Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Petrus de Bergamo, B. (177)

Petrus de Bergamo, B. (177) [Heiligenlexikon-1858]

177 B. Petrus de Bergamo, (15. Oct.), Dominikaner, starb heiligmäßig im Kloster zu Placentia am 13. Oct. 1484. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Petrus de Bergamo, B. (177)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 844.
Antonius de Ceriatana (153)

Antonius de Ceriatana (153) [Heiligenlexikon-1858]

153 Antonius de Ceriatana , (2. Sept.), kommt in Art. Mart . als »Seliger« vor.

Lexikoneintrag zu »Antonius de Ceriatana (153)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 270.
Johannes de Britto, B. (185)

Johannes de Britto, B. (185) [Heiligenlexikon-1858]

... von 45 Jahren, von welchen er 31 in der Gesellschaft Jesu und 19 in den Missionen von Madura zugebracht hatte. Nach ... ... Henker Hände und Füße ab und band sie mit dem Kopfe an den ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Britto, B. (185)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 290-294.
Johannes de Ribera, B. (181)

Johannes de Ribera, B. (181) [Heiligenlexikon-1858]

... von Valencia in Spanien, ist bei den Bollandisten am 15. October (VII. ... ... er einen wahrhaft priesterlichen Wandel an den Tag, so daß König Philipp II. ... ... eiferte für Gottes Ehre und das Heil des Nächsten, für den Ruhm der ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Ribera, B. (181)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 288-289.
Felix Vialard de Herse (227)

Felix Vialard de Herse (227) [Heiligenlexikon-1858]

... war erst kurze Zeit Priester, als er zum Abt von Pibrac in der Auvergne ernannt wurde, ... ... die Länge dauerte, so lag die Schuld an den Jansenisten, deren Grundsätze ... ... , nicht verantwortlich seyn für den Mißbrauch, den man von dieser Gutheißung machte, ...

Lexikoneintrag zu »Felix Vialard de Herse (227)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 192-193.
Johannes Plebanus (231), BB.

Johannes Plebanus (231), BB. [Heiligenlexikon-1858]

... Leben gegeben sei. Sicher ist nur, daß der sel. Johannes Pfarrer ( ... ... wunderbaren Umstände bei demselben, und wie der Selige mit der Zeit in Vergessenheit ... ... 1644 am 21. Mai (VII. 825), wo ihn Papebroch im ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Plebanus (231), BB.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 316-317.
Antonius de Siebenburg (171)

Antonius de Siebenburg (171) [Heiligenlexikon-1858]

... Niederbayern und begab sich bei Kelheim an der Donau in eine Berghöhle, gemeiniglich das ... ... seine Kräfte der Christenheit weihen zu sollen und zog von Prag aus nach Ungarn, um sich ... ... sechs Straßenräuber und ermordeten ihn im J. 1670 aus Haß gegen seine Profession. Also ...

Lexikoneintrag zu »Antonius de Siebenburg (171)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 271-272.
Johannes de Galaso, S. (140)

Johannes de Galaso, S. (140) [Heiligenlexikon-1858]

... Tricaricum ), einer neapolitanischen Stadt in der Provinz Basilicata, in der dortigen Kathedrale, dem ... ... ins 10. Jahrhundert. Der Ort Galaso bewahrt als ein Dorf (nach Bruzen V. 53) das Andenken des bei den Alten oft erwähnten sicilischen Flusses Galesus. Sonst ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Galaso, S. (140)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 257-258.
Maria Agnes de Bouzeau (116)

Maria Agnes de Bouzeau (116) [Heiligenlexikon-1858]

... Maria Agnes de Bouzeau (29. Jan.), war die Tochter angesehener Patricierseheleute in Mons ... ... im J. 1661 eine Summe von 10,000 Gulden zum Troste der Kranken gegeben hatte ... ... guter Werke und starb wie eine Heilige am 29. Jan. d.J. 1678. ...

Lexikoneintrag zu »Maria Agnes de Bouzeau (116)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 193-194.
Johannes de Calamo, V. (298)

Johannes de Calamo, V. (298) [Heiligenlexikon-1858]

... und fügte bei, daß sie, im Falle er ihr diese Tröstung versagte, ... ... nun wirklich; als er aber sah, daß sie ihn nicht erkenne, ... ... nur ein Wanderer, der nur eingetreten sei, um ein Glas Wasser zu ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Calamo, V. (298)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 340-341.
Franciscus de Montilia (170)

Franciscus de Montilia (170) [Heiligenlexikon-1858]

... Franciscus de Montilia , (19. Oct.), ein spanischer Franciscanermönch von musterhafter Frömmigkeit, der unter König Philipp II. mit 30 Gefährten nach den Philippinen (die nördlichste ... ... das J. 1590 vom Herrn über Leben und Tod zur ewigen Ruhe gerufen wurde. ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus de Montilia (170)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 305.
Petrus de Honestis, B. (146)

Petrus de Honestis, B. (146) [Heiligenlexikon-1858]

... , (29. März), ein Bischof, der die Kirche von St. Maria im Porto Fuori ... ... Migne u. A. mit dem dem Titel »selig.« Die Boll . nennen ihn unter den Uebergangenen. (III. 767.)

Lexikoneintrag zu »Petrus de Honestis, B. (146)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 834.
Maria de S. Margaretha (340)

Maria de S. Margaretha (340) [Heiligenlexikon-1858]

... beständig dem innerlichen Gebete und der Betrachtung eifrig oblag, so daß ihre Vorgesetzten ihr das schöne Zeugniß gaben: daß ... ... vollzogen habe. Sie starb in Vereinigung mit Gott, 36 Jahre alt, am 27. Juli 1684. (Tagb. ...

Lexikoneintrag zu »Maria de S. Margaretha (340)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 224.
Franciscus de Helfault (152)

Franciscus de Helfault (152) [Heiligenlexikon-1858]

... (8. Sept.) Dieser. Franciscus war aus dem Adel von Artois, ein Mann der Wissenschaft ... ... ihm angebotenes Bisthum zurückgewiesen, starb er als Abt des Benedictinerklosters auf dem Blandinienberge in Flandern im J. 1567. Unsere ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus de Helfault (152)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 303.
Johannes de Terra Nova (740)

Johannes de Terra Nova (740) [Heiligenlexikon-1858]

... Johannellus genannt, ein Observant, der später Capuciner wurde und um das J. 1573 zu Galatro im Königreiche Neapel starb. Er war nach Hub. Men . ein erschütternder Prediger, hatte die Gabe der Vorhersehung ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Terra Nova (740)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 389.
Maria Anna de S. Petro (309)

Maria Anna de S. Petro (309) [Heiligenlexikon-1858]

... (21. Juni), eine gottselige Clarissin zu Farnese. Ihr Beruf zum Orden wurde durch eine wunderbare Thatsache angeregt; im Orden führte sie ein sehr strenges Leben, und starb auf dem bloßen Boden liegend, im J. 1636. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Maria Anna de S. Petro (309)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 220.
Jacobus de Primadiciis (156)

Jacobus de Primadiciis (156) [Heiligenlexikon-1858]

... Jacobus de Primadiciis , (14. Aug. al . 24. Apr.), ein Franciscaner zu Bologna, welchen Papst Eugen ... ... Florenz einzuladen. In Hub. Men . steht er am 24. April. ... ... Art. Mart . steht er als »selig«, bei den Boll . aber unter ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus de Primadiciis (156)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 126.
Johannes Fr. Tenderini (987)

Johannes Fr. Tenderini (987) [Heiligenlexikon-1858]

987 Johannes Fr. Tenderini wird im Elenchus der Bollandisten ohne Tag und sonstige Bezeichnung angegeben, außer daß der Ort Fescenia beigesetzt ist, was nach einigen Quellen Citta-di ... ... IV. 1554) Gallese, ein Dorf im Kirchenstaate wäre, wie auch nach Ritter (S ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Fr. Tenderini (987)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 421.
Johannes de Cordovilla (876)

Johannes de Cordovilla (876) [Heiligenlexikon-1858]

... , (3. Nov. al . 28. Oct.), ein Laienbruder des Franciscaner-Ordens, der sich statt eines christlichen Sclaven in die Gefangenschaft anbot und zu Gibraltar ( Calpe ) ... ... . Oct. aber heißt es, er sei zu Cadafalsum (Cadalso?) gestorben, ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Cordovilla (876)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 404.
Maria de Annunciatione (434)

Maria de Annunciatione (434) [Heiligenlexikon-1858]

434 Maria de Annunciatione (12. Nov.), eine Ursulinerin zu ... ... die strengsten Abtödtungen freudig auf sich. Als Novizenmeisterin gereichte sie dem ganzen Hause zur ... ... ich werde ewig nicht zu Schanden werden«, am 12. Nov. 1638. (Tagb. ...

Lexikoneintrag zu »Maria de Annunciatione (434)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 237.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon