Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Frankreich

Frankreich [Meyers-1905]

... Bretagne . Es ist eine merkwürdig verwitterte und ausgebuchtete granitische Steilküste, die mit ihren ... ... 1773 zuerst in Amiens eingeführt wurde, großartige Ausdehnung angenommen. Sie zählte 1896: ... ... beschloß die Rechte , um wenigstens die konservativ-klerikalen Interessen zu wahren, sich mit ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 845-898.
Beschickte

Beschickte [Herder-1854]

Beschickte , rauhe Mark 12löthigen Silbers = 12 Loth Silber und 4 Loth Kupfer ; die rauhe Mark 18karätiges Gold = 18 Karat Gold und 6 Karat Kupfer ...

Lexikoneintrag zu »Beschickte«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 511.
Haubitze

Haubitze [Pierer-1857]

... zu werfenden Granate (z.B.7–10pfündige H.), theils nach dem Durchmesser der Bohrung nach Zollen benannt ... ... durchschnittenen Terrain , wo hinter einer kleinen Anhöhe verborgene Truppen zu beschießen sind. Das Kartätschenfeuer der H-n ist nur ... ... der H-n sind im Allgemeinen bedeutend schwächer als die der Kanonen . Neuerdings haben sich zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Haubitze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 89-90.
Baiern [2]

Baiern [2] [Pierer-1857]

... , eine neue Gerichtsordnung u. städtische Polizeiordnung eingeführt, für schnellere Betreibung der Verwaltungsgegenstände neue Administrationsbehörden, ... ... am nächsten Abend unter gänzlicher Verwüstung vieler Brauereien , Bäckerläden u. Victualienhandlungen fortgesetzt ... ... aller, nur den gesetzlich anerkannten Religionsgesellschaften zustehenden Handlungen . Inzwischen hatte auch die Besetzung ...

Lexikoneintrag zu »Baiern [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 188-218.
Frankreich [3]

Frankreich [3] [Pierer-1857]

... indem dieser bald der Spielball ehrgeiziger Günstlinge u. ränkevoller Maitressen wurde. Als der ... ... Otaheiti u. die Ausweisung des dort ansässigen englischen Missionars Pritchard , veranlaßte ... ... Neuilly u. anderen Schlössern der Civilliste herrührende Silberzeug, die Grundstücke ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 517-601.
Deutschland [4]

Deutschland [4] [Pierer-1857]

... Das unter Karl dem Einfältigen an Frankreich abgefallene Lothringen wieder zu unterwerfen ... ... Reichsmatrikel u. die Römermonate festgesetzt. Die wichtigste Verhandlung des Reichstages ... ... sich unter allen Umständen die Zustimmung zu den Frankfurter Beschlüssen vorbehalten müsse, wogegen der Funfzigerausschuß ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 20-91.
Dienst- und Ruhezeit

Dienst- und Ruhezeit [Roell-1912]

... Auskunft, die von fast allen beteiligten Bundesregierungen alljährlich den Parlamenten mitgeteilt werden. 2. In ... ... des eigentlichen Dienstes und nach dessen Beendigung notwendige dienstliche Anwesenheit rechnet hierbei als Dienst. Als Ruhezeit ... ... 12 und beim Zugbegleitpersonal 14 Stunden übersteigt, mindestens 10stündige Ruhezeiten voraufgehen und folgen müssen. Ebenso muß ...

Lexikoneintrag zu »Dienst- und Ruhezeit«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 358-366.
Baden [2]

Baden [2] [Pierer-1857]

... aus, wo sich viel politischer Brennstoff gesammelt hatte, fortwährend Aufregungen gegen B. erfolgten. ... ... Berufung einer constituirenden Versammlung nach allgemeinem Stimmrecht , allgemeine Amnestie . Der mit ... ... veranlaßt, einigen von Seiten des Erzbischofs geschehenen Ernennungen die Bestätigung zu versagen; doch ließ ...

Lexikoneintrag zu »Baden [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 142-165.
Spanien [3]

Spanien [3] [Pierer-1857]

... Spanische Ära in Castilien abgeschafft u. die gewöhnliche christliche eingeführt. Über die Vormundschaft ... ... auf die in den Militärcapitulationen begriffenen Individuen beschränkte. Auch Ballesteros konnte Valencia nicht ... ... Josefa wegen ihrer, im Juni 1848 ohne königliche Genehmigung vollzogenen Vermählung mit einem Amerikaner ( Jose ...

Lexikoneintrag zu »Spanien [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 352-424.
England [2]

England [2] [Pierer-1857]

... einen derartigen Aufstand des nach Britannien verbannten Pannoniers Valentinus u. schlug 367 die bis ... ... Dichtkunst sich zu herrlicher Blüthe entfalteten. Einen mächtigeren Verbündeten als ihr Volk ... ... das Mittel der Bestechung gegen Mitglieder der Opposition anzuwenden, ein Umstand , ...

Lexikoneintrag zu »England [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 704-744.
Dänemark [2]

Dänemark [2] [Pierer-1857]

... Grundsätzen herzustellen, eine organische u. gleichartige Verbindung sämmtlicher Kronländer zu einer Gesammtmonarchie auf ... ... werde, sich über die Abgrenzung der ständischen Wirksamkeit frei u. ungehindert auszusprechen. Die deutschen ... ... den auch von den deutschen Regierungen als begründet anerkannten Beschwerden abzuhelfen. Am 10. Sept. ...

Lexikoneintrag zu »Dänemark [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 696-721.
Artillerie

Artillerie [Pierer-1857]

... zusammengesetzt aus Menschen , Reitpferden , Zugpferden, Packpferden , Geschützen u. anderen Fuhrwerken ... ... u. organisirte diese völlig militärisch. Dabei errichtete man überall eigentliche Artillerieschulen , die erste ... ... die Vereinigung der zur Bespannung gebrauchten Mannschaft mit der eigentlichen A. Sonst besorgte nämlich ...

Lexikoneintrag zu »Artillerie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 780-785.
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

... Vierteljahrhundert verfolgte Plan der Vereinigung Südafrikas unter britischer Herrschaft verwirklicht. Ungleich kürzer als ... ... die Staaten Mittel - und Nordeuropas bewaffnete Neutralität beschlossen. Dennoch behauptete G. seine Überlegenheit zur ... ... es nicht, diese ihnen höchst unliebsame Erweiterung der russischen Machtsphäre in Ostasien zu verhindern ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.
Russisches Reich [2]

Russisches Reich [2] [Pierer-1857]

... fern geändert, daß die Scythen westlicher u. die Sauromaten nördlicher erscheinen, während an ihrer ... ... . Die kaiserlich russische, aus geistlichen u. weltlichen Mitgliedern bestehende Mission , welche nach einem ... ... ihm von den Behörden überschickten Gegenstände ob; wichtigere Beschlüsse unterliegen der behördlichen Bestätigung . Der Magistrat ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 516-557.
Russisches Reich

Russisches Reich [Meyers-1905]

... ein breiter Gürtel von Waldsteppen mit oasenartig zerstreuten Bauminseln ein; auch treten zahlreiche ... ... uralt und bezeichnet meist die Abstammung von russischen, litauischen, tatarischen und andern ehemals regierenden ... ... Rostowzows, dann des Großfürsten Konstantin , eingesetzt. Unterstützt wurde diese durch Kommissionen ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 289-328.
Ricĭnus

Ricĭnus [Pierer-1857]

... in großen Trauben , zuoberst die männlichen, tiefer die weiblichen, gesammelten Blüthen , stachlichen Samenkapseln, länglicheiförmigen, glatten, graubraun ... ... einiger Zeit eine mäßige, kratzende Empfindung im Halse erregendes, geruchloses, in Alkohol , ... ... Loth pro dosi angewendet) liefernden, als Sem. cataputiae majoris (s. Purgirkörner ...

Lexikoneintrag zu »Ricĭnus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 148.
Mörser [2]

Mörser [2] [Pierer-1857]

... konnten. Der preußische General v. Tempelhoff construirte leichte 10pfündige M. ( Tempelhoffsche M.) zum ... ... Tragbäumen ruhende Winde mit Sperrrädern, od. eine andere mechanische Vorrichtung zum Heben des M ... ... gesteckt werden. Eine andere Art Mörserwagen hat eine od. zwei bewegliche Querwalzen, durch welche der M ...

Lexikoneintrag zu »Mörser [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 466-467.
Schweden [2]

Schweden [2] [Pierer-1857]

... durch Stände u. Staatsrath beschränkte Verfassung genehmigen, nach welcher die Stände ... ... December , nachdem die dem Vorschlage ungünstige Abstimmung der geistlichen Curie am 17. ... ... in jeder Stadt sollen von den angesehenen Einwohnern, unabhängig vom Bürgerrecht , Vertreter mit Berathungsrecht ...

Lexikoneintrag zu »Schweden [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 548-571.
Batterie

Batterie [Pierer-1857]

... 1–4spännigen Feldschmiede , 14spännigen Reservewagen, 14spännigen Batteriewagen, 5 Offizieren , 15 Unteroffizieren , ... ... -en werden nur mit schwerem Geschütz , schweren 12pfündern, 16pfündern, 18pfündern, 24pfündern, 10–20pfündigen Haubitzen u. Mörsern ( ... ... Platz folgt, unter welchem die bedienende Mannschaft gegen das feindliche Wurfgeschütz sicher ist; f ...

Lexikoneintrag zu »Batterie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 398-401.
Freimaurerei

Freimaurerei [Pierer-1857]

... Verwaister wurden gestiftet, auch wiederholt Belohnungen für ausgezeichnete tugendhafte Handlungen , Unterstützung in Theurungszeiten ... ... der Ritualien zu bewahren, sowie im Allgemeinen maurerische Kenntnisse unter den Mitgliedern des Bundes zu verbreiten ... ... ersteren u. die von ihnen abhängenden Töchterlogen Freimaurern mosaischen Glaubens, ungeachtet dieselben durch Certificate als von gesetzmäßigen Logen ...

Lexikoneintrag zu »Freimaurerei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 679-695.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon