Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Jodelet, St.

Jodelet, St. [Heiligenlexikon-1858]

St-Jodelet ist die franz. Form für S. Jodocus .

Lexikoneintrag zu »Jodelet, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 179.
Jarmans, St.

Jarmans, St. [Heiligenlexikon-1858]

St-Jarmans ist bei Migne S. Germanus 23 .

Lexikoneintrag zu »Jarmans, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 148.
Liébard, St.

Liébard, St. [Heiligenlexikon-1858]

St-Liébard , frz. für S. Leobardus 1 .

Lexikoneintrag zu »Liébard, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 831.
Norbert, St.

Norbert, St. [Herder-1854]

Norbert, St. , s. Prämonstratenser .

Lexikoneintrag zu »Norbert, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 353.
Par et impar

Par et impar [Brockhaus-1911]

Par et impar (lat.), gleich und ungleich.

Lexikoneintrag zu »Par et impar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 355.
Leucade, St.

Leucade, St. [Heiligenlexikon-1858]

St. Leucade , franz. für S. Leocadius .

Lexikoneintrag zu »Leucade, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 794.
Libesse, St.

Libesse, St. [Heiligenlexikon-1858]

St. Libesse , frz. für S. Leobatius .

Lexikoneintrag zu »Libesse, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 819.
Ägidien, St.

Ägidien, St. [Pierer-1857]

St. Ägidien , Dorf, so v.w. Tilgen .

Lexikoneintrag zu »Ägidien, St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 184.
Loudain, St.

Loudain, St. [Heiligenlexikon-1858]

St-Loudain , frz. für S. Ludanus .

Lexikoneintrag zu »Loudain, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 864.
Louvent, St.

Louvent, St. [Heiligenlexikon-1858]

St-Louvent , frz. für S. Lupentius .

Lexikoneintrag zu »Louvent, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 865.
St. Gotthard

St. Gotthard [Herder-1854]

St. Gotthard , s. Gotthard .

Lexikoneintrag zu »St. Gotthard«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 40.
St. Nikolaus

St. Nikolaus [Herder-1854]

St. Nikolaus , s. Nikolaus .

Lexikoneintrag zu »St. Nikolaus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 40.
Par et impar

Par et impar [Meyers-1905]

Par et impar (lat.), gleich und ungleich.

Lexikoneintrag zu »Par et impar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 434.
Rouge-et-noir

Rouge-et-noir [Meyers-1905]

Rouge-et-noir (franz., spr. rūsch-e-nŭār), »Rot und Schwarz «, ein Glücksspiel (s. d.), zu dem sechs vollständige Whistspiele, also 312 Karten, erforderlich sind. Die Zahl der Pointeure , die gegen den Bankier spielen, ist unbeschränkt ...

Lexikoneintrag zu »Rouge-et-noir«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 195.
Hubertus, St.

Hubertus, St. [Herder-1854]

Hubertus, St. , Patron der Jäger und gegen den ... ... nachher in das Kloster Ardenne, fortan St. H. genannt. Gedächtnißtag 3. Nov. – H. orden ... ... von Jülich und Berg aus Anlaß eines von ihm am St. H.tage gewonnenen Treffens , kam durch Erbschaft an ...

Lexikoneintrag zu »Hubertus, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 356-357.
Ignatius, St.

Ignatius, St. [Herder-1854]

Ignatius, St. , Theophoros genannt, Bischof von Antiochien und der älteste apostol. Vater, ... ... ward er nach Rom geschleppt, schrieb auf der Reise seine Briefe u. st. 107 n. Chr. im röm. Amphitheater unter den Klauen der ...

Lexikoneintrag zu »Ignatius, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 392.
Bernhard, St.

Bernhard, St. [Herder-1854]

Bernhard, St. , der Große , so genannt von B ... ... . Radicalismus angegriffen wurde. – B., St., der kleine, Berg in den grajischen Alpen , südl ... ... in das Dorathal; das Hospiz liegt 6576' hoch; über den kleinen St. B. ging wahrscheinlich Hannibals ...

Lexikoneintrag zu »Bernhard, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 502.
Genovefa, St.

Genovefa, St. [Herder-1854]

Genovefa, St. , Name von 2 Heiligen . Die eine, Patronin der Stadt Paris, ... ... strenges Leben , weissagte, daß von Attila für Paris keine Gefahr drohe, st. 512 und wurde in der Apostelkirche (später G.kirche) neben dem König ...

Lexikoneintrag zu »Genovefa, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 50.
Hilarius, St.

Hilarius, St. [Herder-1854]

Hilarius, St. , Name mehrer kirchlich namhafter Personen, von denen ... ... Zeit dafür nach Phrygien verbannt, st. 368 zu Poitiers . Von H. Schriften besorgte die 1 ... ... Gr. zu Rücksichtslosigkeiten verleiten, büßte dafür seine Metropolitanrechte über Vienne ein, st. jedoch 449 in Frieden u. ...

Lexikoneintrag zu »Hilarius, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 308.
Remigius, St.

Remigius, St. [Herder-1854]

Remigius, St. , Apostel der Franken , geb. ... ... energisch gegen den Arianismus auf u. st. 532 mit Hinterlassung verschiedener theologischer Werke. R. wurde neben ... ... sogar zum Glaubenssatz erhoben werden sollte, mit Hincmar von Rheims u. st. 875. Vgl. P. Armand: ...

Lexikoneintrag zu »Remigius, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 704.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon