Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Herder-1854 | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
St. Andrä

St. Andrä [Herder-1854]

St. Andrä , ungar. Marktflecken im Comitat Pesth -Pilis, Sitz eines Stuhlgerichts, hat 3700 E. – St. A., Stadt im kärnthnischen Lavantthale, mit 900 E. Sitz des Bischofs von Lavant.

Lexikoneintrag zu »St. Andrä«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 38.
Joir, St.

Joir, St. [Heiligenlexikon-1858]

St. Joir , bei Zedler (XIV. 1234) St. Joire, lat. Oppidium St. Jorii , nach Bruzen und Zedler ein Städtchen, nach Ritter aber ein Dorf in Savoyen, südöstl. von Chambery S. B. Jorius ...

Lexikoneintrag zu »Joir, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 427.
St. Flour

St. Flour [Herder-1854]

St. Flour (– Fluhr). Stadt im frz. Depart. Cantal , auf einem Felsen gelegen, Bischofssitz, mit 6000 E.

Lexikoneintrag zu »St. Flour«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 19.
St. Lucia

St. Lucia [Herder-1854]

St. Lucia (– Ludschiä), eine der Kleinen Antillen , 2 1 / 2 M. groß, engl., mit 21000 E., Hauptstadt Port - Clarence .

Lexikoneintrag zu »St. Lucia«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 20.
Jost, St.

Jost, St. [Heiligenlexikon-1858]

St-Jost soll nach Einigen S. Justus bedeuten; nach Andern aber ist St. Jost oder St. Jobst so viel als S. Jodocus .

Lexikoneintrag zu »Jost, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 484.
St. Jakob

St. Jakob [Herder-1854]

St. Jakob an der Birs , Dorf bei Basel , mit Denkmal der Schlacht vom 26. Aug. 1444 (s. Schweiz , Geschichte ).

Lexikoneintrag zu »St. Jakob«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 40.
Lors, St.

Lors, St. [Heiligenlexikon-1858]

St. Lors ist nach Guérin Patron einer Kirche in der franz. Diöcese La Rochelle, und vermuthlich identisch mit S. Laurus 2 .

Lexikoneintrag zu »Lors, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 863.
Isme, St.

Isme, St. [Heiligenlexikon-1858]

St-Isme heißt hei Migne S. Istmius .

Lexikoneintrag zu »Isme, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 79.
Anna, St.

Anna, St. [Herder-1854]

Anna, St. , nach der Tradition die Frau des hl. Joachim und Mutter der allerseligsten Jungfrau Maria ; ihr Fest am 26. Juli.

Lexikoneintrag zu »Anna, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 196.
Lieu, St.

Lieu, St. [Heiligenlexikon-1858]

St-Lieu , frz. für S. Leo 7 .

Lexikoneintrag zu »Lieu, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 833.
Ibn at...

Ibn at... [Meyers-1905]

Ibn at ... , s. Ibn et...

Lexikoneintrag zu »Ibn at...«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 726.
Luce, St.

Luce, St. [Heiligenlexikon-1858]

St. Luce , franz. für S. Lucius .

Lexikoneintrag zu »Luce, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 876.
Loup, St.

Loup, St. [Heiligenlexikon-1858]

St-Loup frz. für S. Lupus.

Lexikoneintrag zu »Loup, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 864.
Kèbe, St.

Kèbe, St. [Heiligenlexikon-1858]

St-Kèbe heißt bei Migne (II. 199) im Französischen der hl. Bischof Kebius (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Kèbe, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 597.
St. Aegid

St. Aegid [Herder-1854]

St. Aegid , niederösterr. Marktflecken bei St. Pölten , mit großartigen Eisenwerken.

Lexikoneintrag zu »St. Aegid«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 38.
Stṙibro

Stṙibro [Meyers-1905]

Stṙibro (spr ßtrschi-), Stadt, s. Mies .

Lexikoneintrag zu »Stṙibro«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 119.
Liey, St.

Liey, St. [Heiligenlexikon-1858]

St-Liey , frz. für S. Leo 14 , Abt von Mantenay in der Diöcese Troyes.

Lexikoneintrag zu »Liey, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 833.
Liry, St.

Liry, St. [Heiligenlexikon-1858]

St-Liry ist Patron einer Kirche des Bisthums Saint-Malo. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Liry, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 849.
Loul, St.

Loul, St. [Heiligenlexikon-1858]

St-Loul , Bischof von Evreux. S. S. Laudulfus 1 .

Lexikoneintrag zu »Loul, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 864.
Kuln, St.

Kuln, St. [Heiligenlexikon-1858]

St. Kuln heißt im Franz. S. Kilianus . ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Kuln, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 642.
Artikel 101 - 120