Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
I.C.N.

I.C.N. [Brockhaus-1911]

I.C.N . = In Christi nomĭne (lat.), d.h. in Christi Namen.

Lexikoneintrag zu »I.C.N.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 847.
q.e.d.

q.e.d. [Brockhaus-1911]

q.e.d. = Quod erat demonstrandum (s.d.).

Lexikoneintrag zu »q.e.d.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 475.
s.e.c.

s.e.c. [Brockhaus-1911]

s.e.c. , Abkürzung für Salvo errore calculi (s.d.).

Lexikoneintrag zu »s.e.c.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 676.
S.e.c.

S.e.c. [Herder-1854]

S.e.c. = salvo errore calculi , lat., mit Vorbehalt eines etwaigen Rechnungsfehlers.

Lexikoneintrag zu »S.e.c.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 165.
O Mejo

O Mejo [Pierer-1857]

O Mejo , der westliche u. schönste Stadttheil von Lissabon , s.d. 2).

Lexikoneintrag zu »O Mejo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 290.
o.ö.P.

o.ö.P. [Brockhaus-1911]

o.ö.P. = ordentlicher öffentlicher Professor .

Lexikoneintrag zu »o.ö.P.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 311.
St. n.

St. n. [Pierer-1857]

St. n. , Abkürzung für Styli novi (neuen Styls ).

Lexikoneintrag zu »St. n.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 842.
N. St.

N. St. [Pierer-1857]

N. St. , Abkürzung für Neuen Styls , s.d.

Lexikoneintrag zu »N. St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 149.
a.o.c.

a.o.c. [Brockhaus-1911]

a.o.c. = anno orbis conditi, s. Anno .

Lexikoneintrag zu »a.o.c.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 79.
O-Falu

O-Falu [Pierer-1857]

O-Falu , Marktflecken , so v.w. Altdorf 7).

Lexikoneintrag zu »O-Falu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 220.
O'Orad

O'Orad [Pierer-1857]

O'Orad ( Orod ), Stadt, so v.w. Arad 2 ).

Lexikoneintrag zu »O'Orad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 304.
a.a.O.

a.a.O. [Brockhaus-1911]

a.a.O. = am angegebenen Ort (in Büchern).

Lexikoneintrag zu »a.a.O.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
O-Arad

O-Arad [Pierer-1857]

O-Arad , Stadt, s.u. Arad .

Lexikoneintrag zu »O-Arad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 170.
O-Buda

O-Buda [Pierer-1857]

O-Buda , so v.w. Alt-Ofen .

Lexikoneintrag zu »O-Buda«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 196.
O'Brien

O'Brien [Meyers-1905]

O'Brien (spr. o-braīen), 1) Sir Lucius O., Lord Inchiquin , geb ... ... Unruhen in Irland gefährlich wurden und O. im Mai das Volk zum Aufstand gegen England aufforderte, wurde ... ... . Juli 1848 in die Flucht gejagt, O. selbst 5. Aug. ergriffen und 9. Okt ...

Lexikoneintrag zu »O'Brien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 879.
O'Brien [1]

O'Brien [1] [Pierer-1857]

O'Brien , altirisches Herrschergeschlecht, dessen Stammvater 1 ) ... ... jetzt existirenden zwei Linien O'B. 5 ) Murrough , von O'B. 3) abstammend, ... ... ) Sir Lucius O'B., ältester Sohn des Vor., geb. 1800, seit 1843 Lordlieutenant der ...

Lexikoneintrag zu »O'Brien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 190.
O'Meara

O'Meara [Meyers-1905]

O'Meara (spr. omǟra), Barry Edward ... ... ihn der Kaiser aufforderte, ihn nach St. Helena zu begleiten. O. stand drei Jahre lang dem Gefangenen treulich zur Seite, geriet ... ... deutsch, Leipz. 1902, 3 Bde.) verlor O. seine Anstellung als Marinearzt.

Lexikoneintrag zu »O'Meara«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 57.
O'Meara

O'Meara [Pierer-1857]

O'Meara (spr. Omihrá), Barry Edward , ein Irländer, diente als Chirurg auf der britischen Flotte , u.a. 1801 bei der Expedition nach Ägypten unter dem Capitän Maitland , u. blieb nun beidiesem bis 1815, wo er ...

Lexikoneintrag zu »O'Meara«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 290.
O'Conor

O'Conor [Meyers-1905]

O'Conor , Sir Nicholas Roderick , engl. Diplomat , geb. 1844 in der irischen Grafschaft Roscommon , erzogen in Stonyhurst , trat 1866 in den diplomatischen Dienst , war 1867–70 Attaché in Berlin , dann Legationssekretär im Haag ...

Lexikoneintrag zu »O'Conor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 896.
Ó-Szöny

Ó-Szöny [Meyers-1905]

Ó-Szöny (spr. ō-ßönj), Großgemeinde im ungar. Komitat ... ... und reform.) Einwohnern. – O., das römische Brigetio , war Station der römischen Donauflottille und ist ... ... Kaiserlichen, welche die Schanzen von Szöny besetzt hielten. Auf der zu O. gehörigen Pußta Füzitö ...

Lexikoneintrag zu »Ó-Szöny«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 246.
Artikel 181 - 200