Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mentel

Mentel [Meyers-1905]

... das » Speculum historiale « des Vincentius Bellovacensis, stammt aus dem Jahre 1473. Er starb 1478. Durch seinen Schwiegersohn Martin Schott ward er als Erfinder der Buchdruckerkunst ausgegeben und auch lange Zeit dafür gehalten ...

Lexikoneintrag zu »Mentel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 620.
Kassel

Kassel [Herder-1854]

... besonders in der Neustadt regelmäßig und schön gebaut, mit mehren schönen öffentlichen Plätzen u. Gebäuden, ... ... Museum Fridericianum mit einer Bibliothek von 100000 Bänden , Militär - ... ... E. In der Nähe die Parkanlagen des Auegarten mit dem Marmorbade, die Luftschlösser Wilhelmshöhe , Augustenruhe ...

Lexikoneintrag zu »Kassel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 562.
Oxford [1]

Oxford [1] [Herder-1854]

... sehr fruchtbar, 31 1 / 2 QM. groß mit 170000 E. Die Hauptstadt O., an der Isis ( Themse ), ist Bischofssitz, hat 32000 E., Fabriken . Sitz der ... ... ausgestatteten Universität ; dieselbe ernennt 2 Abgeordnete in das Parlament u. hat sich immer durch conservative ...

Lexikoneintrag zu »Oxford [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 436.
Bolton

Bolton [Herder-1854]

... der Grafschaft Lancaster , in sumpfiger, morastiger Gegend, mit über 100000 E., und bedeutenden Manufakturen in Manchester , Mousselin ... ... der Nähe Steinkohlengruben und Eisenwerke. In B. wurde von Thomas Highs die Spinnmaschine erfunden.

Lexikoneintrag zu »Bolton«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 601.
Bilbao

Bilbao [Herder-1854]

... gleichnamigen Flusse, 16500 E., bedeutender Handel ; die fast offene Stadt hielt 1835 eine Belagerung durch ... ... . 1838 vom Octbr. bis Dezbr. eine noch härtere aus und trug dadurch wesentlich zum Mißlingen der karlistischen Unternehmung bei.

Lexikoneintrag zu »Bilbao«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 537.
Orissa

Orissa [Herder-1854]

Orissa , Provinz der Präsidentschaft Kalkutta im engl. Vorderindien, über 1500 QM. groß mit 3 Mill. E.; Hauptstadt Kuttak od. Kattak am Mahanaddy; 100000 E.; andere Orte: Dschagarnat (s. d.); Balasore ...

Lexikoneintrag zu »Orissa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 415.
Ampere

Ampere [Meyers-1905]

Ampere (A), nach dem Gesetz vom 1. Juli 1898 Einheit der ... ... Stromstärke , wird dargestellt durch den unveränderlichen elektrischen Strom , der bei dem Durchgang durch eine wässerige Lösung ... ... Silbernitrat in einer Sekunde 0,001118 g Silber niederschlägt. Vgl. Elektrische Maßeinheiten .

Lexikoneintrag zu »Ampere«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 451.
Dorset

Dorset [Herder-1854]

Dorset (Dahrset), engl. Grafschaft am Kanal , 46 3 / 4 QM. groß mit 180000 E., einer der fruchtbarsten und reichsten Ackerbaubezirke Englands ; Hauptstadt Dorchester . Von ihr führte die engl. Familie Sackville den Herzogstitel.

Lexikoneintrag zu »Dorset«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 436.
Potosi

Potosi [Herder-1854]

Potosi , Stadt in der südamerikan. Republik Bolivia ... ... Cerro de P., in welchem die reichsten Silbergruben der Erde von 1545 bis 1805 ausgebeutet wurden, zählt 12000 E. (früher 160000); neuerdings hat sich der Bergbau wieder etwas gehoben.

Lexikoneintrag zu »Potosi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 596.
Piauhy

Piauhy [Herder-1854]

... brasil. Provinz , nach dem gleichnamigen Flusse, einem Nebenflusse des Paranahyba benannt, hat auf mehr als 4000 QM. 170000 E.; Klima u. Erzeugnisse sind die tropischen; auf ausgedehnten Grasebenen weidet wildes Rindvieh in großen ...

Lexikoneintrag zu »Piauhy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 541.
Beregh

Beregh [Herder-1854]

... ungar. Gespanschaft im Kaschauer District , 87 QM. mit 169000 E., im Norden gebirgig und rauh, im Süden eben und fruchtbar; der Bergbau liefert Eisen und trefflichen Alaun . Hauptort Munkacs mit Bergfestung.

Lexikoneintrag zu »Beregh«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 489.
Sikkim

Sikkim [Herder-1854]

Sikkim , ind. Fürstenthum, den Engländern tributpflichtig, auf der Südseite des Himalaya , 90 QMl. groß, mit 100000 E., tibetanischen Stamms und Glaubens.

Lexikoneintrag zu »Sikkim«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 216.
Rachel

Rachel [Meyers-1905]

Rachel , Berg im Hohen Teil des Böhmerwaldes , in Bayern , nahe der böhmischen Grenze gelegen, 14521a hoch. Au seinem Fuße liegt der malerische Rachelsee .

Lexikoneintrag zu »Rachel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 541.
Baroda

Baroda [Herder-1854]

Baroda , engl. Stadt in Ostindien , nordwärts von Bombai, 100000 E., Baumwollen - und Seidenwebereien. Handel .

Lexikoneintrag zu »Baroda«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 410.
Badong

Badong [Herder-1854]

Badong , holländ. Vasallenstaat auf der Sundainsel Bali , mit 130000 E., s. Bali .

Lexikoneintrag zu »Badong«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 380.
Rußland

Rußland [Herder-1854]

... der Newa u. dem Dniepr bis an die Oka. Schon unter ... ... und Engländer fiel, wobei die Russen die eigene Flotte im Hafen verbrannten ... ... Sohn Alexander II . fand für gut auf die von Oesterreich proponirten u. ...

Lexikoneintrag zu »Rußland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 794-799.
Florenz

Florenz [Herder-1854]

... . Maria , die Piazza della Annunziata, die Piazza del Duomo etc., alle großartig ausgeschmückt und ... ... . Kunst , daß nur Rom Werthvolleres aufzuweisen hat; die Loggia dei ... ... setzte 1530 Alexander Medici als erblichen Herzog ein. Verschwörungen und Meuchelmorde ...

Lexikoneintrag zu »Florenz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 726-727.
Erasmus

Erasmus [Herder-1854]

... Zeit vorüber war, wo man auf beiden Achseln Wasser tragen konnte. Seine erste Bildung ... ... II. wenig Gefallen, schlug die Stelle eines Pönitentiars aus, ließ in Venedig ... ... gekränkt, so erfuhr er fortan von Luther und dessen Anhängern die bitterste Feindseligkeit ...

Lexikoneintrag zu »Erasmus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 583-584.
München

München [Herder-1854]

... Pinakothek, das Odeon, der Palast des Herzogs Max, das Bibliothek - und Archivgebäude ... ... Max I. (1626–51), sowie der Könige Max Joseph I . u. Ludwig I . waren für M. wie für Bayern Epoche machend ...

Lexikoneintrag zu »München«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 260.
Dresden

Dresden [Herder-1854]

... mehrere Kurfürsten , namentlich August II. und III., die zugleich Könige von Polen waren, eine ... ... Vorstadt, das Brühl ʼsche Palais, das japanische Palais etc., die Frauenkirche, die Kreuzkirche, die kathol. Hofkirche, die Hof- und Sophienkirche ...

Lexikoneintrag zu »Dresden«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 448-449.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon