Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aasgeyer, der

Aasgeyer, der [Adelung-1793]

... sich von Äsern nähren; Roßgeyer, weil sie den gefallenen Pferden nachgehen; bey den ältern Schriftstellern Keibgeyer, von dem veralteten Keib, Aas. Martini in dem ... ... Natur und andere hingegen, nennen den Hasengeyer oder Gänseaar, die größte Art unter den Raubgeyern, den Aasgeyer.

Wörterbucheintrag zu »Aasgeyer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 6.
Abenteuer, das

Abenteuer, das [Adelung-1793]

... Troja, eine Aventure. Der häufige Gebrauch, den die alten Romanenschreiber von diesem Worte machten, hat ihm endlich ... ... in einer Sächsischen Verordnung von 1482 wird gesaget, daß man den Gastwirthen für ihre Sorge, Abenteuer und Mühe einen ziemlichen Gewinn gönnen sollte. ... ... , Schwed. Äfwentyr, beym Verel. Aefintyr, kommt seit mehrern Jahrhunderten in den Deutschen und Nordischen Mundarten vor. ...

Wörterbucheintrag zu »Abenteuer, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 26-27.
Abendroth, das

Abendroth, das [Adelung-1793]

... plur. car. die Abendröthe. O laßt uns den Glanz des Abendrothes und den sanften Schimmer des Mondes betrachten! Gesn. Froh bin ich, wenn das Abendroth am Himmel mich bescheinet, ebend. Dieses Wort kommt schon unter den Schwäbischen Kaisern, aber im männlichen Geschlechte vor. Si bran ...

Wörterbucheintrag zu »Abendroth, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 24.
Abfindung, die

Abfindung, die [Adelung-1793]

... andern wegen seiner Ansprüche; besonders in Erbschaftssachen, der Vergleich über den Theil, den der andere zu fordern berechtiget ist, und auch wohl dieser Theil selbst. Abfindungsgelder sind daher solche Gelder, welche von den Lehnsfolgern oder Landerben, zur Befreyung des Lehnes, bezahlet werden müssen. ...

Wörterbucheintrag zu »Abfindung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 37.
Abdankung, die

Abdankung, die [Adelung-1793]

Die Abdankung , plur. die -en. 1) Die Entlassung ... ... eigene Niederlegung eines Amtes; in beyden Fällen ohne Plural. 3) Die Rede, worin den Leichenbegleitern für die Begleitung gedankt wird. Die Abdankung thun. Eine Abdankung halten. ...

Wörterbucheintrag zu »Abdankung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 18.
Abführung, die

Abführung, die [Adelung-1793]

Die Abführung , plur. die -en. 1) Die Handlung des Abführens, in den meisten Bedeutungen des Zeitwortes; ohne Plural. 2) Bey den Ärzten, ein abführendes Arzneimittel. Eine Abführung einnehmen.

Wörterbucheintrag zu »Abführung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 41.
Abendthau, der

Abendthau, der [Adelung-1793]

Der Abendthau , des -es, plur. car. Der Thau, der zur Abendzeit aus der Luft fällt, und aus den Dünsten entsteht, welche den Tag über in die Luft aufgestiegen sind.

Wörterbucheintrag zu »Abendthau, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 25.
Abendlicht, das

Abendlicht, das [Adelung-1793]

Das Abendlicht , des -es, plur. car. 1. Figürlich bey den Dichtern, der Abendstern, der Abend. Komm du schönes Abendlicht, Das der Lieb Erfüllung giebet, Nachtster komm und säume nicht. Opitz. 2. Das Zodiakal-Licht, wenn ...

Wörterbucheintrag zu »Abendlicht, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 23.
Abendsonne, die

Abendsonne, die [Adelung-1793]

Die Abendsonne , plur. die -n, bey den Dichtern, der Glanz der untergehenden Sonne. Und Abendsonnen kühlten sich zögernder im Meer, Mich. Fig. auch der Abend. Wir arbeiten von der Morgensonne bis zu der Abendsonne, und was haben wir denn gewonnen? ...

