Suchergebnisse (361 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Racine [2]

Racine [2] [Meyers-1905]

Racine (spr. -ßīn'), 1) Jean de, ... ... die vorzüglichste die von Mesnard (Par. 1865–73, 8 Bde.), daneben die von Aimé Martin (5. Aufl. 1844, 6 Bde.); seine dramatischen und poetischen ...

Lexikoneintrag zu »Racine [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 544.
Madras [3]

Madras [3] [Meyers-1905]

Madras , Hauptstadt der gleichnamigen britischindischen Präsidentschaft (s. oben), ... ... Besitz der Stadt geblieben. Vgl. Wheeler , M. in the olden time ( Madras 1861–62, 3 Bde.); W. Foster , ...

Lexikoneintrag zu »Madras [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 46-47.
Millet [2]

Millet [2] [Meyers-1905]

... M. and the Barbizon school (Lond. 1903). 3) Aimé , franz. Bildhauer, geb. 27. Sept. 1819 in Paris , ... ... theatralischem Pathos verband er eine realistische Formenbehandlung. Vgl. Dumesnil , Aimé M., souvenirs intimes (Par. 1891).

Lexikoneintrag zu »Millet [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 842.
Iambus

Iambus [Meyers-1905]

Iambus (griech.), aus einer kurzen und langen Silbe ( ... ... wohllautenden Formen auch in der deutschen Dichtkunst eingebürgert haben: Sonett , Ottave Rime ( Stanze ), Terzine , Kanzone etc. Vgl. Sauer ...

Lexikoneintrag zu »Iambus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 722-723.
Franco [2]

Franco [2] [Pierer-1857]

Franco , 1 ) F., aus einem edeln Geschlecht im ... ... wetteiferte als Pasquillant mit Peter Aretino , schr., mit demselben zerfallen, Rime contra Pietro Aretino , 1548, u. wurde wegen mehrerer hierin enthaltener ...

Lexikoneintrag zu »Franco [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 462.
Vauban

Vauban [Meyers-1905]

Vauban (spr. wobāng), Sebastien le Prêtre de , der ... ... wurde. Unter seinem Namen erschien noch die nationalökonomische Denkschrift » Projet d'une dîme royale « (1707), die indessen auch seinem Vetter Boisguillebert (s. ...

Lexikoneintrag zu »Vauban«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1020-1021.
Graham [2]

Graham [2] [Pierer-1857]

Graham (spr. Grähm), 1 ) George , geb. ... ... 83, 8 Bde.; Hist. of England from the revolution to the present time , ebd. 1778; On the immutability of moral truth , ebd. 1783 ...

Lexikoneintrag zu »Graham [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 532-533.
Burnet

Burnet [Meyers-1905]

Burnet (spr. börnet), 1) Gilbert , engl. Theolog ... ... Bde.; beste Ausg., Oxford 1865) und die » History of my own time « (hrsg. von seinem Sohn Thomas B., Lond. 1723–24, ...

Lexikoneintrag zu »Burnet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 639-640.
Salons

Salons [DamenConvLex-1834]

Salons . Es ist eine unbestrittene Wahrheit , daß die Franzosen die ... ... Männer und Frauen , ausgezeichnete Talente um sich zu versammeln. Willkommen ist der Mime von Ruf im Salon der Pairesse und Herzogin, willkommen der Schriftsteller, der Virtuos ...

Lexikoneintrag zu »Salons«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 40-42.
Cibber

Cibber [Meyers-1905]

Cibber (spr. ßibber), 1) Colley , engl. Lustspieldichter und ... ... » The lives of the poets of Great Britain and Ireland from the time of Dean Swift « (Lond. 1753, 5 Bde.), das jedoch ...

Lexikoneintrag zu »Cibber«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 144.
Burnet

Burnet [Pierer-1857]

Burnet (spr. Börrnet), 1 ) Gilbert , geb. ... ... ., ebd. 1679–1714, 5 Bde., Fol.; Hist. of his own time , herausgeg. von seinem Sohne Thomas B., Lond. 1724, 2 Bde ...

Lexikoneintrag zu »Burnet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 492.
Finlay

Finlay [Meyers-1905]

Finlay (spr. finnle), George , engl. Historiker und ... ... : » History of Greece from its conquest by the Romans to the present time « ( Oxford 1877, 7 Bde.) heraus.

Lexikoneintrag zu »Finlay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 579.
Carrer

Carrer [Pierer-1857]

Carrer , Luigi , italienischer Dichter , geb. 1801 in ... ... . 1841; Ferner gab er mehrere alte italienische Werke heraus, wie: Rime von Petrarca , Pad. 1826–37, 2 Bde.; Lirici italiani del ...

Lexikoneintrag zu »Carrer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 711.
Dobell

Dobell [Meyers-1905]

Dobell , Sydney , engl. Dichter, geb. 5. ... ... the war « (1855) und teils gelungene kleinere Gedichte, » England in time of war « (1856). Damit war seine eigentümliche literarische Laufbahn geschlossen, da ...

Lexikoneintrag zu »Dobell«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 70.
Cibber

Cibber [Pierer-1857]

Cibber (spr. Sibber), 1 ) Colley , geb. ... ... erschienenen Lives of the poets of Great -Britain and Ireland to the time of Dean Swift , Lond. 1733, 5 Bde., nicht von ...

Lexikoneintrag zu »Cibber«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 133.
Pollok

Pollok [Meyers-1905]

Pollok , Robert , engl. Dichter, geb. 1799 zu ... ... -Commor bei Southampton . Sein Ruf gründete sich vornehmlich auf » The course of time « (Edinb. 1827; deutsch von Hey, Hamb. 1830), ein religiöses ...

Lexikoneintrag zu »Pollok«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 108.
Ruskin

Ruskin [Brockhaus-1911]

Ruskin (spr. röß-), John , engl. Kunstkritiker und Sozialreformer, ... ... Kunst « (deutsch, 4 Bde., 1898-1902), auch Schriften über nationalökonomische Gegenstände, »Time and tide« (1867), »Fors clavigera« (8 Bde., 1871), » Poems ...

Lexikoneintrag zu »Ruskin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 574.
Pollok [2]

Pollok [2] [Pierer-1857]

Pollok , Robert , geb. 1798 zu North -Moorhouse in ... ... 5. A., Edinb. 1850; bes. das religiöse Lehrgedicht The course of time , 1827, 21. A. 1855 (deutsch von Hey, Hamburg 1830); ...

Lexikoneintrag zu »Pollok [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 285.
Octave

Octave [Pierer-1857]

Octave (v. lat.), 1 ) so v.w. Octava ; 2 ) das achte Intervall eines Tons in unserm Tonsystem . Schreibt man bei ... ... .w. an der rechten Stelle ; 3 ) so v.w. Ottave rime .

Lexikoneintrag zu »Octave«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 205.
Freind

Freind [Pierer-1857]

Freind (spr. Frennd), John , geb. 1675 zu Croton ... ... Emmenologia . Oxf. 1703, Par. 1727; The hist. of physic from the time of Galien , Lond. 1725 f., 2 Bde. ( Hauptwerk ); ...

Lexikoneintrag zu »Freind«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 696.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon