Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Johanna de Jussin (119)

Johanna de Jussin (119) [Heiligenlexikon-1858]

... Clarissin in Genf, mußte aus ihrem Kloster, das in Folge der Uebermacht der Reformirten aufgehoben wurde, nebst ihren Mitschwestern am 29. Aug. 1535 auswandern. Während jene in ... ... sie dann Abtissin wurde. Sie beschrieb die Vorgänge in Genf in einer eigenen Schrift, welche ...

Lexikoneintrag zu »Johanna de Jussin (119)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 208.
Guilielmus de Bas (123)

Guilielmus de Bas (123) [Heiligenlexikon-1858]

123 Guilielmus de Bas , ein Franzose, welcher bei ... ... zweiter General-Oberer des Ordens der hl. Maria von der Loskaufung der Gefangenen ( de ... ... gewesen war, lebte in der 2. Hälfte des 13. Jahrh. ( Mg ...

Lexikoneintrag zu »Guilielmus de Bas (123)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 573.
Johannes de Hagen (968)

Johannes de Hagen (968) [Heiligenlexikon-1858]

... de Hagen oder ab Indagine , ein Carthäuser, war im J. 1415, ( ... ... Gegenstände der Frömmigkeit betreffen und im Manuscript erhalten sind. Er ist übrigens wohl zu unterscheiden von dem Benedictiner-Abte Johannes 675 ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Hagen (968)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 420.
Johannes de Fonte (896)

Johannes de Fonte (896) [Heiligenlexikon-1858]

... 896 Johannes de Fonte , (19. Nov.), ein Priester aus der Gesellschaft Jesu, welcher am 19. Nov. 1616 in Mexico für den Glauben getödtet wurde. Mit ihm erlangten die Marterkrone ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Fonte (896)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 407.
Johannes de Burgo (788)

Johannes de Burgo (788) [Heiligenlexikon-1858]

... , (11. Sept. al . 29. Nov.), aus dem dritten Orden des hl. Franciscus, litt ... ... Born's »Seraph. Sternenhimmel« steht er am 29. Nov. ( Hub. Men ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Burgo (788)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 393-394.
Maria de S. Paulo (384)

Maria de S. Paulo (384) [Heiligenlexikon-1858]

... de S. Paulo (14. Sept.), Jungfrau St. Claraordens im Gebiet von Morviedro, um das J. 1540. Bei den Boll . findet sie sich zugleich mit Beatrix aus Artur , welcher beiden ... ... Perez in Portugal als Wohnort nennt. (IV. 141, 350).

Lexikoneintrag zu »Maria de S. Paulo (384)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 230.
Maria de S. Paulo (208)

Maria de S. Paulo (208) [Heiligenlexikon-1858]

... Troyes, beobachtete alle Ordensregeln aufs Genaueste, und war voll Milde und Liebe gegen Alle. Mit dem Regelbüchlein in der Hand und dem Rosenkranz um den Hals starb sie am 11. April 1665. ( Tagb . ...

Lexikoneintrag zu »Maria de S. Paulo (208)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 205.
Jacobus de Ancona (211)

Jacobus de Ancona (211) [Heiligenlexikon-1858]

... Jacobus de Ancona , (25. Nov.), ein Franciscaner, der später Ordensgeneral wurde und um das J. 1559 in Ancona starb. Nach ... ... Bischof gewesen seyn; aber jedenfalls war er nicht Bischof von Ancona, da dort überhaupt kein ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus de Ancona (211)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 131.
Johannes de Tapia (743)

Johannes de Tapia (743) [Heiligenlexikon-1858]

... 743 Johannes de Tapia , (23. Aug.), ein Franciscaner, welcher bei dem mexicanischen Stamme der ... ... im J. 1556. In Hub. Men . trifft man ihn am 8. April. (IV ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Tapia (743)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 389.
Johannes de Lirot (590)

Johannes de Lirot (590) [Heiligenlexikon-1858]

... ein ausgezeichneter Prediger, welcher am 16. Juni (III. 241. nr . 22) im Leben der hl. Lutgardis erwähnt wird, die er beredet hat, in das Cistercienserkloster Aquiria (Awirs?) ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Lirot (590)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 371.
Antonius de Sousa (169)

Antonius de Sousa (169) [Heiligenlexikon-1858]

... 169 Antonius de Sousa , (26. Oct.), aus einem vornehmen portugiesischen Geschlechte entsprossen und Mitglied der Gesellschaft Jesu, wurde zu Nangasaki am 26. October 1633 grausam getödtet, indem er in einen Sack genäht und kopfüber in eine Grube gehängt ...

Lexikoneintrag zu »Antonius de Sousa (169)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 271.
Johannes de Malay (304)

Johannes de Malay (304) [Heiligenlexikon-1858]

304 Johannes de Malay , (3. Jan.), dann Michaël Desmans und Ivo 4 Boyer , Minoriten, wurden im J. 1562 bei einem gegen die Katholiken zu Loudun ( Juliodunum ) in Frankreich von Häretikern erregten Aufstande getödtet. ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Malay (304)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 341.
Johannes de Leiva (863)

Johannes de Leiva (863) [Heiligenlexikon-1858]

... 863 Johannes de Leiva , (23. Oct.), ein Dominicaner-Missionär auf den Philippinen (ostindische Inselgruppe), gestorben im J. 1620, wird bei Hagiologen des Ordens des Weitern erwähnt, hat aber noch keine gesetzmäßige Verehrung. ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Leiva (863)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 401.
Julianus de Desio (118)

Julianus de Desio (118) [Heiligenlexikon-1858]

118 Julianus de Desio , (12. März), ein Capuciner aus dem Castell Desio im Herzogthum Urbino, der um das Jahr 1562 in Italien, wahrscheinlich in der Mark Ancona lebte, nach Andern ...

Lexikoneintrag zu »Julianus de Desio (118)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 536.
Johannes de Dalen (602)

Johannes de Dalen (602) [Heiligenlexikon-1858]

... des Franciscaner-Ordens, welcher vor seinem Eintritt in den Orden 50,000 fl. unter die Armen vertheilte, um sich selbst der Armuth zu widmen. Er starb zu Hamm im Klevischen. ( Hub. Men .)

Lexikoneintrag zu »Johannes de Dalen (602)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 372.
Johannes de Penna (526)

Johannes de Penna (526) [Heiligenlexikon-1858]

... Johannes de Penna , (21. Mai), ein Laienbruder des Franciscanerordens, der nach Hub. Men . um das J. 1525 zu Cassano ... ... eines heiligen Todes starb. Im Leben zierte ihn die Gabe der Vorhersagung. (V. 3 ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Penna (526)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 366.
Johannes de Pirna (635)

Johannes de Pirna (635) [Heiligenlexikon-1858]

... Pirna , (3. Juli etc.), ein Franciscaner zu Münster in Westphalen um das ... ... steht er in Hub. Men . neuerdings mit dem Beinamen Pierenius oder ... ... dem J. 1250. Auch am 10. Juni ist er und zwar als Johannes ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Pirna (635)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 375.
Johannes de Soria (710)

Johannes de Soria (710) [Heiligenlexikon-1858]

710 Johannes de Soria , (9. August), nach Hub. Men . ein Capucinerpriester zu Rom um das J. 1572. Auf S. 289 gibt Hueber das Todesjahr 1569 an. (II. 400.)

Lexikoneintrag zu »Johannes de Soria (710)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 385.
Johannes de Valle (636)

Johannes de Valle (636) [Heiligenlexikon-1858]

... Johannes de Valle , (4. Juli), ein Franciscaner zu Narbonne in Frankreich um das J. 1297. Er scheint ein Anderer zu seyn, als Johannes 321 Valois . ( Hub. Men .)

Lexikoneintrag zu »Johannes de Valle (636)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 375.
Thomas de Arimino (119)

Thomas de Arimino (119) [Heiligenlexikon-1858]

119 Thomas de Arimino (1. Aug.), ein Laienbruder aus dem Eremitenorden des hl. Augustinus, der sich durch Mitleid gegen die Armen ... ... Rimini keine Spur, weßhalb ihn die Boll . unter die Uebergangenen stellten. (I. 4 ...

Lexikoneintrag zu »Thomas de Arimino (119)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 548.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon