Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Birnsaft, der

Birnsaft, der [Adelung-1793]

Der Birnsaft , des -es, plur. inus. der ausgepreßte und dicklich eingekochte Saft der wilden und zahmen Birnen.

Wörterbucheintrag zu »Birnsaft, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1029.
Bieswurm, der

Bieswurm, der [Adelung-1793]

Der Bieswurm , des -es, plur. die -würmer, S. Bißwurm.

Wörterbucheintrag zu »Bieswurm, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1012.
Birkvogt, der

Birkvogt, der [Adelung-1793]

Der Birkvogt , des -es, plur. die -vögte, S. ebendaselbst.

Wörterbucheintrag zu »Birkvogt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1028.
Birkwald, der

Birkwald, der [Adelung-1793]

Der Birkwald , des -es, plur. die -wälder, S. Birkholz.

Wörterbucheintrag zu »Birkwald, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1028.
Binetsch, der

Binetsch, der [Adelung-1793]

Der Binêtsch , des -es, plur. inus. S. Spinat.

Wörterbucheintrag zu »Binetsch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1025.
Birkling, der

Birkling, der [Adelung-1793]

Der Birkling , des -es, plur. die -e, S. Birkenschwamm.

Wörterbucheintrag zu »Birkling, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1028.
Bildsäule, die

Bildsäule, die [Adelung-1793]

... ein Gebäude mit Bildsäulen zieren. Er soll die Bildsäulen zu Beth-Semes in Egyptenland zerbrechen ... ... scheinet so gar alt nicht zu seyn, ob es gleich schon zu Luthers Zeiten bekannt war. ... ... in der Bedeutung einer Statue ohne Noth getadelt, weil doch nunmehr jedermann weiß, was ...

Wörterbucheintrag zu »Bildsäule, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1018.
Bierprobe, die

Bierprobe, die [Adelung-1793]

Die Bierprobe , plur. die -n. 1 ... ... Ein Werkzeug, welches einer Salzwage oder Sohlenprobe gleichet, und zur Erforschung der Güte des Bieres dienlich ist; eine Bierwage. 3) An einigen Orten, z.B. zu Hamburg, ein Collegium, welches die in der Stadt gebraueten Biere untersuchet, ...

Wörterbucheintrag zu »Bierprobe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1010.
Bindspeck, das

Bindspeck, das [Adelung-1793]

Das Bindspêck , des -es, plur. von mehrern Arten, die -e, der Nahme eines ... ... , Alaun und Kochsalz zusammen gesetzten Metalles, welches eigentlich eine Art Tombakes ist. Es hat den Nahmen von einem Engländer Nahmens Bindspeck, der es ...

Wörterbucheintrag zu »Bindspeck, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1025.
Bigamīe, die

Bigamīe, die [Adelung-1793]

Die Bigamīe , (dreysylbig,) plur. die -n, (viersylbig,) das Verbrechen, da jemand zwey Weiber zugleich hat, die Zweyweiberey, aus dem mittlern Lateine Bigamia, und dieß aus dem Griech. βιγαμια.

Wörterbucheintrag zu »Bigamīe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1013.
Bierhefen, die

Bierhefen, die [Adelung-1793]

Die Bierhêfen , singul. inus. Hefen, welche das Bier durch die Gährung absondert, und welche wieder in Oberhefen oder Spundhefen, und Unterhefen oder Stellhefen getheilet werden. Zum Unterschiede von den Weinhefen.

Wörterbucheintrag zu »Bierhefen, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1010.
Bindelohn, das

Bindelohn, das [Adelung-1793]

Das Bindelohn , des -es, plur. von mehrern Summen, die -löhne, der Lohn, welchen man dem Böttcher für das Binden und Ausbessern alter Gefäße gibt; dagegen der Buchbinder Binderlohn bekommt.

Wörterbucheintrag zu »Bindelohn, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1022.
Birnmotte, die

Birnmotte, die [Adelung-1793]

Die Birnmotte , plur. die -n, eine Art Motten, deren Larve sich in den Birnen und Äpfeln befindet; Phalaena elinguaria, L. Obstmotte. Sie gibt die Birnraupe; Tinea pomonella, L.

Wörterbucheintrag zu »Birnmotte, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1029.
Bīerfaß, das

Bīerfaß, das [Adelung-1793]

Das Bīerfáß , des -sses, plur. die -fässer, ein Faß, in welchem das Bier aufbehalten wird; bey dem Raban Maurus Peorfaz.

Wörterbucheintrag zu »Bīerfaß, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1009.
Bindebaum, der

Bindebaum, der [Adelung-1793]

Der Bindebaum , des -es, plur. die -bäume, der lange Baum, womit das Heu auf dem Fuder befestiget wird; der Wiesenbaum, Heubaum.

Wörterbucheintrag zu »Bindebaum, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1022.
Biegzange, die

Biegzange, die [Adelung-1793]

Die Biegzange , plur. die -n, bey verschiedenen Metallarbeitern, eine besondere Zange, Draht, Blech u.s.f. damit zu biegen.

Wörterbucheintrag zu »Biegzange, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1005.
Bindebank, die

Bindebank, die [Adelung-1793]

Die Bindebank , plur. die -bänke, in der Kriegsbaukunst, ein Gestell, auf welchem die Faschinen gebunden werden; die Faschinenbank.

Wörterbucheintrag zu »Bindebank, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1022.
Billiōn, die

Billiōn, die [Adelung-1793]

Die Billiōn , plur. die -en, eine Zahl von tausend Mahl tausend Millionen; aus dem Franz. Billion.

Wörterbucheintrag zu »Billiōn, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1021.
Birkbusch, der

Birkbusch, der [Adelung-1793]

Der Bírkbúsch , des -es, plur. die -bǘsche, S. Birkholz.

Wörterbucheintrag zu »Birkbusch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1028.
Bisambock, der

Bisambock, der [Adelung-1793]

Der Bisambock , des -es, plur. die -böcke, S. Bisamkäfer, und Bisamthier.

Wörterbucheintrag zu »Bisambock, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1031.
Artikel 321 - 340