andern Dingen abgesondert; ein im Hochdeutschen veraltetes Wort, wofür das zusammen gesetzte besonder üblich ist. Es sammle sich das Wasser an sondere Örter, 1 Mos. 1, 1. Lege dein Almosen an einen sondern Ort, ...

Wörterbucheintrag zu »Sonder«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 141.
Führig

Führig [Adelung-1793]

Führig , -er, -ste, adj. et adv. was ... ... abrichten, daß er sich am Hängeseile führen lässet. Ein führiger Hund, der so abgerichtet ist; ingleichen, ein Hund, der so alt ist, daß er an das ...

Wörterbucheintrag zu »Führig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 346.
Scheuen

Scheuen [Adelung-1793]

... Mos. 11, 11. 3) Aus Achtung Bedenken tragen, etwas jemanden mißfälliges zu begehen, oder den Wohlstand zu verletzen; als ein Reciprocum. Sich ... ... ihn sich fürchten sahe. Bey dem Notker skien, von welcher Form es vermuthlich noch herrühret, daß dieses Zeitwort in einigen Oberdeutschen ...

Wörterbucheintrag zu »Scheuen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1431.
Curland

Curland [Brockhaus-1809]

... durch eine Delegation das ganze Land unmittelbar und unbedingt dem Russischen Scepter zu unterwerfen. Diese Delegation ward bloß befugt ... ... aber kein Prinz übrig war, hatte in der Hinaussicht auf deren Versorgung das Schlesische Fürstenthum Sagan käuflich an sich gebracht. Was ihm für Geldvortheile bei ...

Lexikoneintrag zu »Curland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 309-311.
Gläubig

Gläubig [Adelung-1793]

Gläubig , adj. et adv. von dem ... ... Satz für wahr haltend; in welcher Bedeutung es nur in den Zusammensetzungen leichtgläubig, abergläubig, ungläubig üblich ist, in welchen Wörtern es zugleich die Comparation leidet. 2) In engerer Bedeutung heißt im Handel und Wandel ein Gläubiger ...

Wörterbucheintrag zu »Gläubig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 705-706.
Beyseit

Beyseit [Adelung-1793]

... Seite, abwärts, von andern Personen oder Sachen abgesondert. Jemanden beyseit führen. Beyseit gehen, treten. Stehen sie doch nicht immer ... ... dieses Wort mit dem s am Ende üblich, welches sich auch in allerseits, beyderseits, anderseits befindet. Daß dieses s aber eben nicht unentbehrlich ist, beweisen ...

Wörterbucheintrag zu »Beyseit«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 989.
Curland

Curland [Brockhaus-1809]

*Curland , welches durch den schiffbaren Fluß Dwina (nicht ... ... und Windau von einiger Bedeutung ist, von Liefland abgesondert wird, und ein großentheils fruchtbares Land an Getreide, Flachs, Leinsamen, Hanf etc. ausmacht, ... ... das Herzogthum seine ständische Verfassung wieder. Gegenwärtig wird Curland und Semgallen als Statthalterschaft Mitau mit unter den russischen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Curland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 252.
Abreden

Abreden [Adelung-1793]

... mit einem abreden. Es ist eine abgeredete Sache. Abgeredeter Maßen. Reden sie das Nöthige mit ihm ab, Less. b) ... ... ermüden. 2. * Neutrum, mit haben, aberwitzig reden, besonders in hitzigen Krankheiten; welche Bedeutung im Hochdeutschen aber eben so ungewöhnlich ist, als ... ... das Nebenwort abredig, in der zweyten Bedeutung des Hauptwortes Abrede üblich; etwas abredig seyn, es verneinen. Allein ...

Wörterbucheintrag zu »Abreden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 82.
Geldern

Geldern [Brockhaus-1809]

Geldern , wird in Ober- und Niedergeldern eingetheilt. Obergeldern ist von dem letztern ganz abgesondert, und liegt zwischen Cleve , ... ... die erste und größte der vereinigten Provinzen von Holland , hat einen sehr fruchtbaren Boden, auch Waldungen, ...

Lexikoneintrag zu »Geldern«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 85.
Kränzen

Kränzen [Adelung-1793]

Kränzen , verb. reg. act. 1) Mit einem Kranze ... ... Forstwesen werden die Bäume gekränzet, wenn die Rinde in einem Kreise um den Stamm abgeschälet wird. 3) Bey den Jägern kränzet der Hirsch, wenn er im Gehen ...

Wörterbucheintrag zu »Kränzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1754.
Abstehen

Abstehen [Adelung-1793]

... daselbst sagt man auch ein Amt abstehen, es niederlegen, ein abgestandener (abgegangener) Bürgermeister, bey welcher R.A. man nur ... ... x03C6;ισαιθαι τƞς αρχƞς, ein obrigkeitliches Amt niederlegen. 3) † Sich abstehen, als ein Reciprocum, sich müde stehen ...

Wörterbucheintrag zu »Abstehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 116-117.
Abdanken

Abdanken [Adelung-1793]

... Frankreich hat die Parlaments-Räthe abgedankt. Bey der Reformation wurden die meisten katholischen Geistlichen abgedankt. Einen Minister abdanken. Nach geendigter Jagd ... ... In der höhern, und von angesehenen Personen wird man allemahl lieber entlassen, und in der neutralen Bedeutung, sein ... ... des Dankens für geleistete Dienste, oder für das anvertraute Amt, in den meisten Bedeutungen so erloschen, daß der bloße Begriff der ...

Wörterbucheintrag zu »Abdanken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 17-18.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon