Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Heiligenlexikon-1858 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
a posteriori

a posteriori [Brockhaus-1911]

a posteriōri (lat.), aus der Erfahrung, Gegensatz a priori.

Lexikoneintrag zu »a posteriori«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 83.

Malapert, P. [Eisler-1912]

Malapert, P. , Prof. in Paris. – Schriften: Leçons de philosophie, 1908. – Les éléments da caractére, 2. éd. 1906, u. a.

Lexikoneintrag zu »Malapert, P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 447.
Adhelmus, S.

Adhelmus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adhelmus , (25. Mai), ein Bischof zu Sherburn in England. S. S. Adelelmus 2 .

Lexikoneintrag zu »Adhelmus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 40.
Accadius, S.

Accadius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Accadius ( Achadius, Achacius ), (7. Juni), ein Martyrer in Afrika. S. S. Paulus .

Lexikoneintrag zu »Accadius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 15.

Urban, W. M. [Eisler-1912]

Urban, W. M. – Schriften : Valuation, 1909. – History of the Principle of suffic. Reason, 1897, u.a.

Lexikoneintrag zu »Urban, W. M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 778.
Abra, S. (1)

Abra, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Abra , (13. Dec.), die Tochter des hl. Hilarius von Poitiers. S. S. Apra .

Lexikoneintrag zu »Abra, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 8.
Afra, S. (2)

Afra, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Afra , (14. Juni), eine Martyrin in Spezia in Albanien. S. S. Antonius .

Lexikoneintrag zu »Afra, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 61.

André, Y. M. [Eisler-1912]

André, Y. M. , 1675-1764. Jesuitenpater und Philosoph. = Schüler Malebranche's. SCHRIFTEN: Oeuvres, 1766, 1843.

Lexikoneintrag zu »André, Y. M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 16.
Accacius, S.

Accacius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Accacius , (31. März), ein Bischof von Melitene. S. Acacius 3 .

Lexikoneintrag zu »Accacius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 15.
Abbo, S. (2)

Abbo, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Abbo , (19. Sept.), Bischof von Metz. S. S. Goëricus .

Lexikoneintrag zu »Abbo, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 3.
Abclasta, S.

Abclasta, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abclasta ( Addasta ), (2. Febr.), ein Martyrer. S. S. Theodoricus .

Lexikoneintrag zu »Abclasta, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 4.
Achacius, S.

Achacius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Achacius , (7. Juni), ein Martyrer in Afrika. S. S. Paulus .

Lexikoneintrag zu »Achacius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 16.
Adeleida, S.

Adeleida, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adeleida , (9. Juni), Gemahlin des hl. Lupus. S. S. Adleida .

Lexikoneintrag zu »Adeleida, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 33.
Aaron, S. (1)

Aaron, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

»Wunderbar ist Gott in Seinen Heiligen.« Psalm 67, 36. A 1 S. Aaron . (1. Juli). Hebr. Aharon , d.i. Berg, Bergbewohner etc. – Der heil. Aaron , erster Hoherpriester ...

Lexikoneintrag zu »Aaron, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 1.

Peirce, C. S. [Eisler-1912]

Peirce, C. S. , Prof. an der John Hopkins ... ... Symbole bedingten Verhaltens und anerkennt (mit Russel u. a.) eine absolute Relationen formulierende symbolische Logik. Seinen jetzigen Standpunkt, der vom älteren immer noch das Moment der Aktivität und Zielstrebigkeit beibehält, nennt P. »Pragmaticism«. »The entire intellectual ...

Lexikoneintrag zu »Peirce, C. S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 533-534.
Aedus, S. (1)

Aedus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Aedus ( Aidus ), Ep . (10. Nov. al . 28. Febr.) Der hl. Aedus war der Sohn des Briccius, aus dem Geschlechte des Connus, Fürsten von Temoria in Irland, und schon von Kindheit an ein Liebling ...

Lexikoneintrag zu »Aedus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 49.
Aaron, S. (2)

Aaron, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Aaron , Abb . (22. al . 21. Juni). Der hl. Abt Aaron ward gegen das Ende des fünften Jahrhunderts in England geboren, und kam nach Frankreich, wo er in der Bretagne auf einer der Stadt Aletha ...

Lexikoneintrag zu »Aaron, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 1-2.
Adalgisus, S.

Adalgisus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adalgisus ( Algisus ), Presb . (2. Juni, al . 10. Juli). Der hl. Priester Adalgisus , der in der Landschaft Tierache in der Picardie lebte, war aus Irland gebürtig und stammte nicht, wie Einige wollen, aus königlichem Geschlechte, ...

Lexikoneintrag zu »Adalgisus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 25.
Aderaldus, S.

Aderaldus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aderaldus ( Aderardus, Adraldus, Adroldus, Alderaldus, Arraldus), Archidiac . (20. Okt. al .22. Mai). Altd. Adherold , – vortrefflicher Herold (Prediger). Der hl. Aderaldus , Archidiakon von Troyes, stammte aus einer sehr vornehmen Familie und ...

Lexikoneintrag zu »Aderaldus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 40.
Adela, S. (2)

Adela, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Adela ( Adula, Adulla ), Abb . (24. Dec.) Die hl. Adela war die Schwester der hl. Irmene und Tochter König Dagoberts II. in Frankreich. Sie vermählte sich mit einem angesehenen Edelmanne, Namens Alberich, und ...

Lexikoneintrag zu »Adela, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 31-32.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon