Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 | Heiligenlexikon-1858 | Brockhaus-1837 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
a verbis ad verbera

a verbis ad verbera [Herder-1854]

a verbis ad verbera , lat., von den Worten zu den Schlägen .

Lexikoneintrag zu »a verbis ad verbera«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 356.
Jordanus a Fano (10)

Jordanus a Fano (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 Jordanus a Fano , (7. Nov.), ein Franciscaner, welcher in Hub. Men . schon am 21. Mai (S. 1110) als einer der Gefährten des Cäsarius 14 von Speyer um das J. 1221 angegeben ist. Auf S. 246 ...

Lexikoneintrag zu »Jordanus a Fano (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 436-437.
Anna a Jesu, B. (13)

Anna a Jesu, B. (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 B. Anna a Jesu , O. SS. Trinit ... ... auszeichneten, war die sel. Anna a Jesu Das Decret ihrer Seligsprechung, die am 2. Juni 1783 von ... ... Vaterland, die Familie, die Geburts- und Sterbezeit der hl. Anna a Jesu betreffend, liefert ihre ...

Lexikoneintrag zu »Anna a Jesu, B. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 225.
Martinus a Jesu (99)

Martinus a Jesu (99) [Heiligenlexikon-1858]

99 Martinus a Jesu (8. Dec.), ein Diener Gottes aus dem Orden des hl. Franz von Assisi. Er war von hohem Adel und von Jugend auf fromm und gottesfürchtig. Nachf dem er auf der Universität zu Salamanca seine theologischen Studien vollendet und das ...

Lexikoneintrag zu »Martinus a Jesu (99)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 293-294.
Matthaeus (27 u. 28)

Matthaeus (27 u. 28) [Heiligenlexikon-1858]

27 u. 28 Matthaeus (12. al . 13. Juli). Dieser Matthäus , zugenannt Citrarius (er war also vermuthlich aus Citara bei ... ... . Auch dieser zweite Matthäus war ein Muster evangel. Vollkommenheit. (III. 246 u. 247).

Lexikoneintrag zu »Matthaeus (27 u. 28)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 318.
Maria a Gratia (152)

Maria a Gratia (152) [Heiligenlexikon-1858]

152 Maria a Gratia (7. März al . 10. Juli), eine fromme Jungfrau St. Claraordens zu Jaën ( Giennum ) in Spanien, starb im Jahre 1530. Hueber erzählt von ihr eine fabelhafte Translation, deren Erfindung übrigens beweist, wie hoch diese ...

Lexikoneintrag zu »Maria a Gratia (152)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 199.

Lemoine, J. A. Felix [Eisler-1912]

Lemoine, J. A. Felix , 1824-1874, Prof. in Nancy, Bordeaux, seit 1862 an ... ... animisme de Stahl, 1864. – De la physiognomie et de la parole, 1865, u. a.

Lexikoneintrag zu »Lemoine, J. A. Felix«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 403.
Petrina a Castro (1)

Petrina a Castro (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Petrina a Castro (11. Juni), eine Jungfrau aus dem Dominicaner-Orden, die zu Saragossa ( Caesaraugusta ) im Jahre 1601 im Rufe der Heiligkeit starb und von Artur »selig« genannt wird. (II. 420.)

Lexikoneintrag zu »Petrina a Castro (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 776.
Johannes a Via (717)

Johannes a Via (717) [Heiligenlexikon-1858]

717 Johannes a Via , (12. Aug.), ein Franciscaner zu Ciudad-de-las-Palmas ( Palma ) auf der Insel Canaria, welcher im J. 1541 starb. (II. 699.)

Lexikoneintrag zu »Johannes a Via (717)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 385.
Didacus a Monte (36)

Didacus a Monte (36) [Heiligenlexikon-1858]

36 Didacus a Monte , (17. Oct.), ein Franciscaner zu Albuquerque in Spanien, der in Art. Mart . zu den »Seligen« gezählt wird.

Lexikoneintrag zu »Didacus a Monte (36)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 750.
Reparata a Paula (2)

Reparata a Paula (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Reparata a Paula (15. Juni), aus Calabrien, Klosterfrau des Franciscaner-Ordens zu Palermo, starb im Jahre 1609 90 Jahre alt im Rufe der Heiligkeit. Von Artur wird sie »selig« genannt. (II. 1011.)

Lexikoneintrag zu »Reparata a Paula (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 75.
Hubertus a Curia (6)

Hubertus a Curia (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Hubertus a Curia , (4. Juni). ein Minorit von Chur, welcher im J. 1567 von den Calvinisten getödtet wurde und auch in Hub. Men . vorkommt. (I. 375.)

Lexikoneintrag zu »Hubertus a Curia (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 777.
Beatrix a Sylva (24)

Beatrix a Sylva (24) [Heiligenlexikon-1858]

24 Beatrix a Sylva , (16. Aug.), kommt im Art. Gyn . vor.

Lexikoneintrag zu »Beatrix a Sylva (24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 421.
Melior a Valiana, B.

Melior a Valiana, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Melior a Valiana (1. Aug. al . 26. März), Mönch von Vallombrosa, gest. im J. 1158. Vgl. B. Rudolphus .

Lexikoneintrag zu »Melior a Valiana, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 412.
Petrus a fonte (389)

Petrus a fonte (389) [Heiligenlexikon-1858]

389 Petrus a fonte (30. Juni al . 25. Aug.) ein gottseliger i. J. 1565 zu Avila gestorbener Franciscaner.

Lexikoneintrag zu »Petrus a fonte (389)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 870.
Helena a Latere (16)

Helena a Latere (16) [Heiligenlexikon-1858]

16 Helena a Latere , (13. Mai), eine Tertiarierin. S. Helena 2 . (III . 186.)

Lexikoneintrag zu »Helena a Latere (16)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 620.
Abraham a Santa Clara

Abraham a Santa Clara [Brockhaus-1837]

Abraham a Santa Clara , der durch ... ... die antastet, so schreit sie u.s.w.« Doch vollständiger charakterisirt ihn in seinem ganzen Wesen folgende Stelle, ... ... solches Sagen Klagen.« – Die Menge der Zuhörer, welche A. durch seine Predigtweise unter allen Classen des Volks fand, ...

Lexikoneintrag zu »Abraham a Santa Clara«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 12-13.
Agnes a Jesu, V. (11)

Agnes a Jesu, V. (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 V. Agnes a Jesu , Monial . (19. Okt.) Die ehrwürdige Mutter Agnes a Jesu wurde den 17. Nov. 1603 zu Puy in Velay geboren, ... ... , wo sie im J. 1625 Profeß ablegte und den Namen Agnes a Jesu erhielt. Nachdem sie ...

Lexikoneintrag zu »Agnes a Jesu, V. (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 81-82.
Jacobus a Dania (200)

Jacobus a Dania (200) [Heiligenlexikon-1858]

200 Jacobus a Dania , (29. Oct.), ein gelehrter, frommer Franciscaner aus Dänemark, welcher im Griechischen, Lateinischen und Hebräischen große Kenntnisse gewonnen hatte. Da er sein Vaterland wegen der dort einreißenden Häresie verließ, gab Spanien ihm eine neue Wohnstätte. Von ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus a Dania (200)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 129-130.
Lambertus a Lupo (27)

Lambertus a Lupo (27) [Heiligenlexikon-1858]

27 Lambertus a Lupo , Priester des Kapuzinerordens der franz. Provinz Tours ( Turonensis ), war auf dem Lande von armen Eltern geboren und verlor bald nach seiner Geburt seinen Vater. Seine Mutter war sehr fromm und ging sehr häufig zur hl. Communion, so daß ...

Lexikoneintrag zu »Lambertus a Lupo (27)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 666.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon