Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
T. T.

T. T. [Herder-1854]

T. T. , auf Briefen , gedruckten Reden etc. = titulo toto d.h. für die volle Titulatur.

Lexikoneintrag zu »T. T.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 530-531.
P. e.

P. e. [Pierer-1857]

P. e. , Abkürzung , 1 ) ( P. ex .), für par exemple; 2 ) für Professor extraordinarius .

Lexikoneintrag zu »P. e.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 769.
T. p.

T. p. [Pierer-1857]

T. p. , in Briefen Abkürzung für Titulo pleno (lat.), d.i. dem vollen Titel unbeschadet.

Lexikoneintrag zu »T. p.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 735.
N. m.

N. m. [Pierer-1857]

N. m. , Abkürzung , 1 ) für Nova moneta (neue Münze ); 2 ) für Nux macis .

Lexikoneintrag zu »N. m.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 11.
S. T.

S. T. [Pierer-1857]

S. T. , Abbreviatur für Salvo titulo (s.d.), mit Vorbehalt des Titels .

Lexikoneintrag zu »S. T.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 614.
H. E.

H. E. [Brockhaus-1911]

H. E. , Abkürzung für Hefner- Einheit , d.h. für die Einheit der von Hefner-Alteneckschen Normalkerze .

Lexikoneintrag zu »H. E.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 773.
e. c.

e. c. [Brockhaus-1911]

e. c. , Abkürzung für exempli causa (lat.), zum Beispiel , und ex commissiōne (lat.), im Auftrag.

Lexikoneintrag zu »e. c.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 477.
N.St.

N.St. [Brockhaus-1911]

N.St . = Neuen Stils (bei Daten nach dem Gregorianischen Kalender ), s. Kalender .

Lexikoneintrag zu »N.St.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 290.
S. E.

S. E. [Pierer-1857]

S. E. , Abkürzung für 1 ) Son Eminence , Seine Eminenz; 2 ) Son Excellence , Seine Excellenz .

Lexikoneintrag zu »S. E.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 716.
B. E.

B. E. [Pierer-1857]

B. E. , Abbreviatur für: 1 ) bene est , es ist gut; 2 ) bonus eventus , guter Ausgang od. Erfolg.

Lexikoneintrag zu »B. E.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 448.
N. Y.

N. Y. [Pierer-1857]

N. Y. , officielle Abkürzung des nordamerikanischen Staates New York .

Lexikoneintrag zu »N. Y.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 164.
Woo-e

Woo-e [Pierer-1857]

Woo-e , Sorte Thee , s.d. S. 460.

Lexikoneintrag zu »Woo-e«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 354.
Q. e.

Q. e. [Pierer-1857]

Q. e. , Abbreviatur 1 ) für quinta essentia , s. Quintessenz ; 2 ) für quod est , was bedeutet.

Lexikoneintrag zu »Q. e.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 728.
E-dur

E-dur [Pierer-1857]

E-dur ( Musik ), harte Tonart , mit vier Kreuzen vorgezeichnet.

Lexikoneintrag zu »E-dur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 483.
N. l.

N. l. [Pierer-1857]

N. l. , Abbreviatur für non liquet , es ist nicht klar, s.u. Comitia 1) B) c).

Lexikoneintrag zu »N. l.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 11.
O. C.

O. C. [Pierer-1857]

O. C. , Zeichen auf der Schmalte ; bedeutet ordinäre Couleur .

Lexikoneintrag zu »O. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 196.
N. J.

N. J. [Pierer-1857]

N. J. , officielle Abkürzung des nordamerikanischen Staates New Jersey .

Lexikoneintrag zu »N. J.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 10.
T. A.

T. A. [Pierer-1857]

T. A. , Abkürzung für testantibus avtis wie die Acten bezeugen.

Lexikoneintrag zu »T. A.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 179.
e. g.

e. g. [Brockhaus-1911]

e. g. = exempli gratĭa (lat.), zum Beispiel .

Lexikoneintrag zu »e. g.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 482.
V. T.

V. T. [Pierer-1857]

V. T. , Abkürzung für Vetus Testamentum, altes Testament .

Lexikoneintrag zu »V. T.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 709.
Artikel 121 - 140