Wörterbucheintrag zu »Abendsonne, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 25.
Abendopfer, das

Abendopfer, das [Adelung-1793]

Das Abendopfer , des -s, plur. ut nom. sing. Bey den ältern Juden, dasjenige Brandopfer, welches Abends angezündet wurde, und die ganze Nacht durch brennen mußte. Schon bey dem Notker Abentopher.

Wörterbucheintrag zu »Abendopfer, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 24.
Abendtisch, der

Abendtisch, der [Adelung-1793]

Der Abendtísch , des -es, plur. inus. die gewöhnliche Abendmahlzeit, doch nur collective. Ich habe den Abendtisch bey ihm, speise alle Abende bey ihm. Er bezahlet für den Abendtisch wöchentlich zwey Gulden. Einem den Abendtisch geben.

Wörterbucheintrag zu »Abendtisch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 25.
Abendmarkt, der

Abendmarkt, der [Adelung-1793]

Der Abendmarkt , des -es, plur. die -märkte, an einigen Orten, eine Art von Vormarkt, welcher jeden Abend vor den Wochenmärkten gehalten wird.

Wörterbucheintrag zu »Abendmarkt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 24.
Abbrechung, die

Abbrechung, die [Adelung-1793]

Die Ábbrếchung , plur. inusit. die Handlung des Abbrechens in den eigentlichen Bedeutungen des Activi. S. auch Abbruch.

Wörterbucheintrag zu »Abbrechung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 14.
Abendsegen, der

Abendsegen, der [Adelung-1793]

† Der Abendsègen , des -s, plur. ut nom. sing. im gemeinen Leben so viel als das Abendgebeth. Den Abendsegen bethen.

Wörterbucheintrag zu »Abendsegen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 25.
Abendglocke, die

Abendglocke, die [Adelung-1793]

Die Abendglocke , plur. inus. der Klang der Glocke, so fern er den Abend, oder die Zeit des Abendgebethes ankündiget.

Wörterbucheintrag zu »Abendglocke, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 23.
Abarbeitung, die

Abarbeitung, die [Adelung-1793]

Die Abarbeitung , plur. inusit. , in den vorigen Bedeutungen.

Wörterbucheintrag zu »Abarbeitung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 8.
Abfahrtsgeld, das

Abfahrtsgeld, das [Adelung-1793]

... mehrern Summen, die -er. 1) In den Rechten an einigen Orten, so viel als Abzugsgeld, oder das Geld, ... ... oder Gerichte abziehen, von ihrem Vermögen der Obrigkeit entrichten müssen. 2) Bey den Handwerkern, ein Reisegeld, welches die Gesellen zuweilen bekommen, wenn sie zum ...

Wörterbucheintrag zu »Abfahrtsgeld, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 33.
Abendschicht, die

Abendschicht, die [Adelung-1793]

Die Abendschicht , plur. die -en, in den Berg- und Hüttenwerken, die Schicht oder Arbeitszeit, welche Abends ihren Anfang nimmt, und an einigen Orten auch die Nachtschicht genannt wird, an andern aber von ihr noch verschieden ist.

Wörterbucheintrag zu »Abendschicht, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 25.
Abfallsröhre, die

Abfallsröhre, die [Adelung-1793]

Die Abfallsröhre , plur. die -n, in den Wasserwerken und Wasserkünsten, diejenige Röhre, welche das überflüssige Wasser wieder abführet. S. Abfall.

Wörterbucheintrag zu »Abfallsröhre, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 35.
Abendstillstand, der

Abendstillstand, der [Adelung-1793]

Der Abendstillstand , des -es, plur. inusit. bey den Astronomen, wenn ein Planet Abends in einem Puncte des Thierkreises einige Tage stille zu stehen scheint; Statio vespertina.

Wörterbucheintrag zu »Abendstillstand, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 25.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon