Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Herder-1854 | Lueger-1904 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sizilien, Königreich beider

Sizilien, Königreich beider [Meyers-1905]

... 23. Aug. 1268) mit dem Tod auf dem Blutgerüst (29 ... ... in Neapel ein, wo ebenso wie auf der Insel ... ... zum 12., Civitella del Tronto bis zum 20. März ; seitdem ...

Lexikoneintrag zu »Sizilien, Königreich beider«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 511-515.
Florida

Florida [Herder-1854]

... ist fast ganz eben, von vielen Flüssen und Bächen bewässert, zum Theil ... ... 5 Mill. Doll . ab. Als jedoch die Nordamerikaner das Land besetzten, Sklaven ... ... verbrannten ihre Dörfer u. zogen in die Wälder zurück. Ein 15jähr. Vernichtungskrieg, in welchem ...

Lexikoneintrag zu »Florida«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 728-729.
Siebenbürgen

Siebenbürgen [Herder-1854]

... die schiffbare Maros u. die Szamos in die Theiß , die ... ... 5 königl. Freistädte und von jedem der 23 sog. Taxalörter. Die ... ... . Revolution , wodurch besonders die Sachsen litten, welche für den Landesherrn die Waffen ergriffen hatten. ...

Lexikoneintrag zu »Siebenbürgen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 209-210.
Hübner [1]

Hübner [1] [Herder-1854]

Hübner , Joh., ein um das Aufkommen des geschichtl. u. geograph. ... ... Rector des Johanneums. Von seinen » Kurzen Fragen aus der alten und neuen ... ... « (1693) sah er selbst 36 Auflagen und zahlreiche Uebersetzungen, seine »Zweimal ...

Lexikoneintrag zu »Hübner [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 358.
Osnabrück

Osnabrück [Herder-1854]

... Osnabrück , Bisthum, 783 von Karl dem Großen gestiftet, nach dem ... ... Tuch - und Leinefabrikation. Auf dem Rathhause, wo der westfäl. Friede 1648 ... ... wurde, befinden sich Reliquien von dieser Zeit. (Vgl. Justus Mösers , Friedericis ...

Lexikoneintrag zu »Osnabrück«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 424.
Montenegro

Montenegro [Herder-1854]

... öffnet sich nur gegen den See von Scutari in dem Thale der Moratscha, ... ... 15. Jahrh. wurden die Montenegriner aus dem ebenen Lande verdrängt und ... ... 1787 bis 1830) beide Würden in seiner Person vereinigte. Mit den ...

Lexikoneintrag zu »Montenegro«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 232-233.
In sedecimo

In sedecimo [Herder-1854]

In sedecimo , lat., in Sedezformat, der Bogen 16fach gebrochen.

Lexikoneintrag zu »In sedecimo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 420.
Absperrventile

Absperrventile [Lueger-1904]

... . die nebenstehende Figur), bei dem der Abschluß im rechten Winkel zur ... ... größerer Lichtweite – etwa von 40 mm andie Absperrschieber fast ausschließlich angewendet ... ... m tief unter der Erdoberfläche liegen und werden ähnlich wie die Absperrschieber mit einer ...

Lexikoneintrag zu »Absperrventile«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 38.
Dreißigjähriger Krieg

Dreißigjähriger Krieg [Herder-1854]

... sollte, aber seine Ermordung 1610 und die auf seinen Tod folgenden inneren Erschütterungen verschonten ... ... u. Frankreich zahlten ihm Subsidien und so kam der dänische Krieg zu ... ... in einem entsprechenden Verhältnisse standen. Als der Kaiser so mit der erneuerten Feindschaft der protestant ...

Lexikoneintrag zu »Dreißigjähriger Krieg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 446-448.
Dunstkreis

Dunstkreis [Brockhaus-1837]

... im Alle gemeinen Lufterscheinung zu nennen pflegt, aus ihm kehren von der Erde aufgestiegene Dünste ... ... (s.d.) elastisch und schwer ist, so muß sie in ihren untern der ...

Lexikoneintrag zu »Dunstkreis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 608-609.
Baden-Baden

Baden-Baden [Herder-1854]

... Mittelrheinkreise , in einem herrlichen Schwarzwaldthale an der Oos, 610' über dem Meere ... ... Stadt, das comfortable Leben und die grünen Tische locken während der Saison Tausende von fern und nah herbei (im Sommer Kleinparis). 1822 zahlte ...

Lexikoneintrag zu »Baden-Baden«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 379.
Eck

Eck [Herder-1854]

... er durch seinen Kampf mit den Reformatoren, den er mit ebenso großer Gelehrsamkeit als Entschiedenheit des Charakters ... ... des Interims 1541, Vorarbeiten für ein Concil im Auftrage des Papstes ...

Lexikoneintrag zu »Eck«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 491-492.
Fife

Fife [Herder-1854]

... / 4 QM. groß mit 154000 E., die von Ackerbau , Viehzucht, ... ... , von Macduff abstammend, die Grafen von F., den Pairstitel; das jetzige ... ... span. Kriege gegen Napoleon aus und wurde von den Cortes zum Brigadegeneral erhoben.

Lexikoneintrag zu »Fife«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 704.
Angus

Angus [Herder-1854]

... Forfar , schott. Grafschaft, 43 QM. mit 140000 E. – Angus, Graf ... ... und ließ sich von ihr die Regentschaft übertragen, verlor sie durch die Revolution ... ... und flüchtete nach Frankreich ; kehrte bei den erneuerten Wirren zurück, wurde abermals Regent ...

Lexikoneintrag zu »Angus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 192.
Avila [1]

Avila [1] [Herder-1854]

... Avila , span. Provinz zu Altkastilien gehörig, 127 QM. groß mit 133000 E., im Süden gebirgig; Seidenzucht, Wein , ... ... Die Hauptst. A. mit 13000 E., Seiden - und Baumwollenfabriken, Bischofssitz, einst öfterer ...

Lexikoneintrag zu »Avila [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 357.
Perth

Perth [Herder-1854]

... 110 1 / 2 QM. groß mit 139000 E., die von Ackerbau , Viehzucht, großartiger ... ... - und Baumwollenfabrikation leben. Die Hauptstadt P. am Tay hat 24000 E., Universitätsakademie, ... ... In der Nähe Skone , Krönungsort der schott. Könige.

Lexikoneintrag zu »Perth«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 498.
Pensa

Pensa [Herder-1854]

... Nowgorod, Simbirsk , Saratow und Tambon, ebenes, fruchtbares Land , 690 QM. groß mit 108700 E, der Mehrzahl nach Mordwinen ... ... . Die Hauptstadt P. am gleichnamigen Flusse ist Bischofsitz, hat 12000 E., Leder - ...

Lexikoneintrag zu »Pensa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 487.
Soria [1]

Soria [1] [Herder-1854]

... Provinz , Theil Altkastiliens, am obern Ebro , Tajo u. Duero , gebirgig, mit 115000 E. auf 191 QM. Die Stadt S. am Duero , hat 5500 E., Fabriken in Strumpfwaaren, Seife , Leder .

Lexikoneintrag zu »Soria [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 256.
Argyle

Argyle [Herder-1854]

... (Arscheil) Grafschaft in Mittelschottland, 136 QM. groß mit 103000 E. und der Hauptst. Inverary. Sie ... ... mit dem Bergbau und der Fischerei. Von diesem A. führt die ... ... Sohn John erhielt durch Wilhelm II . die Familiengüter zurück, schlug 1716 die Jakobiten in ...

Lexikoneintrag zu »Argyle«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 246.
Komorn

Komorn [Herder-1854]

... Donau und Waag mit 150000 E. auf 53 1 / 2 QM. ... ... Hauptstadt mit 18000 E.; die Festung ist von der Stadt getrennt und ein Meisterwerk der Kriegsbaukunst , neben ...

Lexikoneintrag zu »Komorn«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 636.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon