Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rhode-Island

Rhode-Island [Herder-1854]

Rhode-Island (Rod-eiländ), der kleinste Staat der ... ... Union , aus 3 größern Inseln in der Narragansettbai und einigen Küstenstrichen bestehend, vom ... ... . Hauptstadt ist Newport und mit ihm abwechselnd das wichtigere Providence .

Lexikoneintrag zu »Rhode-Island«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 721.
Südermanland

Südermanland [Herder-1854]

... südlich vom Mälar - u. Hjelmarsee, bildet gegenwärtig den Nyköpingslän, ist fruchtbar, hat Bergbau auf Eisen , Kupfer u. Kobalt , auf 117 QM. 120000 E., zur Hauptstadt Nyköping .

Lexikoneintrag zu »Südermanland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 372.
Kings County

Kings County [Herder-1854]

Kings County , irische Grafschaft in Leinster , 33 QM. groß. mit 100000 E., die hauptsächlich von Ackerbau und Viehzucht leben.

Lexikoneintrag zu »Kings County«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 591.
Kompensātor [2]

Kompensātor [2] [Meyers-1905]

... , von Kupfer 0,001718. Um sicher zu gehen, rechnet man bei Anbringung von Kompensatoren ... ... 2), die elastisch genug sind, um der Rohrleitung die nötige Beweglichkeit zu sichern, ferner eine Verbindung ( ...

Lexikoneintrag zu »Kompensātor [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 345.
Thüringer Kreis

Thüringer Kreis [Herder-1854]

Thüringer Kreis , vor 1815 der westlichste Theil des Königreichs Sachsen, 63 1 / 2 QM. groß, mit 180000 E., der Hauptstadt Langensalza , 1815 an Preußen abgetreten.

Lexikoneintrag zu »Thüringer Kreis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 473.
Kohlenstoffoxyde

Kohlenstoffoxyde [Lueger-1904]

... Bis zu 1,79 Vol. in kaltem Wasser löslich, unter ... ... . Kohlenoxyd CO, ein Gas von dem spez. Gew. ... ... Gasanalyse ). Es ist leicht brennbar und bildet ein in der Technik oft benutztes wichtiges ...

Lexikoneintrag zu »Kohlenstoffoxyde«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 553.
Hudsonsbailänder

Hudsonsbailänder [Herder-1854]

... 49.° nördl. Breite vom See Wood an die Gränze gegen die nordamerikan ... ... etc.) und seine vielen Ströme theils in das Eismeer ( Mackenzie , ... ... Mardern etc. im Werthe von ungefähr 150000 Pf. St. ...

Lexikoneintrag zu »Hudsonsbailänder«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 357-358.
Faussigni, Faucigny

Faussigni, Faucigny [Herder-1854]

Faussigni, Faucigny (Foßinjih), Theil von Savoyen , an Wallis gränzend, ehemals eigene Herrschaft, 34 QM. groß mit 103000 E., die von Alpenwirthschaft leben.

Lexikoneintrag zu »Faussigni, Faucigny«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 672.
Hennebiquesche Bauweise

Hennebiquesche Bauweise [Lueger-1904]

... gerade, die zweite Reihe ist an den beiden Enden hochliegend, gegen ... ... mehrere Paare nebeneinander. – Zur Ueberdeckung von weiten Räumen werden diese in entsprechende ... ... und achtseitig oder rund und geht von 15/15 bis 50/50 cm. Der Durchmesser der ...

Lexikoneintrag zu »Hennebiquesche Bauweise«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 38-39.
Cöln-Müsener Schmelzverfahren

Cöln-Müsener Schmelzverfahren [Lueger-1904]

... patentierte Verfahren, Eisen - und Stahlstücke der verschiedensten Art wie z.B. Panzerplatten ... ... Ankerschrauben u.s.w. eventuell an Ort und Stelle innerhalb weniger Minuten zu durchlochen ... ... . Das Verfahren besteht darin, daß man den Gegenstand an der durchzuschmelzenden Stelle mit einer Knallgasflamme kurze Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Cöln-Müsener Schmelzverfahren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 474.
Sonne

Sonne [Herder-1854]

... in der Mittelzone, bis ohngefähr 25° zu beiden Seiten des Aequators . Man sieht ... ... die Achsendrehung der S., die in 25 Tagen vor sich geht. Das ... ... blos ihre Lichthülle. Durch Risse, die in dieser Lichthülle aus was immer für Ursachen entstehen ...

Lexikoneintrag zu »Sonne«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 249.
Herat

Herat [Herder-1854]

... Thälern des Gebirgsisthmus, der sich vom Hindukusch bis zum Elbrus zwischen den Wüsten Irans u. ... ... Hauptfluß Furrahrud. – H., die Hauptstadt mit 100000 E., ist der Schlüssel des ... ... ) gänzlich von Rußland abhängig war und diesem durch die Eroberung H.s ...

Lexikoneintrag zu »Herat«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 276-277.
Dickens

Dickens [Herder-1854]

... von dem Leben in London wurden zuerst im Morning Chronicle abgedruckt, dann besonders herausgegeben und begründeten seinen Ruf; von den » Pickwick-Papers « wurden in 4 Wochen gegen 100000 ...

Lexikoneintrag zu »Dickens«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 378.
Belfast

Belfast [Herder-1854]

... Belfast (Bellfäst), bedeutende Seestadt in Irland , in der Grafschaft Antrim , an der Mündung des Lagan, mit einem trefflichen Hafen ... ... Linnenfabrikation; hat sich durch seinen bedeutenden Handel in der neueren Zeit so ...

Lexikoneintrag zu »Belfast«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 467.
Michigan

Michigan [Herder-1854]

... von ungefähr 1000 QM. Oberfläche, fließt durch die Straße Michillimakinak in den Huronensee ab, gibt ... ... Ackerbau ganz geeignet, reich an Kupfer , hat über 150000 E., von denen mehr als ...

Lexikoneintrag zu »Michigan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 181.
Cykladen

Cykladen [Herder-1854]

... Inselgruppe im Archipel aus 60 Inseln bestehend, zum Theil fruchtbar, zum ... ... 49 □M. groß, bilden ein Depart. des Königreichs Griechenland mit 140000 E. Man theilt sie in nördl., z.B. ...

Lexikoneintrag zu »Cykladen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 251-252.
Eisenbahn

Eisenbahn [Herder-1854]

... größerer E.; die erste dieser Art war die von Liverpool nach Manchester ... ... nordamerikan. Union mehr gebaut worden ist, als in ganz Europa . ... ... Seehandel; die Verbindung mit den Seehäfen ist für die Binnenstädte eine directe geworden ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahn«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 525-526.
Rheinbund

Rheinbund [Herder-1854]

... nie zur Geltung kam, kündete dem deutschen Kaiser den Gehorsam auf u. anerkannte Napoleon als seinen Protector, in dessen Kriege er 119982 Mann, nöthigenfalls 200000 ... ... 1810 nicht weniger als 500 QM. Bundesland hinweg. Das Jahr 1813 sprengte den ...

Lexikoneintrag zu »Rheinbund«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 719.
Neuseeland

Neuseeland [Herder-1854]

... -Zealand ), austral. Inselgruppe, besteht aus den 2 großen Inseln Eaheinomauwe od. ... ... großen Inseln werden durch die 5 Ml. breite Cooksstraße getrennt. Sie ... ... sind ihr eßbare Farren , die Kohlpalme und der neuseeländ. Flachs ...

Lexikoneintrag zu »Neuseeland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 325-326.
Runkelrübe

Runkelrübe [Herder-1854]

... aber blieben unbeachtet. 1798 hatte Achard in Berlin , der mit der gleichen Sache als ... ... Zuckerzöllen füllen wollten, weil die Rübenzuckerfabrikation den Rohzucker aus den Colonien siegreich bekämpfte; ... ... . herab, besteuerten den Ctr. des einheimischen Rübenzuckers mit 10 Sgr. und ...

Lexikoneintrag zu »Runkelrübe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 789-790.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon