Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph | Buchhändler 

Ormond, A. T. [Eisler-1912]

Ormond, A. T. , Prof. an der Princeton-Universität ... ... Kant, Lotze, Mc Cosh u. a. beeinflußt. SCHRIFTEN: Basal Concepts in Philosophy, 1894. – Foundations of Knowledge, 1900. – Concepts of Philosophy, 1906, u. a.

Lexikoneintrag zu »Ormond, A. T.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 519.
Idrâr-u-Deren

Idrâr-u-Deren [Meyers-1905]

Idrâr-u-Deren , der Hohe oder Marokkanische Atlas , s. Atlas , Bd. 2, S. 49.

Lexikoneintrag zu »Idrâr-u-Deren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 742.
Seil u. Treil

Seil u. Treil [Pierer-1857]

Seil u. Treil , sämmtliches Segel - u. Tauwerk od. Taakelwerk eines Schiffes .

Lexikoneintrag zu »Seil u. Treil«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 797-798.
Cap u. Button

Cap u. Button [Pierer-1857]

Cap u. Button , Inseln in der Sundastraße zwischen Sumatra u. Java ( Südasien ).

Lexikoneintrag zu »Cap u. Button«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 673.
T(h)ai-wan-fu

T(h)ai-wan-fu [Brockhaus-1911]

T(h)ai-wan-fu , Städte auf Formosa , s. T(h)ai-nan und TT(h)ai-tschu.

Lexikoneintrag zu »T(h)ai-wan-fu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 826.
Kar u. Wandel

Kar u. Wandel [Pierer-1857]

Kar u. Wandel , Ersatz u. Strafe für einen zugefügten Schaden .

Lexikoneintrag zu »Kar u. Wandel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 295.
Hahn u. Henne

Hahn u. Henne [Pierer-1857]

Hahn u. Henne , so v.w. Glasbohrmuschel , s.u. Bohrmuschel 2) c).

Lexikoneintrag zu »Hahn u. Henne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 853.
Aug u. Schlag

Aug u. Schlag [Pierer-1857]

Aug u. Schlag , s. Auge u. Schlag .

Lexikoneintrag zu »Aug u. Schlag«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 18.

Devantier, T. [Pataky-1898]

Devantier, T., Biographie und Werke s. Mathilde Schurz .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin T. Devantier. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 151.

Horstmann, K. [Pataky-1898]

Horstmann, K., s. Sophie Wörishöffer .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin K. Horstmann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 379.
Peter u. Paul

Peter u. Paul [Pierer-1857]

Peter u. Paul , der 29. Juni.

Lexikoneintrag zu »Peter u. Paul«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 898.

Hardeg, A. K. [Pataky-1898]

Hardeg, A. K., ist das Pseudonym der in Band I verzeichneten Adele Gerhard.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin A. K. Hardeg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 514.

Celius, U. B. [Pataky-1898]

Celius, U. B., Ps. Tantchen Ungenannt. Jugendschriftstellerin, s. Band II.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin U. B. Celius. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 495.

Salingför, R. [Pataky-1898]

Salingför, R., Biographie s. Rosa Baentsch .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin R. Salingför. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 220.

Koeber, R. v. [Eisler-1912]

Koeber, R. v. , geb. 1848 in Nischnij-Nowgorod.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Koeber, R. v.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 878-879.
Koehler, K. F.

Koehler, K. F. [Schmidt-1902]

Koehler, K. F . In der Reihe der Welthäuser, ... ... der Ulm als Teilhaber aufnahm. 1883 finden wir K. W. Hiersemann als Prokuristen und seit 1. ... ... Inhaber weiter führen werden. Quellen : Winkler, das Buchhandlungshaus K. F. K., Leipzig 1889; vergl. auch Koehlersche Separatfestschr. zur Hauseinweihung ...

Lexikoneintrag zu »Koehler, K. F.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 568-571.
Maine u. Loire

Maine u. Loire [Pierer-1857]

Maine u. Loire (spr. Mähn u. Loahr), französisches Departement ; 131, ... ... Segeltuch , Leinwand , Wollen - u. Baumwollenzeuge , Papier u. Tabak , Handel damit; ... ... Beaugé , Beaupréau , Saumur , Segre mit 30 Cantonen u. (nach der Volkszählung von ...

Lexikoneintrag zu »Maine u. Loire«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 740.
Jachin u. Boas

Jachin u. Boas [Pierer-1857]

Jachin u. Boas , die beiden ehernen Säulen an der Halle des Thors im Tempel zu Jerusalem diese zur Linken , J. zur Rechten (vgl. Boas ); nach Einigen standen sie frei, nach Andern waren sie ...

Lexikoneintrag zu »Jachin u. Boas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 696.
A. E. I. O. U.

A. E. I. O. U. [Herder-1854]

A. E. I. O. U. Wahlspruch mehrerer Kaiser aus dem Hause Habsburg ; Auslegung verschieden; z.B. Austriae Est Imperium Orbis Universi (deutsch: Alles Erdreich Ist Oesterreich Unterthan ); gewöhnlich: Austria ...

Lexikoneintrag zu »A. E. I. O. U.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 51.
Rhein u. Mosel

Rhein u. Mosel [Pierer-1857]

Rhein u. Mosel , Departement im ersten französischen Kaiserreich, umfaßte Theile von Trier , Köln u. Jülich u.a., 104 QM., 250,000 Ew.; Hauptstadt : Coblenz .

Lexikoneintrag zu »Rhein u. Mosel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 111.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon