Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Heiligenlexikon-1858 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Acrosia, S.

Acrosia, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Acrosia , (29. Juni). Die hl. Acrosia soll eine Schülerin des hl. Petrus und sehr standhaft im Bekenntniß des Glaubens gewesen sein. Sie wird in Aethiopien verehrt.

Lexikoneintrag zu »Acrosia, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 20.

Philipp, S. [Eisler-1912]

Philipp, S. , geb. 1850 in Schleppe, lebt in Berlin. – Schriften : Über Ursprung u. Lebenserschein, d. tier. Organismen, 1883. – Vier skeptische Thesen, 1898. – Über uns Menschen, 1908.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Philipp, S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 885.

Judd, C. H. [Eisler-1912]

Judd, C. H. = Schüler Wundts. – Schriften : Genetic Psychol., 1905 u. a.

Lexikoneintrag zu »Judd, C. H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 308.
Acadous, S.

Acadous, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Acadous . Der hl. Acadous wird zu Bourges in Frankreich in der Kirche des hl. Outrille verehrt, wo auch seine Reliquien sich befinden. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Acadous, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 14.
Hyndevads-Å

Hyndevads-Å [Brockhaus-1911]

Hyndevads-Å , schwed. Fluß , s.v.w. Eskilstuna -Å (s. Eskilstuna ).

Lexikoneintrag zu »Hyndevads-Å«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 843.
Abritus, S.

Abritus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abritus . Der hl. Abritus kommt in einer alten Litanei vor, die bei den Nonnen des Klosters Notre-Dame in Soissons gebraucht wird ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Abritus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 11.
Acauhus, S.

Acauhus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Acauhus , Abb . (23. Jan.) Der hl. Abt Acauhus lebte in Aethiopien und wurde daselbst auch verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Acauhus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 14.

Canz, J. G. [Eisler-1912]

Canz, J. G. , 1690-1753. = Eklektiker (Leibniz-Wolffsche Philos.). SCHRIFTEN: Ontologia polemica, 1741. – Meditationes philosophicae, 1750.

Lexikoneintrag zu »Canz, J. G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 87.
Addasta, S.

Addasta, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Addasta ( Abclasta ), (2. Febr.), ein sächsischer Hofbeamter und Martyrer. S. S. Theodoricus .

Lexikoneintrag zu »Addasta, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 31.
Abiatha, S.

Abiatha, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abiatha , (20. al . 30. Nov.), eine Jungfrau und Martyrin in Persien. S. S. Guhsiatazades .

Lexikoneintrag zu »Abiatha, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 7.
Abaidus, S.

Abaidus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abaidus , C . (31. Okt.) Der hl. Bekenner Abaidus wird bei den Aethiopern verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Abaidus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 2.
Absalon, S.

Absalon, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Absalon ( Absolonius ), (2. März), ein Martyrer zu Cäsaräa in Cappadozien. S. S. Lucius .

Lexikoneintrag zu »Absalon, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 11.

Judd, C. H. [Eisler-1912]

Judd, C. H. , geb. 1873 in Bareillie, Prof. an der Yale Universität.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Judd, C. H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 877.

Mehring, G. [Eisler-1912]

Mehring, G. , geb. 1802 in Berlin, gest. 1871 in Posen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Mehring, G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 882.

Asturaro, A [Eisler-1912]

Asturaro, A . Italienischer Soziologe. – Schriften : La sociologia e le science sociali, 1893. – La sociologia morale, 1900, u. a.

Lexikoneintrag zu »Asturaro, A«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 33.
J. N. R. J.

J. N. R. J. [Brockhaus-1911]

J. N. R. J . , s. I.N.R.I .

Lexikoneintrag zu »J. N. R. J.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 898.
a dirittura

a dirittura [Brockhaus-1911]

a dirittūra (ital.), s. Adrittura .

Lexikoneintrag zu »a dirittura«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 15.

Adickes, E. [Eisler-1912]

Adickes, E. , geb. 1866 in Lesum, Prof. in Tübingen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Adickes, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 859.
Abippus, S.

Abippus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abippus , (26. März). Der hl. Abippus wird bei den Griechen verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Abippus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 8.
Aceneus, S.

Aceneus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aceneus , (30. Juli), ein Martyrer zu Tuburti in Afrika. S. S. Rufus .

Lexikoneintrag zu »Aceneus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 15.
Artikel 361 - 380