Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Hugo, B. (12)

Hugo, B. (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 B. Hugo , (27. Juli, al . 27. Aug.), ein Knabe, welcher im J. 1255 zu Lincoln von den Juden arg gepeinigt, ans Kreuz geschlagen und mit einem Speer durchstochen wurde. Alles das geschah zur Verhöhnung des Kreuztodes Christi. Die ...

Lexikoneintrag zu »Hugo, B. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 788.
Hechardus, B.

Hechardus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Hechardus ( Eckardus ), Presb. Conf . (1. Juli, al . 23. Juni). Vom Altd. Eck. Enk = Jüngling, und hard = tapfer etc. – Dieser gottesfürchtige Priester lebte in der Mitte des 12. Jahrhunderts. Es ...

Lexikoneintrag zu »Hechardus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 606.
Evermodus, B.

Evermodus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Evermodus , Ep . (17. Febr.) Wie aus dem Leben des hl. Norbert hervorgeht, ist Belgien das Vaterland des sel. Evermod (auch Evermot ). Schon als Jüngling wurde er mit dem hl. Norbert bekannt, als dieser zu Cambrai das ...

Lexikoneintrag zu »Evermodus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 149.
Gothalmus, B.

Gothalmus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Gothalmus ( Gotalmus), Conf. (26. Juli). Vom Altd. = von Gott beschützt, dessen Helm Gott ist etc. – Der sel. Gothalmus , ein Schottländer, stand in Diensten bei dem Vater des hl. Martyrers Colomann, der ihn wegen seiner ...

Lexikoneintrag zu »Gothalmus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 473.
Achericus, B.

Achericus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Achericus ( Acherius ), Abb . (3. Nov. al . 28. Dec.) Der sel. Achericus , Abt in Belmont (in den Vogesen), lebte um die Mitte des 9. Jahrh., (nach Buc. Suppl. Hp . 304. um ...

Lexikoneintrag zu »Achericus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 18.
Eberardus, B.

Eberardus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Eberardus , ( Eberhardus, Ebrardus ) Abb . (20. März, al . 22. Mai). Entsprossen aus der gräflichen Familie, aus der später die Herzoge von Cleve hervorgingen, machte der sel. Eberard einen Krieg mit, der zwischen den Herzogen von ...

Lexikoneintrag zu »Eberardus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 4.
Haberilla, B.

Haberilla, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Haberilla ( Habrilia ), V . (22. Jan. al . 1. Dec. 30. Jan.) Diese Selige lebte im Kloster Mehrerau ( Augia Major ) am Bodensee und genoß dort lange Zeit eine Art öffentlicher Verehrung. Wie man erzählt, lebte sie ...

Lexikoneintrag zu »Haberilla, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 595.
Flaccilla, B.

Flaccilla, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Flaccilla , Kaiserin, war eine Tochter des Präfecten Antonius von Gallien, und nachmaligen Consuls. Sie war in Spanien geboren und an Theodosius verheirathet, bevor er Kaiser geworden war. Nachdem er den kaiserlichen Thron von Konstantinopel bestiegen, nahm Flaccilla den Titel einer Augusta ...

Lexikoneintrag zu »Flaccilla, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 217.
Agnes, B. (9)

Agnes, B. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 B. Agnes , V. Abbat . (6. März). Die sel. Agnes war eine Tochter des Böhmenkönigs Primislaus (Primislav) Ottotar und seiner Gemahlin Constantia, der Schwester des Königs Andreas von Ungarn. Sie wurde im J. 1205 zu Prag geboren und ...

Lexikoneintrag zu »Agnes, B. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 81.
Fulco, B. (2)

Fulco, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Fulco , Ep . (25. Dec.) Der sel. Fulco weihte sich im Kloster Grandselve ( Grandis-silva ) dem Herrn, und ward später für würdig befunden, die abteiliche Würde auf sich zu nehmen. Da in diesem Amte seine Geistesgröße ...

Lexikoneintrag zu »Fulco, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 328.
Hugo, B. (13)

Hugo, B. (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 B. Hugo , (19. al . 10. Sept. 27. Juli ein Silvestriner-Mönch, war am Anfange des 13. Jahrhunderts zu Serra-San-Chirico (Quirico) in der Mark Ancona geboren. Nach vollendeten Studien, welche er in Bologna absolvirte, ...

Lexikoneintrag zu »Hugo, B. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 788-789.
Hugo, B. (14)

Hugo, B. (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 B. Hugo , (27. Dec. al . 20. Aug.), Cistercienser-Mönch in Tennenbach (Dennebach etc.), genannt zu U. L. Frau von der Himmelspforte, im Bisthum Constanz, gelangte zu einem so hohen Grade von Vollkommenheit, daß er in Wahrheit sagen ...

Lexikoneintrag zu »Hugo, B. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 789.
Batho, B. (2)

Batho, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Batho , (17. Juni), aus dem berühmten Geschlechte der Grafen von Andechs, war Statthalter von Oesterreich, als welcher er viele und glänzende Siege über die Barbaren in Ungarn davontrug, und zeichnete sich durch seine Tugend und Heiligkeit aus. Er machte eine ...

Lexikoneintrag zu »Batho, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 417.
Comitissa, B.

Comitissa, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Comitissa , (8. Sept.), eine vornehme Jungfrau zu Venedig aus dem Geschlechte Teliapetra (Tajapetra), von welcher die näheren Nachrichten über ihre Lebensumstände verloren gegangen sind. Nach dem, was auf uns gekommen ist, weiß man nur, daß ihr Vater Petrus und ihre ...

Lexikoneintrag zu »Comitissa, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 652.
Guardatus, B.

Guardatus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Guardatus , (25. Jan.), ein Apostoliner aus der Congregation des sel. Placidus von Recanati ( Recinetum ) im Kirchenstaat, welcher vorzüglich durch seine Bezähmung der Zunge sich auszeichnete und am 25. Jan. 1425 im Rufe großer Frömmigkeit starb. Die Bollandisten machen ...

Lexikoneintrag zu »Guardatus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 536.

Gruppe, O. F. [Eisler-1912]

Gruppe, O. F. , geb. 1804 in Danzig, Prof., Sekretär der Akademie der Künste in Berlin, gest. 1876. = G. ist ein Gegner aller metaphysischen Spekulation und tritt für den Empirismus und Relativismus ein. Die Begriffe sind schon Niederschläge von ...

Lexikoneintrag zu »Gruppe, O. F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 216-217.
Berta, B. (2)

Berta, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Berta , (24. März), Abtissin aus dem Orden von Vallumbrosa, stammte aus gräflichem Geschlechte und nahm im Kloster St. Felix in Florenz den Schleier, um einzig Jesu Christo zu dienen. Auf Geheiß ihrer Oberin und aller Schwestern ging sie ...

Lexikoneintrag zu »Berta, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 468-469.
Bentivola, B.

Bentivola, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Bentivola ( Bentivolius ) a, S. Seve. rino , (25. Dec. al . 18. Febr.), war ein Kind der Gnade, das von seiner Mutter nach langer Unfruchtbarkeit geboren wurde. Nach einer von ihm gehörten Predigt des sel. Paulus von ...

Lexikoneintrag zu »Bentivola, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 444.
Brocardus, B.

Brocardus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Brocardus , (2. Sept.), der zweite General des Ordens der Karmeliter, war aus Jerusalem gebürtig und folgte dem sel. Berthold in der Regierung dieses Ordens. Vom sel. Patriarchen Albertus von Jerusalem erbat er sich eine Regel für den Orden, und erhielt sie ...

Lexikoneintrag zu »Brocardus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 515-516.
Bathardus, B.

Bathardus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Bathardus , nach Migne ein Priester in Bayern aus der Familie der Grafen von Andechs, blühte im 9. Jahrh. unter Ludwig dem Frommen. Im J. 850 erbaute er auf seine Kosten die dem hl. Georg geweihte Kirche von Bayer-Dießen, im ...

Lexikoneintrag zu »Bathardus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 416.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon