Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
R. D.

R. D. [Pierer-1857]

R. D. , Abkürzung für 1 ) Reverendus Dominus , ehrwürdiger Herr; 2 ) Regis domus , des Königs Haus .

Lexikoneintrag zu »R. D.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 864.
S. O.

S. O. [Pierer-1857]

S. O. (lat.), Abbreviatur unter Briefen für Servus observantissimus , gehorsamster Diener; od. für summa observantia , mit größter Hochachtung .

Lexikoneintrag zu »S. O.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 231.
E. H.

E. H. [Meyers-1905]

E. H. , bei Käfernamen Abkürzung für »Entomologische Hefte«, herausgegeben von Hoffmann , Koch , Linz , Müller (Frankf. 1803, 2 Hefte).

Lexikoneintrag zu »E. H.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 396.
A T R

A T R [Herder-1854]

A T R , Zeichen der von Julius Crispus in Augusta Trevirorum ( Trier ) geprägten Münzen .

Lexikoneintrag zu »A T R«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 314.
U. R.

U. R. [Pierer-1857]

U. R., Abbreviatur , 1) für Uti rogas , s.u. Comitia S. 297; 2) so v.w. urbs Roma .

Lexikoneintrag zu »U. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 272.
K. G.

K. G. [Brockhaus-1911]

K. G. , in England Abkürzung für Knight of the Garter ( Ritter des Hosenbandordens ).

Lexikoneintrag zu »K. G.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 960.
P. e.

P. e. [Pierer-1857]

P. e. , Abkürzung , 1 ) ( P. ex .), für par exemple; 2 ) für Professor extraordinarius .

Lexikoneintrag zu »P. e.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 769.
A. R.

A. R. [Meyers-1905]

A. R. , bei Pflanzennamen Abkürzung für Achille Richard , s. Rich .

Lexikoneintrag zu »A. R.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 650.
H. E.

H. E. [Brockhaus-1911]

H. E. , Abkürzung für Hefner- Einheit , d.h. für die Einheit der von Hefner-Alteneckschen Normalkerze .

Lexikoneintrag zu »H. E.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 773.
e. c.

e. c. [Brockhaus-1911]

e. c. , Abkürzung für exempli causa (lat.), zum Beispiel , und ex commissiōne (lat.), im Auftrag.

Lexikoneintrag zu »e. c.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 477.
S. E.

S. E. [Pierer-1857]

S. E. , Abkürzung für 1 ) Son Eminence , Seine Eminenz; 2 ) Son Excellence , Seine Excellenz .

Lexikoneintrag zu »S. E.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 716.
B. E.

B. E. [Pierer-1857]

B. E. , Abbreviatur für: 1 ) bene est , es ist gut; 2 ) bonus eventus , guter Ausgang od. Erfolg.

Lexikoneintrag zu »B. E.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 448.
Woo-e

Woo-e [Pierer-1857]

Woo-e , Sorte Thee , s.d. S. 460.

Lexikoneintrag zu »Woo-e«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 354.
Q. e.

Q. e. [Pierer-1857]

Q. e. , Abbreviatur 1 ) für quinta essentia , s. Quintessenz ; 2 ) für quod est , was bedeutet.

Lexikoneintrag zu »Q. e.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 728.
E-dur

E-dur [Pierer-1857]

E-dur ( Musik ), harte Tonart , mit vier Kreuzen vorgezeichnet.

Lexikoneintrag zu »E-dur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 483.
O. C.

O. C. [Pierer-1857]

O. C. , Zeichen auf der Schmalte ; bedeutet ordinäre Couleur .

Lexikoneintrag zu »O. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 196.
P. R.

P. R. [Pierer-1857]

P. R. , Abkürzung für Populus romanus .

Lexikoneintrag zu »P. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 448.
E. m.

E. m. [Brockhaus-1911]

E. m. = ejusdem mensis (lat.), desselben Monats .

Lexikoneintrag zu »E. m.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 508.
A. E.

A. E. [Pierer-1857]

A. E. , Abbreviatur für Archi - Episcopus .

Lexikoneintrag zu »A. E.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 150.
A. r.

A. r. [Pierer-1857]

A. r. , Abbreviatur für anno regni (d.i. im Jahre der Herrschaft ).

Lexikoneintrag zu »A. r.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 638.
Artikel 121 - 140