Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie | Philosoph 
O'Donnell [2]

O'Donnell [2] [Meyers-1905]

O'Donnell , 1) Joseph Heinrich O ... ... Christine zur Regierung gekommen war, wollte O. nach Spanien zurückkehren, starb jedoch unterwegs. 2) Leopold ... ... Union , die 1854 Narvaez stürzte, Espartero zurückrief, 1856 aber O. an seine Stelle zum ...

Lexikoneintrag zu »O'Donnell [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 907-908.
O-Farrill

O-Farrill [Pierer-1857]

O-Farrill , Don Gonzalo O-F., geb. in Havaña 1753; ... ... Bayonne begab, ließ er O. als Mitglied der Regierungsjunta zurück. Er vertheidigte als solcher die ... ... , welcher ihn jedoch als Hochverräther verurtheilen u. seine Güter einziehen ließ. O-F. fand Schutz ...

Lexikoneintrag zu »O-Farrill«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 220.
O'Higgins

O'Higgins [Pierer-1857]

O'Higgins , Don Bernardo O., Sohn des Vicekönigs von Peru , Marquis von Osceno, geb. um 1790 in Südamerika ; erklärte sich sehr früh für die Unabhängigkeit seines Vaterlandes , wurde 1811 Deputirter beim Congreß u. 1812 ...

Lexikoneintrag zu »O'Higgins«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 234.
O'Donnell

O'Donnell [Brockhaus-1911]

O'Donnell , altirische Familie , deren Glieder als Anhänger der Stuarts nach ... ... teils nach Österreich , teils nach Spanien auswanderten. – Jos. Henry O., Graf von Abispal , geb. 1770, span. General im ...

Lexikoneintrag zu »O'Donnell«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 299-300.
O'Connell

O'Connell [Brockhaus-1911]

O'Connell , Daniel , irischer Agitator, geb. 6. Aug. 1775 zu ... ... zu Genua . – Vgl. MacDonagh (1903). – Sein Sohn John O., geb. 1808, seit 1833 im Unterhause , leitete seit 1847 die ...

Lexikoneintrag zu »O'Connell«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 298.
O'Higgins

O'Higgins [Meyers-1905]

O'Higgins , chilen. Provinz zwischen den Flüssen Maipo u. Rapel (Cachapoal), erstreckt sich vom Stillen Ozean bis zum Kamm der Anden ( San José 6096 m, Maipó 5416 m), 6066 qkm mit (1908) 96,868 ...

Lexikoneintrag zu »O'Higgins«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 923.

Gayer, O. [Pataky-1898]

Gayer, O., s. Olga v. Gayworowski u ... ... ) Berlin 1897, S. Fischers Verlag. n 4.–; geb. bar n 5.– ‒ Die Frau ... ... (304) Berlin 1896, S. Fischers Verlag. n 4.–; geb. n 5.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Gayer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 245.

Ernst, O. [Pataky-1898]

Ernst, O. (Christiane Schmidt, geb. Lucas.) ‒ ... ... 173) Breslau 1880, Schottländer. n 3.50 ‒ Gedichte. 2. Aufl. 8. (171 m. Bildn.) Hamburg 1893, C. Kloss. n 3.–; geb. n 4.– ‒ Narrenfest. Satiren u. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Ernst. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 196.
Ó-Verbász

Ó-Verbász [Meyers-1905]

Ó-Verbász (spr. ō-wérbāß), Großgemeinde im ungar. Komitat Bács-Bodrog , an der Bahnlinie Maria-Theresiopel - Semlin ( Station Verbász ), mit (1901) 4642 meist deutschen und serbischen (griechisch-katholischen und evang.) Einwohnern.

Lexikoneintrag zu »Ó-Verbász«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 266.

Heldt, E. [Pataky-1898]

Heldt, E., Biographie s. Bertha Nölting . ‒ ... ... . kart. m. G. n 2.–; geb. m. G. n 3.– ‒ ... ... Leipzig 1886, A. Foerster. n 1.50; geb. m. Goldschn. n 2.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Heldt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 328.
O'Farrill

O'Farrill [Herder-1854]

O'Farrill , Don Gonzalo, geb. 1753, span. General , Kriegsminister unter ... ... über die Ereignisse von 1808 bis 1814 herausgab, ein wichtiger Beitrag zur Zeitgeschichte; O. st. 1831 zu Paris.

Lexikoneintrag zu »O'Farrill«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 391.
Nant-e-na

Nant-e-na [Vollmer-1874]

Nant-e-na , bei den nordamericanischen Völkerschaften überhaupt die geistigen (göttlichen) Bewohner aller Naturgegenstände und Erscheinungen; der Regenbogen und die Steine, der Sturm und die ... ... Feuer haben solche Geister zu Beherrschern, welche im Singular Okki , im Plural aber N. heissen.

Lexikoneintrag zu »Nant-e-na«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 342.

Simon, T. [Eisler-1912]

Simon (Collyns-Simon), T. = Anhänger Berkeleys, eines universalen Immaterialismus. Subjekt und Objekt sind beide unmittelbar gegeben. Gott ist ein übermenschliches Ich (»superhuman ego«). SCHRIFTEN: The Nature and Elements of the External World. Einleitung zu Berkeleys Principles, 1878, u ...

Lexikoneintrag zu »Simon, T.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 682.
O'Higgins

O'Higgins [Brockhaus-1911]

O'Higgins , chilen. Provinz , 6066 qkm, (1903) 96.868 E.; Hauptort Rancagua .

Lexikoneintrag zu »O'Higgins«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 301.
Mezovo(n)

Mezovo(n) [Brockhaus-1911]

Mezŏvo(n ) , Stadt im türk. Wilajet Jannina , 6000 E., Hauptort der Zinzaren . Gebirge von M., s. Lakmon .

Lexikoneintrag zu »Mezovo(n)«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 180.

Avari, E. [Pataky-1898]

Avari, E., Biographie s. Emilie Weber . ‒ Aus den Erinnerungen einer Elsässerin. 12. (87) Strassburg 1894, J. H. E. Heitz. –.80

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Avari. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 27.

Klemm, O. [Eisler-1912]

Klemm, O. , Privatdozent in Leipzig. = Schüler Wundts. SCHRIFTEN: G. B. Vico, 1906. – Lokalisation von Sinneseindrücken, 1909, u. a.

Lexikoneintrag zu »Klemm, O.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 354.

Gayer, O. [Pataky-1898]

Gayer, O. Die Frau Rechtsanwalt. Rom. 8. (356) Berlin 1898, S. Fischer. 4.– Ergänzg. zu O. Gayer . Band I.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Gayer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 509-510.
a.Chr.(n)

a.Chr.(n) [Brockhaus-1911]

a.Chr.(n) = (lat.) ante Christum (natum), vor Christo (Christi Geburt ).

Lexikoneintrag zu »a.Chr.(n)«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 11.

Relly, E. [Pataky-1898]

Relly, E., Biographie s. Elly Allesch . ‒ Der gefüllte Pfannkuchen. Ein Scherz. 8. (216) Köln 1883, Bachem. geb. n 1.– Werke s. auch Elly Reuss .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Relly. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 182.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon