Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Alfred

Alfred [Brockhaus-1837]

Alfred der Große , König von England , ward 871 als 22jähriger Jüngling vom Volke auf den Thron erhoben, zu einer Zeit, als die Dänen das Land aufs Schrecklichste verwüsteten. Nach acht gegen sie verlornen Schlachten , welche sein ganzes Heer aufgerieben ...

Lexikoneintrag zu »Alfred«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 51.
Cherub

Cherub [Brockhaus-1837]

Cherub , in der Mehrzahl Cherubim , nannten die Hebräer fabelhafte geflügelte Wesen, die sie sich als Begleiter und Boten Jehovah's dachten, dessen Thron sie trugen. Sie werden zuerst im A. T. als mit Flammenschwertern bewehrte ...

Lexikoneintrag zu »Cherub«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 409-410.
Cuvier

Cuvier [Brockhaus-1911]

... Cuvier (spr. küwĭeh), George , Baron von, eigentlich Küper, franz. Naturforscher, geb. 23. Aug. ... ... de France , unter Napoleon Rat der kaiserl. Universität, 1819 zum Baron , 1831 zum Pair von Frankreich ernannt, gest. 13. Mai ...

Lexikoneintrag zu »Cuvier«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 379.
Jomini

Jomini [Brockhaus-1911]

Jominī (spr. scho-), Henri , Baron , franz. General und Militärschriftsteller, geb. 6. März 1779 zu Peterlingen (Waadtland), 1804-9 Generalstabschef Neys, 1811 Brigadegeneral, trat 1813 in russ. Dienste , gest. 24. März 1869 zu Passy ; ...

Lexikoneintrag zu »Jomini«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 903.
Karsch

Karsch [Brockhaus-1911]

Karsch , Anna Luise , gewöhnlich die Karschin , Dichterin, ... ... zweiter Ehe den Schneider K. in Fraustadt , kam 1760 durch den Baron von Kottwitz nach Berlin , gest. das. 12. Okt. 1791. ...

Lexikoneintrag zu »Karsch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 943.
Larrey

Larrey [Brockhaus-1911]

Larrey (spr. -reh), Dominique Jean , Baron , franz. Chirurg , geb. 8. Juli 1766 zu Beaudéan, führte 1793 die fliegenden Feldlazarette ein, 1805 Generalinspektor des franz. Militärmedizinalwesens , nahm an allen Feldzügen Napoleons teil, gest. ...

Lexikoneintrag zu »Larrey«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 21.
Chassé [2]

Chassé [2] [Brockhaus-1911]

Chassé (spr. schasseh), David Henri , Baron , niederländ. General , geb. 18. März 1765 zu Thiel in Geldern , focht 1796 und 1799 in Deutschland , 1813 und 1814 als franz. Divisionsgeneral bei Waterloo in der ...

Lexikoneintrag zu »Chassé [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 327.
Bignon

Bignon [Brockhaus-1911]

Bignon (spr. binjóng), Louis Pierre Edouard, Baron , franz. Staatsmann, Publizist und Historiker, geb. 3. Jan. 1771 zu Guerbaville, seit 1797 im diplomat. Dienst, Vertrauter Napoleons I., zuletzt (1815) dessen Minister des Auswärtigen; unter ...

Lexikoneintrag zu »Bignon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 206.
Cloots

Cloots [Brockhaus-1911]

Cloots , Joh. Baptista, Baron von, polit. Schwärmer , geb. 24. Juni 1755 bei Cleve , in Paris erzogen, bereiste unter dem Namen Anacharsis Europa , trat in der franz. Nationalversammlung 1790 als »Redner des Menschengeschlechts« ...

Lexikoneintrag zu »Cloots«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 353.
Epinay

Epinay [Brockhaus-1911]

Epĭnay (spr. -näh), Louise Florence Pétronille ... ... geb. 11. März 1726 zu Valenciennes , bekannt durch ihre Verbindung mit Baron Grimm und Rousseau , dem sie in dem Garten ihres Schlosses bei ...

Lexikoneintrag zu »Epinay«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 521-522.
Eötvös

Eötvös [Brockhaus-1911]

... Eötvös (spr. öttwösch), Jos., Baron , ungar. Schriftsteller und Staatsmann, geb. 3. Sept. 1813 in ... ... Romanen und polit.-philos. Schriften. – Sein Sohn Roland , Baron E., geb. 27. Juli 1848 in Budapest , Prof. ...

Lexikoneintrag zu »Eötvös«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 520.
Seilen

Seilen [Adelung-1793]

* Seilen , verb. regul. act. welches nur in ... ... ist. 1. Seile um etwas legen, wovon Frisch ein Beyspiel aus Büntings Braunschw. Chron. anführet. Ein Schiff beseilen, es mit Seilen versehen. 2. Mit Seilen ...

Wörterbucheintrag zu »Seilen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 37.
Baliol

Baliol [Brockhaus-1911]

Balĭol , John , König von Schottland , geb. 1260, gelangte 1292 auf den Thron, empörte sich gegen die engl. Lehnsherrschaft, 1296-99 im Tower gefangen, gest. 1315. – Sein Sohn Eduard B. regierte 1333-55, verzichtete zugunsten ...

Lexikoneintrag zu »Baliol«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 144.
Kodama

Kodama [Brockhaus-1911]

Kodama , Gentaro, Baron , japan. General und Staatsmann, geb. 15. Febr. 1852 in Tokujama (Tschoshu), 1898 Generalgouverneur von Formosa , 1900 Kriegsminister, 1903 Minister des Innern und des Unterrichts, 1904 Generalfeldmarschall und Stabschef des Marschalls ...

Lexikoneintrag zu »Kodama«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 983.
Kemény [2]

Kemény [2] [Brockhaus-1911]

Kemény (spr. kémmehnj), Zsigmond, Baron , ungar. Schriftsteller, geb. 24. Juni 1816 in Siebenbürgen , gest. 22. Dez. 1875; schrieb: »Rauhe Zeiten « (deutsch, 3 Bde., 1867) u.a. Romane , Biographien , polit ...

Lexikoneintrag zu »Kemény [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 956.
Gieren

Gieren [Adelung-1793]

Gieren , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... Begierde. Aufruhr, Rebellion, Betrug und Stolz, giert sonst nach dem verwaisten Thron, Weiße. Weg mit den Augen! weg! ich kenne sie; voll ...

Wörterbucheintrag zu »Gieren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 683.
Diskos

Diskos [Brockhaus-1911]

430. Diskoswerfer. Diskos (grch.; lat. discus), Wurfscheibe von Stein oder Metall, bei den Griechen von uralter Zeit her im Gebrauch. Diskoswerfer, antike Marmorstatue von Myron zu Rom [Abb. 430].

Lexikoneintrag zu »Diskos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 440.
Guérin

Guérin [Brockhaus-1911]

Guérin (spr. geräng), Pierre , Baron , franz. Maler, geb. 13. März 1774 zu Paris , Schüler Regnaults, seit 1822 Direktor der franz. Malerschule zu Rom, gest. das. 16. Juli 1833; Gemälde aus der antiken Sage ...

Lexikoneintrag zu »Guérin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 734.
Komura

Komura [Brockhaus-1911]

Komura , Jutarō, Baron , japan. Staatsmann, geb. 1854 in der Prov. Hyuga, war Gesandter in China , später in den Ver. Staaten, 1901 Minister des Äußern, 1905 Bevollmächtigter bei der Friedenskonferenz in Portsmouth .

Lexikoneintrag zu »Komura«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 995.
Maffei

Maffei [Brockhaus-1911]

Maffēi , Andrea , ital. Dichter und Übersetzer, geb. 1800 zu Riva am Gardasee , gest. 27. Nov. 1885 in Mailand ; veröffentlichte » ... ... .a., übersetzte bes. Schiller , Goethe , Shakespeare , Milton , Byron etc.

Lexikoneintrag zu »Maffei«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 104.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon