Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1809 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Ludwig I. [6]

Ludwig I. [6] [Brockhaus-1911]

Ludwig I . , König von Portugal (1861-89), geb. 31. Okt. 1838, zweiter Sohn der Königin Maria II . Gloria und des Herzogs Ferdinand von S.- Coburg - Kohary , folgte 11. Nov. 1861 seinem Bruder ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig I. [6]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 88.
Mahmud I.

Mahmud I. [Herder-1854]

Mahmud I. , türk. Sultan von 1730 bis 54, wurde von Oesterreich , Rußland u. dem Schah Nadir von Persien bekriegt, schloß zuletzt doch ohne Verlust Frieden . – Mahmud II., türk. Sultan von 1808 bis ...

Lexikoneintrag zu »Mahmud I.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 71.
R. Serizy

R. Serizy [Brockhaus-1809]

* R. Serizy entfloh von Rochefort in das mittägliche Frankreich und ließ hier im Jahr 1799 wieder eine Nummer von seinem Ankläger drucken, begab sich dann 1801 nach Spanien; allein auf Verlangen der damaligen französischen Regierung mußte er Madrit bald wieder verlassen: er ging nun ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »R. Serizy«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 353-354.
Joseph I.

Joseph I. [Brockhaus-1911]

Joseph I . , röm.-deutscher Kaiser (1705-11), geb. 26. Juli 1678, Sohn und Nachfolger Leopolds I., erhielt 1687 die ungar., 1690 die röm. Königskrone , machte den schles ...

Lexikoneintrag zu »Joseph I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 904.
Xerxes I.

Xerxes I. [Herder-1854]

Xerxes I. (d.h. der tapfere oder fromme König), Sohn u. Nachfolger des Königs Darius ... ... Artaban, dem Befehlshaber der Leibwache, ermordet. – X. II., Sohn Artaxerxes I., nach 45tägiger Regierung auf Anstiften des Halbbruders Sogdianus getödtet.

Lexikoneintrag zu »Xerxes I.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 758.
Alfons I.

Alfons I. [Herder-1854]

Alfons I. , von Portugal , der Eroberer, geb. 1110 Sohn Heinrichs von Burgund , des ersten Grafen von Portugal , besiegte den 25. Juli 1139 die Mauren in der Hauptschlacht von Ourique, behauptete sich mit Unterstützung des Papstes gegen ...

Lexikoneintrag zu »Alfons I.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 114.
Joseph I.

Joseph I. [Herder-1854]

Joseph I. , deutscher Kaiser, geb. den 26. Juli 1678. folgte seinem Vater Leopold I . im J. 1705, regierte mit Kraft u. Milde , führte den Krieg gegen Ludwig XIV. mit großer Energie , stiftete eine ...

Lexikoneintrag zu »Joseph I.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 499.
Konrad I.

Konrad I. [Herder-1854]

Konrad I. , König der Deutschen von 911–18, nach dem Aussterben der Karolinger gewählt, früher Herzog von Franken , ein Fürst voll Klugheit und ... ... Krone den Herzogen gegenüber wieder herzustellen und die Ungarn abzuwehren; s. Heinrich I .

Lexikoneintrag zu »Konrad I.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 636.
O'Farrill

O'Farrill [Herder-1854]

O'Farrill , Don Gonzalo, geb. 1753, span. General , Kriegsminister unter ... ... über die Ereignisse von 1808 bis 1814 herausgab, ein wichtiger Beitrag zur Zeitgeschichte; O. st. 1831 zu Paris.

Lexikoneintrag zu »O'Farrill«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 391.
Albert I.

Albert I. [Brockhaus-1911]

Albert I . , von Appeldern, Bischof von Riga 1199-1229, Begründer der deutschen Kolonie Livland , erbaute 1201 Riga , stiftete 1202 den Orden der Ritterschaft Christi ( Schwertbrüder ); gest. 17. Jan. 1229.

Lexikoneintrag zu »Albert I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 33.
Robert I.

Robert I. [Brockhaus-1911]

Robert I . , der Weise oder Fromme , König von Frankreich (996-1031), Sohn Hugo Capets , gest. 20. Juli 1031, um den Kirchengesang verdient. – Vgl. Pfister (franz., 1885).

Lexikoneintrag zu »Robert I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 542.
Eduard I.

Eduard I. [Brockhaus-1911]

Eduard I . , König von England , 1272-1307, geb. 17. Juni 1239, bezwang Wales und Schottland , das aber unter Bruce wieder aufstand; gest. 7. Juli 1307 auf einem Kriegszug gegen Schottland . – Vgl. Jenks ...

Lexikoneintrag zu »Eduard I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 481.
O'Higgins

O'Higgins [Brockhaus-1911]

O'Higgins , chilen. Provinz , 6066 qkm, (1903) 96.868 E.; Hauptort Rancagua .

Lexikoneintrag zu »O'Higgins«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 301.
Mezovo(n)

Mezovo(n) [Brockhaus-1911]

Mezŏvo(n ) , Stadt im türk. Wilajet Jannina , 6000 E., Hauptort der Zinzaren . Gebirge von M., s. Lakmon .

Lexikoneintrag zu »Mezovo(n)«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 180.

Klemm, O. [Eisler-1912]

Klemm, O. , Privatdozent in Leipzig. = Schüler Wundts. SCHRIFTEN: G. B. Vico, 1906. – Lokalisation von Sinneseindrücken, 1909, u. a.

Lexikoneintrag zu »Klemm, O.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 354.
Faustin I

Faustin I [Meyers-1905]

Faustin I ., Kaiser von Haïti , s. Soulouque .

Lexikoneintrag zu »Faustin I«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 359.
I-tschang

I-tschang [Brockhaus-1911]

I-tschang , Hafenstadt in der chines. Prov. Hu-pe , am Jang-tse-kiang , (1904) 45.000 E. Seit 1876 dem fremden Handel geöffnet.

Lexikoneintrag zu »I-tschang«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 884.
a.Chr.(n)

a.Chr.(n) [Brockhaus-1911]

a.Chr.(n) = (lat.) ante Christum (natum), vor Christo (Christi Geburt ).

Lexikoneintrag zu »a.Chr.(n)«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 11.
J'y pense

J'y pense [Brockhaus-1911]

J'y pense (frz., spr. schi pangs), Ich denke daran, Losungswort bei einer Art Vielliebchen; auch substantivisch s.v.w. Vielliebchen.

Lexikoneintrag zu »J'y pense«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 912.
Ludwig I. [5]

Ludwig I. [5] [Brockhaus-1911]

Ludwig I . , II., III., Großherzöge von Hessen (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Ludwig I. [5]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 88.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon