Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (238 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Vite

Vite [Meyers-1905]

Vite , Timoteo della , ital. Maler , geb. 1467 in Ferrara , gest. 1523 in Rom, bildete sich in Bologna unter Francesco Francia und traf 1495 in Urbino mit Raffael zusammen, auf dessen Jugendwerke er nach einigen ...

Lexikoneintrag zu »Vite«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 195.
Fite

Fite [Pierer-1857]

Fite , Maria Elisabeth de la F., geb. 1737 in Hamburg , war Vorleserin der Königin von England u. st. 1794 in London . Sie schrieb: Lettres sur divers sujets de litérature et de morale , Haag 1775, ...

Lexikoneintrag zu »Fite«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 316.
Vite

Vite [Pierer-1857]

Vite , Timoteo della V., geb. um 1470 in Ferrara , Maler , Schüler von Fr. Francia , ging nach Rom u. half Rafael bei den Fresken in der Kirche della Pace , malte dann in u. bei Urbino ...

Lexikoneintrag zu »Vite«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 622.
Cité

Cité [Meyers-1905]

Cité (franz., spr. ßi-), Stadt, besonders Altstadt im Gegensatze zu den neuen Anbauten und Vorstädten; bisweilen auch soviel wie Bürgerschaft . La C ., die Seineinsel in Paris . C. ouvrière , Arbeiterstadt, z. B. der von ...

Lexikoneintrag zu »Cité«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 163.
Cité

Cité [Pierer-1857]

Cité (fr., spr. Siteh), 1 ) Stadt; bes. 2 ) die Altstadt , innere Stadt, in Gegensatz zu den neuen Anbauten u. Vorstädten , so namentlich der Stadttheil, welcher auf der Isle du Palais liegt.

Lexikoneintrag zu »Cité«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 162.
Rite

Rite [Pierer-1857]

Rite (lat.), 1 ) nach feierlichem Religionsgebrauch; 2 ) förmlich, gehörig, gebührend; 3 ) der angenommenen Ordnung zu Folge, in herkömmlicher Weise .

Lexikoneintrag zu »Rite«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 187.
Cité

Cité [Brockhaus-1911]

Cité (frz., spr. ßi-), Stadt, bes. Altstadt ; Ile de la C., kleine Seine-Insel in Paris ( Kern der Stadt).

Lexikoneintrag zu »Cité«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 349.
Pite [1]

Pite [1] [Pierer-1857]

Pite ( Poitevine ), alte kupferne, französische Scheidemünze von 1300; war 1 / 4 des Deniers .

Lexikoneintrag zu »Pite [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 164.
Mite

Mite [Pierer-1857]

Mite (engl., spr. Meiht), englisches Gold - u. Silbergewicht = 2 / 3 holl. As.

Lexikoneintrag zu »Mite«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 323.
Cité

Cité [Herder-1854]

Cité (frz. Siteh), Stadt, gewöhnlich Altstadt im Gegensatz zu neuen Stadttheilen; engl. City.

Lexikoneintrag zu »Cité«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 129.
Pite

Pite [Brockhaus-1911]

Pite ( Pita ), die Agavefaser (s. Agave ).

Lexikoneintrag zu »Pite«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 415.
Mite

Mite [Herder-1854]

Mite (meit), engl. Gold - u. Silbergewicht = 2 / 3 holländ. As.

Lexikoneintrag zu »Mite«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 202.
Lite

Lite [Pierer-1857]

Lite , so v.w. Hörige , s.u. Deutschland (Ant.).

Lexikoneintrag zu »Lite«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 424.
Pite [2]

Pite [2] [Pierer-1857]

Pite , Art amerikanischer Hanf , lang, weiß u. fest, fault nicht leicht im Wasser.

Lexikoneintrag zu »Pite [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 164.
Rite

Rite [Brockhaus-1911]

Rite (lat.), förmlich, in herkömmlicher Weise.

Lexikoneintrag zu »Rite«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 540.
Rite

Rite [Herder-1854]

Rite , lat., nach dem religiösen Gebrauche; recht, gebührend.

Lexikoneintrag zu »Rite«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 734.
Rite

Rite [Meyers-1905]

Rite (lat.), in gebührender, förmlicher Weise.

Lexikoneintrag zu »Rite«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 13.
Pite

Pite [Meyers-1905]

Pite , soviel wie Agavefaser .

Lexikoneintrag zu »Pite«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 914.
Durante lite

Durante lite [Herder-1854]

Durante lite , lat., so lange der Prozeß dauert; d. matrimonio , so lange die Ehe dauert; d. causa durat effectus , so lange die Ursache besteht, dauert die Wirkung .

Lexikoneintrag zu »Durante lite«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 476.
Durante lite

Durante lite [Pierer-1857]

Durante lite (lat.), während der Streit anhängig, unentschieden ist.

Lexikoneintrag zu »Durante lite«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 414.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20