Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Abaidus, S.

Abaidus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abaidus , C . (31. Okt.) Der hl. Bekenner Abaidus wird bei den Aethiopern verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Abaidus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 2.
Absalon, S.

Absalon, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Absalon ( Absolonius ), (2. März), ein Martyrer zu Cäsaräa in Cappadozien. S. S. Lucius .

Lexikoneintrag zu »Absalon, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 11.

Asturaro, A [Eisler-1912]

Asturaro, A . Italienischer Soziologe. – Schriften : La sociologia e le science sociali, 1893. – La sociologia morale, 1900, u. a.

Lexikoneintrag zu »Asturaro, A«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 33.
J. N. R. J.

J. N. R. J. [Brockhaus-1911]

J. N. R. J . , s. I.N.R.I .

Lexikoneintrag zu »J. N. R. J.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 898.
a dirittura

a dirittura [Brockhaus-1911]

a dirittūra (ital.), s. Adrittura .

Lexikoneintrag zu »a dirittura«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 15.
Adippus, S.

Adippus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adippus , (26. März). Der hl. Adippus wird bei den Griechen verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Adippus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 41.
Abippus, S.

Abippus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abippus , (26. März). Der hl. Abippus wird bei den Griechen verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Abippus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 8.
Aceneus, S.

Aceneus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aceneus , (30. Juli), ein Martyrer zu Tuburti in Afrika. S. S. Rufus .

Lexikoneintrag zu »Aceneus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 15.
Adleida, S.

Adleida, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adleida , (9. Juni), die Gemahlin des hl. Lupus. S. S. Lupus (9. Juni).

Lexikoneintrag zu »Adleida, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 42.
Acretus, S.

Acretus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Acretus , (11. Juni), ein Martyrer zu Aquileja. S. S. Emeritus .

Lexikoneintrag zu »Acretus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 20.
Acaicus, S.

Acaicus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Acaicus , (8. Juni), ein Martyrer in Nikomedien. S. S. Viticus .

Lexikoneintrag zu »Acaicus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 14.
Accidia, S.

Accidia, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Accidia , (29. Mai), eine Martyrin in Afrika. S. S. Primus .

Lexikoneintrag zu »Accidia, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 15.

Laurier. S. [Eisler-1912]

Laurier. S. , geb. 1853 in Edinburg, gest. 1909.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Laurier. S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 879.
Adausia, S.

Adausia, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adausia , (29. Aug.), eine Martyrin zu Rom. S. S. Candida .

Lexikoneintrag zu »Adausia, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 31.
A capriccio

A capriccio [DamenConvLex-1834]

A capriccio , siehe Ad libitum .

Lexikoneintrag zu »A capriccio«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 33.

Bilharz, A. [Eisler-1912]

Bilharz, A. , geb. in Sigmaringen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bilharz, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 865.
A posteriori

A posteriori [Eisler-1904]

... man vom Object ausgeht, d.h. a posteriori« (l.c. Bd. I, §17, ... ... a priori, sondern alles a posteriori« (l.c. S. 316). Ähnlich E. V ... ... Erfahrung isoliert bewußt« (l.c. S. 125). Das a priori ist »ein vom ...

Lexikoneintrag zu »A posteriori«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 65-75.
Abraames, S.

Abraames, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abraames ( Abraam, Abraham ), Ep . (14. Febr.) Der hl. Abraames , Bischof zu Carrä in Mesopotamien, war zuerst Einsiedler und führte als solcher eine sehr strenge Lebensweise. Voll des Eifers für die Ausbreitung des Reiches Jesu Christi ging er ...

Lexikoneintrag zu »Abraames, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 8.

Opitz, H. G. [Eisler-1912]

Opitz, H. G. , geb. 1846 in Netzschkau i. ... ... eines Selbstbewußtseins, den Tieren gegenüber etwas Neues. Das Ichbewußtsein ist das A priori der Erkenntnis. Das Ich ... ... und Zeit sind Formen unserer Ordnung der Dinge. Der »evolutionistische Monismus« O.s faßt Gott als alles erschaffenden, erhaltenden und umfassenden Urwillen auf. ...

Lexikoneintrag zu »Opitz, H. G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 516-517.
Abbo, S. (3)

Abbo, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Abbo , Abb. et M . (13 ... ... erhielt auch vom König Robert, Capet's Sohn, eine Sendung nach Rom. Tapfer vertheidigte er die Rechte ... ... daß sein Martyrium schon im Jahre 1031 von mehreren Kirchen Galliens auf's Solemneste gefeiert wurde. ( Mg .) ...

Lexikoneintrag zu »Abbo, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 3-4.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400