Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1809 | Pataky-1898 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Bakhuizen van den Brink

Bakhuizen van den Brink [Meyers-1905]

Bakhuizen van den Brink (spr. -heusen), Reinier , niederländ. Historiker, geb. ... ... –77, 4 Tle), daraus im Sonderdruck: » Cartons voor de geschiedenis van den Nederlandschen vrijheids-oorlog « ( Haag 1891–98, 2 Tle.).

Lexikoneintrag zu »Bakhuizen van den Brink«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 287.

Eken, Frl. Anna von den [Pataky-1898]

*Eken, Frl. Anna von den, Ps. Anna Deneken, ... ... 0. Zu Bremen geboren, wurde sie von den unglücklichsten Familienverhältnissen schon früh in die Welt hinausgetrieben. Ein scheues, kränkliches und ... ... . E. schreibt Novellen und übersetzt aus dem Holländischen. Ihre Arbeiten sind in den verschiedensten Zeitschriften verstreut. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Anna von den Eken. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 503-504.
Malapert gen. Neufville

Malapert gen. Neufville [Pierer-1857]

Malapert gen. Neufville, ein seit 1792 freiherrliches Geschlecht , welches zur altadeligen Gesellschaft des Hauses Frauenstein zu Frankfurt a. M. gehört, u. dessen Chef jetzt ist: Freiherr Gustav Adolf , geb. 1787, Senior ...

Lexikoneintrag zu »Malapert gen. Neufville«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 772.
Aristŏn mĕn hydōr

Aristŏn mĕn hydōr [Meyers-1905]

Aristŏn mĕn hydōr (griech., »das Beste ist das Wasser«), Zitat aus Pindars » Olympia «, I , 1 (häufig Inschrift in Bädern etc.).

Lexikoneintrag zu »Aristŏn mĕn hydōr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 763.
Nossa Sen hora de Belém

Nossa Sen hora de Belém [Meyers-1905]

Nossa Sen hora de Belém , Stadt in Brasilien , s. Pará .

Lexikoneintrag zu »Nossa Sen hora de Belém«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 809.
Unter den Hammer kommen

Unter den Hammer kommen [Pierer-1857]

Unter den Hammer kommen , so v.w. durch Auction verkauft werden, s.u. Auction .

Lexikoneintrag zu »Unter den Hammer kommen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 253.
Helvetius van den Bergh

Helvetius van den Bergh [Meyers-1905]

Helvetius van den Bergh , s. Bergh 1).

Lexikoneintrag zu »Helvetius van den Bergh«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 161.
Lüdinghausen gen. Wolff

Lüdinghausen gen. Wolff [Pierer-1857]

Lüdinghausen gen. Wolff , s. Wolff.

Nachtragsartikel zu »Lüdinghausen gen. Wolff«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 867.
Recurs an den Reichstag

Recurs an den Reichstag [Brockhaus-1809]

Recurs an den Reichstag , s. den Artikel Reichs-Hofrath .

Lexikoneintrag zu »Recurs an den Reichstag«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 92.
Maria zu den Einsiedeln

Maria zu den Einsiedeln [Pierer-1857]

Maria zu den Einsiedeln , so v.w. Einsiedeln 3).

Lexikoneintrag zu »Maria zu den Einsiedeln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 886.
Schravelen gegen den Wind

Schravelen gegen den Wind [Pierer-1857]

Schravelen gegen den Wind , mit Mühe gegen den Wind an laviren.

Lexikoneintrag zu »Schravelen gegen den Wind«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 421.
Neukirchen gen. Nyvenheim

Neukirchen gen. Nyvenheim [Pierer-1857]

Neukirchen gen. Nyvenheim , s. Nyvenheim .

Lexikoneintrag zu »Neukirchen gen. Nyvenheim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 827.
Fleischgenuß bei den Juden

Fleischgenuß bei den Juden [Meyers-1905]

Fleischgenuß bei den Juden . Vom Religionsgesetz ist den Israeliten verboten der Genuß 1) des Fleisches von allen »unreinen ... ... ich zubereitete Fleisch und verschiedene Fettstücke. Auch ist es in Anlehnung an den Kampf Jakobs (1. Mos. ...

Lexikoneintrag zu »Fleischgenuß bei den Juden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 683.
Haare auf den Zähnen haben

Haare auf den Zähnen haben [Meyers-1905]

Haare auf den Zähnen haben , sprichwörtlich für: ein tüchtiger oder grimmiger Kerl sein, der sich nichts gefallen läßt, der (klug) sein Recht verteidigt. Die Redensart ist eine Weiterbildung der Ausdrücke : Haare haben, ein haariger Kerl sein, ...

Lexikoneintrag zu »Haare auf den Zähnen haben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 577.
Bungel vor den Fock machen

Bungel vor den Fock machen [Pierer-1857]

Bungel vor den Fock machen , die Focksegelbungel ganz aufgeien. so daß oben ein kleiner Theil davon offen bleibt. Es geschieht bei starkem Sturm , wenn man sonst keine Segel führen kann.

Lexikoneintrag zu »Bungel vor den Fock machen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 458.
Oberkommando in den Marken

Oberkommando in den Marken [Meyers-1905]

Oberkommando in den Marken , obere preußische Militärbehörde. Bei der deutschen Feldarmee steht an der Spitze jeder Armee ein Oberkommando .

Lexikoneintrag zu »Oberkommando in den Marken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 864.
Für Rechnung, wen es angeht

Für Rechnung, wen es angeht [Meyers-1905]

Für Rechnung, wen es angeht , ist die Seeversicherung genommen, wenn es der Vertrag unbestimmt läßt, ob die Versicherung für eigne oder für fremde Rechnung genommen ist ( Handelsgesetzbuch , § 781). Ergibt sich aber bei dieser Versicherung , daß sie ...

Lexikoneintrag zu »Für Rechnung, wen es angeht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 217.

Maimonides, Moses ben Maimun [Eisler-1912]

Maimonides, Moses ben Maimun , (Sohn des Richters Maimon, Maimûni ... ... Geltung komme. In weltlichen Dingen hält M. den Aristoteles für die größte Autorität und stimmt auch meistens ... ... aber immateriell, geistig, allmächtig und allweise. Die Existenz. Gottes ist durch den ontologischen, kosmologischen und teleologischen Beweis festzustellen. Die Welt ist ...

Lexikoneintrag zu »Maimonides, Moses ben Maimun«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 444.

Saadja ben Joseph al Fajjumi [Eisler-1912]

Saadja ben Joseph al Fajjumi , geb. um 892 in Fajjum ... ... Sefer ha-emunoth oder Emunoth we-Deoth (Glaubens- und Vernunftgesetze oder: Von den Religionen und Dogmen), aus dem Arabischen durch Jehuda ben Tibbon ins Hebräische übersetzt (1186), deutsch 1845, 1879. – Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Saadja ben Joseph al Fajjumi«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 619.

Abraham ben David aus Toledo [Eisler-1912]

Abraham ben David aus Toledo , jüdischer Philosoph des 12. Jahrhunderts. = Für Aristoteles , gegen den Neuplatonismus. SCHRIFTEN: Emunah Ramah (der erhabene Glaube), 1160; mit deutscher Übersetzung 1852.

Lexikoneintrag zu »Abraham ben David aus Toledo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 3.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon