Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Felix, SS. (153)

Felix, SS. (153) [Heiligenlexikon-1858]

... Namen, und theilt sie der Stadt Nola in Campanien zu. Indessen ist wohl Felix identisch mit jenem, der am 15. Nov. vorkommt (vgl. B. Felix ... ... Verbindung mit Januaria , und bezeichnen sie als Martyrinnen von Nikomedia. Mehr über sie ...

Lexikoneintrag zu »Felix, SS. (153)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 184.
Felix, BB. (218)

Felix, BB. (218) [Heiligenlexikon-1858]

... 218 BB. Felix , Ep. et 30 Soc . MM . (15. Nov.) Dieser sel. Felix ... ... von Nola in Campanien. Er zeichnete sich von dem 15. Jahre seines Alters an ...

Lexikoneintrag zu »Felix, BB. (218)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 192.
Felix, SS. (136)

Felix, SS. (136) [Heiligenlexikon-1858]

136 SS. Felix et Moderatus , MM ... ... uns gekommen. Doch steht fest, daß Felix seit dem 13. Jahrhundert und Kloderatus ... ... ( Jul. I. 2. et 287. VII. 854.)

Lexikoneintrag zu »Felix, SS. (136)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 183.
Jacobus IV (175)

Jacobus IV (175) [Heiligenlexikon-1858]

... tugendreicher Schottenkönig, der nach Zedler (XIV. 79) von seinen Unterthanen allgemein geliebt wurde ... ... eine Wallfahrt nach Jerusalem unternehmen wollte, zu der es aber wegen des Krieges nicht kam. Er regierte von 1488–1513. Bei den Bollandisten steht er ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus IV (175)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 127.
Felix, SS. (105)

Felix, SS. (105) [Heiligenlexikon-1858]

105 SS. Felix et Vincentius , Presb. et CC . (25. Mai). Diese heil. Priester und ... ... und Kirche aber sind zerstört. Es wird ihrer in den Acten des hl. Canion gedacht. S. S. ...

Lexikoneintrag zu »Felix, SS. (105)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 181.
Felix, SS. (106)

Felix, SS. (106) [Heiligenlexikon-1858]

106 SS. Felix et Felix , CC . (25. Mai). Diesen hhl. Bekennern war einst eine Basilika bei ... ... , geweiht; auch ihrer wird in den Acten des hl. Canion erwähnt. Vgl ...

Lexikoneintrag zu »Felix, SS. (106)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 181-182.
Felix, SS. (166)

Felix, SS. (166) [Heiligenlexikon-1858]

166 SS. Felix, Arontius, Sabinianus et Honoratus , M.M ... ... haben unter dem Richter Valerian während der Regierung Maximians die Palme des Martyrthums erlangt zu Potenza ( Potentia ) in Lucanien. (VI. 21.)

Lexikoneintrag zu »Felix, SS. (166)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 186.
Felix, SS. (155)

Felix, SS. (155) [Heiligenlexikon-1858]

... et 3 Soc. MM . (29. Juli). Die hhl. Felix, Niceta oder Nitica, ... ... Philippus haben in Afrika für die christliche Wahrheit gelitten; die Zeit ist unbekannt. (VII. 37.)

Lexikoneintrag zu »Felix, SS. (155)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 184.
Felix, SS. (190)

Felix, SS. (190) [Heiligenlexikon-1858]

190 SS. Felix , et 13 Soc . MM . (30. Oct.) Die hhl. Felix, Quintus, Lucas, Lucianus, Victor, Vitalis, ... ... , Firma, Hermes, Urbanus und Atticus sind afrikanische Martyrer. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Felix, SS. (190)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 189.
Felix, SS. (178)

Felix, SS. (178) [Heiligenlexikon-1858]

... SS. Felix , et 3 Soc. MM . (14. Sept.) Die hhl. Felix, Demetrius, Honorius und ... ... vielleicht noch mehrere Andere haben die Martyrkrone in Tuscien erlangt. (IV. 350.)

Lexikoneintrag zu »Felix, SS. (178)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 188.
Felix, SS. (179)

Felix, SS. (179) [Heiligenlexikon-1858]

179 SS. Felix et Constantia , (19. Sept.), Martyrer, welche unter Kaiser Nero zu Nocera in Italien die Palme des Martyrthums erlangt haben, und deren Namen auch im Mart. Rom . stehen. (VI. 6.)

Lexikoneintrag zu »Felix, SS. (179)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 188.
Felix, SS. (203)

Felix, SS. (203) [Heiligenlexikon-1858]

203 SS. Felix , et 3 Soc, MM . (22. Nov.) Die hhl. Felix, Demetrius, Zetus und Honoratus haben zu Alexandria für die christliche Wahrheit geblutet. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Felix, SS. (203)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 191.
Felix, SS. (182)

Felix, SS. (182) [Heiligenlexikon-1858]

182 SS. Felix, Amponus ( Amponius ) et Castus , (3. Oct.), Martyrer, von denen aber die alten Martyrologien weder Zeit noch Ort ihrer Leiden angeben. (II. 6.)

Lexikoneintrag zu »Felix, SS. (182)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 188.
Felix, SS. (186)

Felix, SS. (186) [Heiligenlexikon-1858]

186 SS. Felix et Angebertus , MM . (22. Oct.) Diese Heiligen werden im Elenchus als Martyrer von Schottland bezeichnet. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Felix, SS. (186)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 189.
Felix, SS. (199)

Felix, SS. (199) [Heiligenlexikon-1858]

199 SS. Felix et Salvius , CC . (13. Nov.), Mönche nach der Regel des hl. Benedict und Bekenner. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Felix, SS. (199)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 190.
Felix, SS. (158)

Felix, SS. (158) [Heiligenlexikon-1858]

158 SS. Felix et Nicetius , (2. Aug.), Martyrer zu Verona in Italien. (I. 155.)

Lexikoneintrag zu »Felix, SS. (158)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 185.
Felix, SS. (210)

Felix, SS. (210) [Heiligenlexikon-1858]

210 SS. Felix et Fortunatus , (19. Dec.), Martyrer zu Aquileja. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Felix, SS. (210)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 191.
Johannes XI (960)

Johannes XI (960) [Heiligenlexikon-1858]

... Sein Eifer in Aufrechthaltung der Vereinigung zog ihm den Haß der Schismatiker zu, und die von ihnen ... ... seiner Würde zu berauben, ließ er ihn auf dem St. Georgs-Castell in Bithynien ...

Lexikoneintrag zu »Johannes XI (960)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 419.
Johannes IX (811)

Johannes IX (811) [Heiligenlexikon-1858]

... Nachfolger des Papstes Theodor II. und regierte von 898 bis 900. Damals hatte in ... ... sich Arnulf, Berengar und Lambert um die Herrschaft und die Kaiserkrone stritten, Letzterer die ... ... 23. Sept. angibt, war er ein Benedictiner aus dem Kloster zu Tivoli. ...

Lexikoneintrag zu »Johannes IX (811)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 395-396.
Johannes II (628)

Johannes II (628) [Heiligenlexikon-1858]

... nahmen, wurde unser Johannes vom Papste, der ihn bei Gelegenheit der Consecration näher ... ... verdoppelten Aufgabe mit Einsicht und Eifer. Da am 19. (nach Ebeling am ... ... angegeben. Ebeling (I. 38) bezeichnet ihn als den 45. Bischof von Basel, nennt ihn ...

Lexikoneintrag zu »Johannes II (628)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 375.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon