Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ado, St.

Ado, St. [Herder-1854]

Ado, St. , Benediktiner, gelehrt, in den kirchlichen und politischen Angelegenheiten seiner Zeit wirksam, starb als Erzbischof von Vienne 875. Gedächtnißtag 16. Dez.

Lexikoneintrag zu »Ado, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 42.
K. et N.

K. et N. [Meyers-1905]

K. et N . , bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Karwinski (s. Karw .) und Zuccarini (s. d.).

Lexikoneintrag zu »K. et N.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 870.
Lié, St.

Lié, St. [Heiligenlexikon-1858]

St-Lié oder auch Liède ist der französische Name für S. Laetus (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Lié, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 831.
H. et B. [1]

H. et B. [1] [Meyers-1905]

H. et B . , bei Pflanzennamen Abkürzung für A. v. Humboldt (s. d.) und A. Bonpland (s. d.).

Lexikoneintrag zu »H. et B. [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 283.
H. et G.

H. et G. [Meyers-1905]

H. et G . , bei Pflanzennamen Abkürzung für W. J. Hooker (s. d.) und Greville (s. Grev .).

Lexikoneintrag zu »H. et G.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 284.
St. Jean

St. Jean [Herder-1854]

St. Jean (– Schang), eine der Kleinen Antillen , Dänemark gehörig, 1 QM. groß mit 2200 E.

Lexikoneintrag zu »St. Jean«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 19.
St. Ouen

St. Ouen [Herder-1854]

St. Ouen (– Uang). Dorf 1 1 / 2 St. von Paris, mit einem Schlosse, in welchem Ludwig XVIII . 1814 die Charte versprach.

Lexikoneintrag zu »St. Ouen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 21.
H. et B. [2]

H. et B. [2] [Meyers-1905]

H. et B . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Alex. v. Humboldt und K. S. Kunth .

Lexikoneintrag zu »H. et B. [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 284.
St. Remy

St. Remy [Herder-1854]

St. Remy , frz. Stadt im Depart. der Rhonemündungen, mit 6000 E., röm. Alterthümern.

Lexikoneintrag zu »St. Remy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 21.
Lop, St.

Lop, St. [Heiligenlexikon-1858]

St Lop , (1. Sept.), Bischof von Sens in Frankreich. S. S. Lupus .

Lexikoneintrag zu »Lop, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 862.
Ut supra

Ut supra [Meyers-1905]

Ut supra (lat.), wie oben; s. Actum .

Lexikoneintrag zu »Ut supra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 984.
St. Hil.

St. Hil. [Meyers-1905]

St. Hil . , bei Pflanzennamen Abkürzung für A. F. C. Prouveusal de Saint-Hilaire (s. d.).

Lexikoneintrag zu »St. Hil.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 19.
Ut supra

Ut supra [Brockhaus-1911]

Ut supra (lat.), wie oben (bemerkt).

Lexikoneintrag zu »Ut supra«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 898.
Ut retro

Ut retro [Meyers-1905]

Ut retro (lat.), wie umstehend (vorher, oben).

Lexikoneintrag zu »Ut retro«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 983.
St. Malo

St. Malo [Herder-1854]

St. Malo , Seestadt im frz. Depart. Ile- Vilaine , mit 11000 E., Schiffswerften, Austernfischerei, Seehandel.

Lexikoneintrag zu »St. Malo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 20.
Ut retro

Ut retro [Herder-1854]

Ut retro , lat., wie umstehend.

Lexikoneintrag zu »Ut retro«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 574.
Ut supra

Ut supra [Herder-1854]

Ut supra , s. u. s.

Lexikoneintrag zu »Ut supra«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 574.
St. Remo

St. Remo [Herder-1854]

St. Remo , sardin. Stadt in der Grafschaft Nizza , mit Hafen , 11000 E.

Lexikoneintrag zu »St. Remo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 40.
Leu, St.

Leu, St. [Heiligenlexikon-1858]

St-Leu und St-Loup ist die französische Bezeichnung für S. Lupus .

Lexikoneintrag zu »Leu, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 794.
R. et S.

R. et S. [Meyers-1905]

R. et S . , s. Röm . et Schult .

Lexikoneintrag zu »R. et S.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 829.
Artikel 61 - 80