Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fermo

Fermo [Herder-1854]

... der gleichnamigen Delegation im Kirchenstaate , unweit des adriat. Meeres , ... ... Nähe die Ruinen von Firmum . Die Delegation ist 15 QM. groß mit 105000 E.

Lexikoneintrag zu »Fermo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 687.
Sligo

Sligo [Herder-1854]

Sligo (Sleigo), Grafschaft in der irischen Provinz Connaught , 32 QM. groß, mit 128000 E. Die Hauptst. S., an der Mündung des Garwoag in die Sligobai , hat 14500 E., Schiffahrt und Fischerei ...

Lexikoneintrag zu »Sligo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 234.
Torna

Torna [Herder-1854]

... früher eigenes ungar. Comitat , jetzt mit Abauj-Ujvár zu dem Comitat Abauji -T. vereinigt, mit diesem 63 QM. groß, hat 172000 E., der Marktflecken T. am Bodva hat 2200 E.

Lexikoneintrag zu »Torna«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 498.
Anhalt [1]

Anhalt [1] [Herder-1854]

... nahmen die Fürsten den Herzogstitel an und traten in den rheinischen Bund , 1814 ... ... 1850 eine Umkehr gefallen lassen. Von den Fürsten des Hauses A. haben einen ... ... verheirathet, seine Kinder wurden aber von dem Kaiser in Reichsfürstenstand erhoben und ...

Lexikoneintrag zu »Anhalt [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 192-193.
Fleury [3]

Fleury [3] [Herder-1854]

... Premierminister Ludwigs XV., geb. 1653 zu Lodève in Languedoc , 15jähr ... ... Ludwigs XV., 1726 Cardinal und war von 1727–43 als Premierminister der Schutzgeist Ludwigs ... ... meisten Guten, was während dieser Zeit geschah, obwohl er aus Sparsamkeit die franz. Seemacht vernachläßigte ...

Lexikoneintrag zu »Fleury [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 723.
Casale [2]

Casale [2] [Herder-1854]

Casale , Provinz der sardin. Division Vercelli ... ... - und Seidenbau, Viehzucht. Früher ein Marquisat des Markgrafen von Montferrat. – Die Hauptstadt C., nördl. von Turin , am Po, mit 22000 E., ist Sitz eines Bischofs , ...

Lexikoneintrag zu »Casale [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 19.
Oxford [1]

Oxford [1] [Herder-1854]

... sehr fruchtbar, 31 1 / 2 QM. groß mit 170000 E. Die Hauptstadt O., an der Isis ( Themse ), ist Bischofssitz, hat 32000 E., Fabriken . Sitz ... ... Universität ; dieselbe ernennt 2 Abgeordnete in das Parlament u. hat sich immer durch conservative Haltung ...

Lexikoneintrag zu »Oxford [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 436.
Bilbao

Bilbao [Herder-1854]

... Bilbao , span. Provinz im Baskenlande, 60 QM. mit 120000 sehr thätigen Einw. Hauptstadt B. am ... ... Flusse, 16500 E., bedeutender Handel ; die fast offene Stadt hielt 1835 eine Belagerung ... ... aus und trug dadurch wesentlich zum Mißlingen der karlistischen Unternehmung bei.

Lexikoneintrag zu »Bilbao«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 537.
Orissa

Orissa [Herder-1854]

Orissa , Provinz der Präsidentschaft Kalkutta im engl. Vorderindien, über 1500 QM. groß mit 3 Mill. E.; Hauptstadt Kuttak od. Kattak am Mahanaddy; 100000 E.; andere Orte: Dschagarnat (s. d.); ...

Lexikoneintrag zu »Orissa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 415.
Tabris

Tabris [Herder-1854]

... in einer schönen Ebene am Atschi, der sich in den Urmiasee ergießt, mit mehr als 100000 E., 250 Moscheen , großen Bazars und vielen Karawanserais, ist Stapelplatz des Handels zwischen Mittelasien ...

Lexikoneintrag zu »Tabris«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 401.
Breslau

Breslau [Herder-1854]

... Schlesien an beiden Seiten der Oder , aus der Alt- und ... ... der Mehrzahl nach kath., unter diesen den Dom von St. Johann, 1 große Synagoge ... ... ; der Wollmarkt B.s ist einer der ersten auf dem Festlande . Friedenspräliminarien 1742; ...

Lexikoneintrag zu »Breslau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 664-665.
Böttger

Böttger [Herder-1854]

... und entlief nach Sachsen. Nachdem er in 4 Jahren zu Dresden den König ... ... u. 1710 wurde eine große Fabrik auf der Albrechtsburg in Meißen errichtet. Nach ... ... verkaufen, ward aber entdeckt und entging der Strafe nur durch seinen 1719 erfolgten ...

Lexikoneintrag zu »Böttger«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 592.
Biscaya

Biscaya [Herder-1854]

... baskischen Provinzen Spaniens , bildet mit Theilen von Alava und Altkastilien die neue Provinz Bilbao , ist 60 QM. groß, mit 150000 E., Terassenland des ... ... de Gascogne von der Westküste Frankreichs und der Nordküste Spaniens gebildet, ...

Lexikoneintrag zu »Biscaya«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 550.
Belluno

Belluno [Herder-1854]

... am meisten nach Nordosten gelegene, 62 QM. groß mit 142000 E., und den Flüssen Piave und ... ... ist gebirgig, mit Viehzucht auf den Alpenweiden, in den Thälern Getreide ... ... Seidenspinnereien. Marschal Victor führte den Titel »Herzog von Belluno.«

Lexikoneintrag zu »Belluno«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 475.
Cholula

Cholula [Herder-1854]

... auf der 12600 Quadratfuß großen abgestumpften Spitze stand früher ein Tempel des Quezalcoatl, jetzt eine Kirche ... ... . Jungfrau . A. von Humboldt glaubt, das Innere der Pyramide sei ausgehöhlt ... ... aus Backstein sind zerfallen und mit Gras und Agaven bekleidet.

Lexikoneintrag zu »Cholula«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 103.
Wexford

Wexford [Herder-1854]

... der irischen Provinz Leinster , 41 QM. groß mit 180000 E., die von Ackerbau und Viehzucht leben, dabei weniger arm sind als die andern Irländer. Die Hauptstadt W. am W. haven ist Sitz des anglik. Bischofs von Ferns, hat ...

Lexikoneintrag zu »Wexford«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 707.
Wicklow

Wicklow [Herder-1854]

Wicklow (Uikloh), gebirgige Grafschaft in der irischen Provinz Leinster , 36 1 / 2 QM. groß, mit nicht ganz 100000 E., welche hauptsächlich von Viehzucht u. Bergbau leben. Die Hauptstadt W. an der Mündung des Leitrim hat 2500 E., kleinen Hafen ...

Lexikoneintrag zu »Wicklow«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 709.
Skutari

Skutari [Herder-1854]

... von Albanien , Sitz eines Pascha , liegt an dem See von S. , hat gegen 40000 E., berühmte ... ... Bosporus , Konstantinopel gegenüber, als dessen Vorstadt es angesehen wird, hat 100000 E., Seide - ...

Lexikoneintrag zu »Skutari«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 232.
Nagpoor

Nagpoor [Herder-1854]

Nagpoor (–pur), ein den Engländern tributpflichtiger Mahrattenstaat in Ostindien , etwa 3000 ... ... mit 3 Mill. E., 1818 von den Engländern unterworfen. Die Hauptstadt N. hat 120000 E., beträchtliche Industrie ...

Lexikoneintrag zu »Nagpoor«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 285.
Unghvar

Unghvar [Herder-1854]

... Kaschau , im Theißgebiet, bergig aber fruchtbar, 54 QM. groß, mit 117000 E. in 4 Stuhlgerichtsbezirken. Der Hauptort U. hat 6900 E., ist Sitz des griech.-unirten Bischofs von Munkacs .

Lexikoneintrag zu »Unghvar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 556.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon