Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | DamenConvLex-1834 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Niederalpen

Niederalpen [Herder-1854]

... Depart. im südl. Frankreich , 125 QM. groß, mit 152000 E.; ist von den cottischen Alpen erfüllt. rauh. wenig fruchtbar, arm. hat etwas Bergbau auf Kupfer , Eisen u. ...

Lexikoneintrag zu »Niederalpen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 335.
Spezĭesdukaten

Spezĭesdukaten [Meyers-1905]

Spezĭesdukaten , Lübecker 23 1 / 2 karätige Goldmünze bis 1801, = 9,528 Mk.; auch 2-, 5- und ( Portugalöser ) 10fach; russische s. unter Dukaten .

Lexikoneintrag zu »Spezĭesdukaten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 724.
Zwickauer Groschen

Zwickauer Groschen [Pierer-1857]

... od. Zinsgroschen , alte sächsische Silbermünze , in den 1490er Jahren von Kurfürst Friedrich dem Weisen u. Herzog Johann gemeinschaftlich zu Zwickau geprägt, laut Umschrift ; sechslöthig, 92 Stück aus der Mark .

Lexikoneintrag zu »Zwickauer Groschen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 769.
Scudéry, Magdalene von

Scudéry, Magdalene von [DamenConvLex-1834]

... Kenntnisse bald die ausgezeichnetsten Männer und Frauen um sie versammelten. Der ... ... Romane Clélie , in dem sie die größten Männer der römischen Republik , Horatius ... ... de morale gehören zu dem Besten, was aus ihrer Feder geflossen ist ...

Lexikoneintrag zu »Scudéry, Magdalene von«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 187-188.
Laos

Laos [Brockhaus-1809]

... Tunkin, Cambodia, Siam und Pegu, von allen Seiten mit hohen waldigen Gebirgen umgeben. Viel Fabelhaftes ist bisher von diesem Lande erzählt worden. Man will hier Greise wissen, die bis ins 100 und 120ste Jahr ihre volle Munterkeit behalten; ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Laos«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 546.
Mähren

Mähren [Herder-1854]

... gegen die Donau in weiten Ebenen aus. Hauptfluß ist die ... ... Kreise : Brünn mit 12, Olmütz mit 13 Bezirks-Hauptmannschaften eingetheilt. Hauptstadt ... ... von Slaven besetzt u. bildete bis zu Anfang des 10. Jahrh. ein eigenes ...

Lexikoneintrag zu »Mähren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 62.
Warschau

Warschau [Herder-1854]

... 30. Juli 1656; Volksaufstand gegen die Russen 17.–18. April 1794; Erstürmung ... ... österr.-poln. Provinzen , so daß es auf 1850 QM. etwas über 2 Mill. E. zählte; Herzog war der König von Sachsen; s. darüber ...

Lexikoneintrag zu »Warschau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 671-672.
Friedrich [1]

Friedrich [1] [Herder-1854]

... bestanden hatte. Zu diesem Zwecke wollte er den päpstlichen Stuhl der ... ... 29. Mai 1176). Nun schloß er mit dem Papste Alexander III . ... ... Stellung so viel, daß er es sich und seinen Nachfolgern möglich machte, ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 802-803.
Wellington

Wellington [Herder-1854]

... den Herzogstitel W, von den Cortes ein großes Landgut in ... ... erhielt vom Parlamente 200000 Pfd. St., von dem König von Portugal ... ... ) in Großbritannien , das seinen am 14. Septbr. 1852 zu Walmercastle ...

Lexikoneintrag zu »Wellington«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 694-696.
Bauernkrieg

Bauernkrieg [Herder-1854]

... Aufstand ist indessen nur der letzte und größte Ring der ... ... von der Ritterschaft einige an, sie hatten jedoch keine militärische Organisation, konnten ... ... einem gemeinsamen Plane einigen (der Antrag, den Kaiser zum Alleinherrn zu machen ...

Lexikoneintrag zu »Bauernkrieg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 431-432.
Philadelphia [2]

Philadelphia [2] [Herder-1854]

... . Delaware , auf dem die schwersten Handelsschiffe in den geräumigen Hafen der Stadt kommen können, zählte 1850 in dem Stadtbezirke 409000 E., ... ... Straf- u. Besserungsanstalten . Wie der Handel so ist auch die Fabrikation ...

Lexikoneintrag zu »Philadelphia [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 523.
Basel [1]

Basel [1] [Herder-1854]

... alter Zeit einigemal; 1830 erhob sich bei der Verfassungsrevision ein Streit um die ... ... welchem die Stadt unterlag. Ein Tagsatzungsbeschluß vom 26. Aug. 1833 trennte den Kanton in die beiden Hälften. Das Staatsvermögen (dazu rechneten die ...

Lexikoneintrag zu »Basel [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 418-419.
Tunis

Tunis [Herder-1854]

... . Stammes. Das Oberhaupt des Staats ist der Bey, früher von der türk. u. maurischen ... ... St. vom Meer , an der Lagune El Bahira gelegen, deren Kanal ... ... jedoch endlich Frankreich zu, als ihn dieses gegen die Plane der ...

Lexikoneintrag zu »Tunis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 535.
Mailand

Mailand [Herder-1854]

... ital. Könige gekrönt wurden, die schönste der Dom aus weißem Marmor , 1386 im goth. ... ... Mann ins Feld . Obwohl 1158 von dem Kaiser zur Uebergabe gezwungen und ... ... als erledigtes Reichslehen ein. Er überließ es bei seiner Abdankung der Krone ...

Lexikoneintrag zu »Mailand«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 72-73.
Sibirien

Sibirien [Herder-1854]

... in die südl. Theile und in die Bergwerksbezirke hat neuester Zeit sehr zugenommen, ... ... Arrest oder sind in Städte und Dörfer confinirt; die wegen leichten Verbrechen ... ... Tobolsk , Tomsk , das Gebiet von Ssemipolatinsk und die Kirgisensteppe; West -S ...

Lexikoneintrag zu »Sibirien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 203-204.
Taubstumm

Taubstumm [Herder-1854]

... Erlernung eines Berufs herangebildet werden, weßhalb die Männer ein hochverdienstliches Werk vollbracht haben, ... ... Arzt Valles 1570 darauf aufmerksam machte, daß die Ursache des Stummseins allein in der Taubheit zu suchen sei; von dem Zeitgenossen dieses Arztes , ...

Lexikoneintrag zu »Taubstumm«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 420.
Nebelflecken

Nebelflecken [Herder-1854]

... beträgt der Durchmesser bei andern nur wenige Sekunden. Die Annahme, daß ... ... aber durchaus gleichförmiges Licht ; bei andern ist der Schimmer an einer od. ... ... Stellen stärker, od. es ist nur eine Stelle heller, diese aber viel glänzender ...

Lexikoneintrag zu »Nebelflecken«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 307-308.
Gent

Gent [Herder-1854]

... Merkwürdig: die Kathedrale St. Bavon mit den Grabmälern der Bischöfe und ... ... Jahr 1000 eine bedeutende Stadt u. hob sich vom 12.–14. Jahrh. durch Handel ... ... Sie war auch trotzig genug und lag mit ihren Herren: den Grafen von Flandern , den ...

Lexikoneintrag zu »Gent«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 51.
Bonn

Bonn [Herder-1854]

... der preuß. Rheinprovinz . Reg.-Bez. Köln , am linken Rheinufer, mit 17600 ... ... aufgehoben und erst 1818 wieder erneuert. Sie ist sehr reich an wissenschaftlichen Anstalten, ... ... Universitätsgebäude. einst kurfürstl. Residenzschloß, ist eines der schönsten in Europa ; Denkmal Beethovens , ...

Lexikoneintrag zu »Bonn«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 612.
Bagdad

Bagdad [Herder-1854]

... Provinz Irak Arabi , am Tigris , 762 von dem Khalifen Almansur erbaut, ... ... zerstört, abwechselnd von Persern und Türken erobert, bis sie 1683 diesen blieb; ... ... wieder gehoben, zählt gegen 100000 E., ist mit Mauern , Bastionen und ...

Lexikoneintrag zu »Bagdad«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 382.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon