Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Heiligenlexikon-1858 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Asnarius, B.

Asnarius, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Asnarius , Abt von Lezat in Languedoc, wurde früher in der Diözese Rieux verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Asnarius, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 330.
Hors d' uvre

Hors d' uvre [Brockhaus-1911]

Hors d' œuvre (frz., spr. ohr döhwr), Nebenwerk, Nebensache; Nebenspeise; Anbau.

Lexikoneintrag zu »Hors d' uvre«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 829.

Hicks, G. D. [Eisler-1912]

Hicks, G. D. , geb. 1862 in Shrewsbury, Prof. in London.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Hicks, G. D.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 876.

Urban, W. M. [Eisler-1912]

Urban, W. M. – Schriften : Valuation, 1909. – History of the Principle of suffic. Reason, 1897, u.a.

Lexikoneintrag zu »Urban, W. M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 778.
Adelbero, B.

Adelbero, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Adelbero , (6. Okt.), ein Bischof von Würzburg. S. B. Adalbero 1 .

Lexikoneintrag zu »Adelbero, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 33.

André, Y. M. [Eisler-1912]

André, Y. M. , 1675-1764. Jesuitenpater und Philosoph. = Schüler Malebranche's. SCHRIFTEN: Oeuvres, 1766, 1843.

Lexikoneintrag zu »André, Y. M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 16.

Apelt, E. F. [Eisler-1912]

Apelt, E. F. – Schriften : Metaphysik, hrsg. von B. Otto, 1910 (Bibl. der Gesamtliteratur).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Apelt, E. F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 861.
Abagarus, B.

Abagarus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Abagarus , Princ . (20. Juni), Fürst von Edessa. S. B. Abgarus .

Lexikoneintrag zu »Abagarus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 2.
Bricheza, B.

Bricheza, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Adelarius , (21. Mai). Königin von Polen. S. B. Richeza .

Lexikoneintrag zu »Bricheza, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 512.
Anfridus, B.

Anfridus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Anfridus , (3. Mai), ein Bischof von Utrecht. S. B. Aufridus .

Lexikoneintrag zu »Anfridus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 204.
Altmannus, B.

Altmannus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Altmannus , Ep . (8. Aug.) Aus dem Altd. = der alte Mann, der Gemeinde-Aelteste. – Der sel. Altmann , Bischof von Paßau in Bayern, wurde zu Anfang des elften Jahrhunderts in Westfalen von reichen und angesehenen Eltern geboren und ...

Lexikoneintrag zu »Altmannus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 153-154.
Bardo, B. (2)

Bardo, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Bardo ( Bardon ), (10. Juni), Erzbischof von Mainz, kam in dem Flecken Oppershosen in der Wetterau (am Rhein) um das Jahr 982 ( Butl . 980) zur Welt und wurde von seinen frommen Cltern, die Adalbero und Christina hießen ...

Lexikoneintrag zu »Bardo, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 386.
Adelindis, B.

Adelindis, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Adelindis , Abbat . (28. al . 21. Aug.) Altd. ... ... , so wird sie in mehreren Martyrologien gefeiert und auf Gemälden, Bildern etc., wie z.B. in der Bavaria sancta von Raderus geschieht, dargestellt, wie sie ...

Lexikoneintrag zu »Adelindis, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 37.
Achericus, B.

Achericus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Achericus ( Acherius ), Abb . (3. Nov. al . 28. Dec.) Der sel. Achericus , Abt in Belmont (in den Vogesen), lebte um die Mitte des 9. Jahrh., (nach Buc. Suppl. Hp . 304. um ...

Lexikoneintrag zu »Achericus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 18.
Eberardus, B.

Eberardus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Eberardus , ( Eberhardus, Ebrardus ) Abb . (20. März, al . 22. Mai). Entsprossen aus der gräflichen Familie, aus der später die Herzoge von Cleve hervorgingen, machte der sel. Eberard einen Krieg mit, der zwischen den Herzogen von ...

Lexikoneintrag zu »Eberardus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 4.
Agnes, B. (9)

Agnes, B. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 B. Agnes , V. Abbat . (6. März). Die sel. Agnes war eine Tochter des Böhmenkönigs Primislaus (Primislav) Ottotar und seiner Gemahlin Constantia, der Schwester des Königs Andreas von Ungarn. Sie wurde im J. 1205 zu Prag geboren und ...

Lexikoneintrag zu »Agnes, B. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 81.
Dora d'Istria

Dora d'Istria [Brockhaus-1911]

Dora d'Istrĭa , eigentlich Fürstin Helene Kolzow-Massalsky , Tochter des Fürsten Michael Ghika , rumän. Schriftstellerin, geb. 22. Jan. 1828 zu Bukarest , 1849 vermählt mit Fürst Alexander Kolzow-Massalsky , gest. 17. Nov ...

Lexikoneintrag zu »Dora d'Istria«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 451.
Batho, B. (2)

Batho, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Batho , (17. Juni), aus dem berühmten Geschlechte der Grafen von Andechs, war Statthalter von Oesterreich, als welcher er viele und glänzende Siege über die Barbaren in Ungarn davontrug, und zeichnete sich durch seine Tugend und Heiligkeit aus. Er machte eine ...

Lexikoneintrag zu »Batho, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 417.
Comitissa, B.

Comitissa, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Comitissa , (8. Sept.), eine vornehme Jungfrau zu Venedig aus dem Geschlechte Teliapetra (Tajapetra), von welcher die näheren Nachrichten über ihre Lebensumstände verloren gegangen sind. Nach dem, was auf uns gekommen ist, weiß man nur, daß ihr Vater Petrus und ihre ...

Lexikoneintrag zu »Comitissa, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 652.
Bradwardin(e)

Bradwardin(e) [Brockhaus-1911]

Bradwardin(e ) (spr. bräddwĕrdinn), Thomas von, Scholastiker , Doctor profundus genannt, geb. 1290 in Südengland, lehrte zu Oxford , dann Kanzler der Paulskirche in London , Beichtvater Eduards III., 1349 Erzbischof von Canterbury ...

Lexikoneintrag zu »Bradwardin(e)«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 253.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon