Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
E.S.

E.S. [Brockhaus-1911]

E.S. , Meister E.S., deutscher Kupferstecher um die Mitte des 15. Jahrh., im Oberrheintal oder im Elsaß lebend; man kennt etwa 300 Stiche von seiner Hand . – Vgl. Lionel Cust (engl., 1898).

Lexikoneintrag zu »E.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 533.
N.N.

N.N. [Brockhaus-1911]

N.N. = nomen nescĭo (lat., »den Namen weiß ich nicht«), Abkürzung, die irgend einen Namen ersetzen soll; bei Höhenangaben Abkürzung für Normalnullpunkt (s.d.).

Lexikoneintrag zu »N.N.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 279.
S.E.

S.E. [Brockhaus-1911]

S.E. , Abkürzung für South Est (engl.) oder Sud Est (frz.), Südost; auch für Son Eminence (frz.), Seine Eminenz , und Son Excellence, Seine Exzellenz .

Lexikoneintrag zu »S.E.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 676.
R.I.

R.I. [Brockhaus-1911]

R.I. , Abkürzung für rex imperator (lat.), Kaiser und König; für Rhode Island in Nordamerika .

Lexikoneintrag zu »R.I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 530.
N.N.

N.N. [Lueger-1904]

N.N. (Normalnull), s. Höhe , Meeresfläche.

Lexikoneintrag zu »N.N.«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 657.
E.E.

E.E. [Brockhaus-1911]

E.E. oder E. e. = Errors excepted (engl.), d.i. Irrtum vorbehalten (auf Rechnungen).

Lexikoneintrag zu »E.E.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 481.
B.D.

B.D. [Brockhaus-1911]

B.D. = Bachelor of Divinity, in England s.v.w. Kandidat der Theologie .

Lexikoneintrag zu »B.D.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 168.
S.D.

S.D. [Brockhaus-1911]

S.D. , offizielle Abkürzung für South Dakota ( Süddakota ).

Lexikoneintrag zu »S.D.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 676.
m.d.

m.d. [Brockhaus-1911]

m.d. , in der Musik Abkürzung für mano destra (ital.), rechte Hand .

Lexikoneintrag zu »m.d.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 152.
N.H.

N.H. [Brockhaus-1911]

N.H. , Abkürzung für den Staat New Hampshire (s. Neuhampshire ).

Lexikoneintrag zu »N.H.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 266.
N.Y.

N.Y. [Brockhaus-1911]

N.Y. , Abkürzung für den nordamerik. Staat New York ( Neuyork ).

Lexikoneintrag zu »N.Y.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 292.
N.J.

N.J. [Brockhaus-1911]

N.J. , offizielle Abkürzung für New Jersey (s. Neujersey ).

Lexikoneintrag zu »N.J.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 279.
N.C.

N.C. [Brockhaus-1911]

N.C. , Abkürzung für North Carolina ( Nordkarolina ).

Lexikoneintrag zu »N.C.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 249.
d.m.

d.m. [Brockhaus-1911]

d.m. = destra mano (ital., Mus.), mit der rechten Hand .

Lexikoneintrag zu »d.m.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 443.
N.S.

N.S. [Brockhaus-1911]

N.S. = nach Sicht (s.d.); auch = Nachschrift.

Lexikoneintrag zu »N.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 290.
p.e.

p.e. [Brockhaus-1911]

p.e. = par exemple (frz.), zum Beispiel .

Lexikoneintrag zu »p.e.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 368.
i.L.

i.L. [Brockhaus-1911]

i.L. , Abkürzung für Im Lichten (s.d.).

Lexikoneintrag zu »i.L.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 849.
z.D.

z.D. [Brockhaus-1911]

z.D. , Abkürzung für zur Disposition .

Lexikoneintrag zu »z.D.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1015.
n.B.

n.B. [Brockhaus-1911]

n.B. , Abkürzung für nördl. Breite .

Lexikoneintrag zu »n.B.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 249.
N.T.

N.T. [Brockhaus-1911]

N.T. = Neues Testament .

Lexikoneintrag zu »N.T.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 290.
Artikel 41 - 60