Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Quecksilber

Quecksilber [Pierer-1857]

... Oxyd enthalten ist, wird gewonnen, wenn man eine Lösung des ... ... Hitze roth, werden aber beim Erkalten gelb. Dieselbe Verbindung erhält man ... ... bringt u. das Salz auf ein mit dem positiven Pol einer ...

Lexikoneintrag zu »Quecksilber«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 747-754.
Silber [1]

Silber [1] [Pierer-1857]

... , 3 H 3 N entsteht; dieselbe verliert beim Erhitzen Ammoniak u. ... ... Zink zusammenschmilzt, so entzieht das letztere dem Blei alles Silber , ... ... das aus Silbererzen als auch das aus Blei u. Kupfererzen ...

Lexikoneintrag zu »Silber [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 87-95.
Barometer

Barometer [Meyers-1905]

... ( horror vacui ) ab, und als man fand, daß in einer Wasserpumpe mit ... ... nach abwärts gerichtet und so sein ist, daß wohl Quecksilber , aber ... ... der Witterung , dann aber auch zur Ermittelung des Höhenunterschiedes verschiedener Orte ...

Lexikoneintrag zu »Barometer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 391.
Lotterie

Lotterie [Meyers-1905]

... gezwungen zu sein. Oft wird ihm, wenn sein Los in der ... ... 25. März 1904 ist aber auch hier das Spielen in auswärtigen ... ... und Quaterne je nur rund das 250-, 5000- und 64, ...

Lexikoneintrag zu »Lotterie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 732-735.
Spezifische Wärme [1]

Spezifische Wärme [1] [Lueger-1904]

... m c p auch von der auf diesem und dem Avogadroschen Gesetze ... ... für welche k den gleichen Wert hat (vgl. Raumkapazität und ... ... températures de combustions et les chaleurs spécifiques des gaz aux températures élevées, Annales ...

Lexikoneintrag zu »Spezifische Wärme [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 173-180.
Maße

Maße [Meyers-1905]

... bleibt, so daß man imstande wäre, von ihm jederzeit die Größe ... ... war daher das Maß der Zeit mit dem des Raumes ... ... . Das Handelsgesetzbuch schreibt vor, daß Maß und Gewicht , die ...

Lexikoneintrag zu »Maße«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 404-406.
Erde, Erdmessung [1]

Erde, Erdmessung [1] [Lueger-1904]

... Z 2 21 – 180°. Auch sie ist nur für kleine Bögen ... ... abgeplatteten Rotationsellipsoids . Auf die Tatsache, daß die Erde ein Umdrehungskörper ist ... ... erwähnten Methoden kann auch ein Wert für die Abplattung auf rein ...

Lexikoneintrag zu »Erde, Erdmessung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 480-490.
Kompressionskoeffizient

Kompressionskoeffizient [Lueger-1904]

... und mit Rücksicht auf die Reihe für logn, wenn die Volumenänderungen so klein sind ... ... 24 l. Violle gab auf Grund der Versuche von Grassi für gewöhnliche Drucke [10], ... ... 265, [13], S. 326, 330, 333. Für elastische Volumenänderungen isotroper fester ...

Lexikoneintrag zu »Kompressionskoeffizient«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 581-583.
Bank [2]

Bank [2] [Pierer-1857]

... Fond , 3,400,000 Frcs., auf das Große Buch ... ... Staat die Münze etc. Seit 1841 ist das Capital der ... ... 80 Proc . einzulösen. Seit 1847 hat sie sich mit der ...

Lexikoneintrag zu »Bank [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 275-295.
Banken

Banken [Meyers-1905]

... , oder aber, wenn sie sich auf den Ankauf von Wechseln ... ... demselben wird der Bank zuweilen auch noch eine besondere Provision gezahlt. ... ... er trägt, d. h. der Personen, die für die pünktliche Zahlung einstehen. ...

Lexikoneintrag zu »Banken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 334-350.
Farben

Farben [Pierer-1857]

... ein Farbenpaar . Sieht man eine Zeit lang auf ein auf weißem Grunde liegendes ... ... fallen, welche so zusammengefügt sind, daß sieeinen sehr stumpfen, einspringenden Winkel ... ... grün-roth,-grünlich-blau,-roth,-grünlich-blau,-roth. Die Dimensionen ...

Lexikoneintrag zu »Farben«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 110-115.
Amerika

Amerika [Herder-1854]

... der Stromgebiete des Rio Colorado und des noch viel bedeutenderen des Oregon ... ... 3 Züge. Der eine geht über Rio del Norte und ... ... den Mulatten nachgesagt wird, daß sie nur die üblen Eigenschaften von ...

Lexikoneintrag zu »Amerika«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 151-158.
Schmelzen [1]

Schmelzen [1] [Lueger-1904]

... – 20° flüssig erhalten konnte, doch läßt sich das Erstarren auch ... ... 672, [23], S. 775; vgl. die Tabellen der Dichtigkeiten , Bd. 2 ... ... – [25] Goerens, Ueber die Vorgänge bei der Erstarrung und Umwandlung von ...

Lexikoneintrag zu »Schmelzen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 737-740.
Gradmessung

Gradmessung [Pierer-1857]

... ein od. mehrere Breitengrade von einander entfernt sind. Wenn die Erde eine vollständige ... ... als zu Paris , was auf eine Abplattung der Erde nach den ... ... u. der Berechnung auf den höchsten Grad der Vollendung gebracht ...

Lexikoneintrag zu »Gradmessung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 527-528.
Nebelflecke

Nebelflecke [Pierer-1857]

... zwei Ansichten , von denen die eine auch die unaufgelösten N-e gleich ... ... in 10facher Ferne aber etwa wie, die Plejaden u. bei ... ... Nach den Beobachtungen mit den in der neuesten Zeit so ungemein vervollkommneten ...

Lexikoneintrag zu »Nebelflecke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 755-756.
Rechenmaschinen

Rechenmaschinen [Meyers-1905]

... den russischen Kaufläden gebräuchlich ist, auch bei uns für den Elementarunterricht ... ... ; durch die stattgehabte Bewegung hat sich aber das Rädchen c um eine ... ... der in 7 gesteckt und auch bis zum Anschlag S gedreht wird ...

Lexikoneintrag zu »Rechenmaschinen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 657-660.
Beleuchtung der Eisenbahnwagen

Beleuchtung der Eisenbahnwagen [Roell-1912]

... . Wird das Gas auf dem Wege vom Druckreduktionsapparat zum Brenner durch ... ... Wagen mehrere Batterien verwendet, die entweder parallel auf das Netz oder getrennt auf ... ... benützt werden können. Ein weiterer Nachteil ist, daß die Leistung der ...

Lexikoneintrag zu »Beleuchtung der Eisenbahnwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 152-173.
Vereinigte Staaten von Nordamerika

Vereinigte Staaten von Nordamerika [Herder-1854]

... 1853 bis 1. Juli 1854, wie sie New-Yorker Blätter mittheilten: ... ... . Die Staatsschuld belief sich 1854 nur noch auf 34975456 Doll . und kann ... ... von 1813–15 so weit gebracht, daß sie nur mehr für ihre Existenz, nicht ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Nordamerika«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 600-608.
Technische Einheit im Eisenbahnwesen

Technische Einheit im Eisenbahnwesen [Roell-1912]

... technischen Vereinbarungen ( Technische Vereinbarungen über den Bau und die Betriebseinrichtungen der Haupt ... ... in Art. II das Programm fest, wie die Versuche vorgenommen werden ... ... durchfahren können mit einem Radstand von mehr als 4500 mm. Anlage ...

Lexikoneintrag zu »Technische Einheit im Eisenbahnwesen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 279-283.
Kurs [1]

Kurs [1] [Meyers-1905]

... dann als günstig für den Ort, auf den der Wechsel ... ... für die überschießenden Tage von der aus dem K. berechneten Valuta ... ... Valuta hinzugezählt. Der Zins wird zum Teil nach den Diskontraten der großen ...

Lexikoneintrag zu »Kurs [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 866-868.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon