Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
S.C.L.

S.C.L. [Brockhaus-1911]

S.C.L . , in England Abkürzung für Student of the Civil Law, Student der Rechte .

Lexikoneintrag zu »S.C.L.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 675.
S.R.I.

S.R.I. [Brockhaus-1911]

S.R.I . = Sanctum Romanum Imperium (lat.), das Heilige Römische Reich.

Lexikoneintrag zu »S.R.I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 747.
I.C.T.

I.C.T. [Brockhaus-1911]

I.C.T . = Jesu Christo tutōre (lat.), unter dem Schutze Christi.

Lexikoneintrag zu »I.C.T.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 847.
I.C.D.

I.C.D. [Brockhaus-1911]

I.C.D . = Jesu Christo duce (lat.), d.h. unter Führung Jesu Christi.

Lexikoneintrag zu »I.C.D.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 847.
s.v.p.

s.v.p. [Brockhaus-1911]

s.v.p. , Abkürzung für s'il vous plaît (frz., wenn es Ihnen beliebt).

Lexikoneintrag zu »s.v.p.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 793.
L.A.M.

L.A.M. [Brockhaus-1911]

L.A.M . = liberalium artium magister (s. Magister ).

Lexikoneintrag zu »L.A.M.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 8.
q.e.d.

q.e.d. [Brockhaus-1911]

q.e.d. = Quod erat demonstrandum (s.d.).

Lexikoneintrag zu »q.e.d.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 475.
s.e.c.

s.e.c. [Brockhaus-1911]

s.e.c. , Abkürzung für Salvo errore calculi (s.d.).

Lexikoneintrag zu »s.e.c.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 676.
S.e.c.

S.e.c. [Herder-1854]

S.e.c. = salvo errore calculi , lat., mit Vorbehalt eines etwaigen Rechnungsfehlers.

Lexikoneintrag zu »S.e.c.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 165.
p.f.v.

p.f.v. [Brockhaus-1911]

p.f.v. , auf Visitenkarten = pour faire visite (frz.), um einen Besuch zu machen.

Lexikoneintrag zu »p.f.v.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 395.
o.ö.P.

o.ö.P. [Brockhaus-1911]

o.ö.P. = ordentlicher öffentlicher Professor .

Lexikoneintrag zu »o.ö.P.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 311.
p.u.c.

p.u.c. [Brockhaus-1911]

p.u.c. = post urbem conditam (s.d.).

Lexikoneintrag zu »p.u.c.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 468.
Karl I.

Karl I. [Brockhaus-1837]

Karl I . , 1625–49 König von England , ... ... ebenso sehr und noch mehr als Jakob I. beherrschte. K. sollte sich mit einer span. Infantin vermählen ... ... aber in der Gruft Heinrich VIII . beigesetzt. – K.'s I. und der franz. Prinzessin Henriette Sohn, geboren 1630, befand ...

Lexikoneintrag zu »Karl I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 557-559.
Paul I.

Paul I. [Brockhaus-1837]

Paul I . , von 1796–1801 Kaiser von Rußland ... ... Thronfolge nach der Erstgeburt in männlicher Linie festsetzte. Viele Unzufriedene machte P. I. aber durch Verminderung der Statthalterschaften und dadurch der Beamten, durch ... ... der nachlässigen Unterstützung von Seiten seiner Bundesgenossen zuschrieb, erkalteten P.'s Eifer für den Krieg gegen ...

Lexikoneintrag zu »Paul I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 429-430.
Otto I.

Otto I. [Brockhaus-1837]

Otto I . (Friedr. Ludwig ... ... der zweite Sohn Königs Ludwig I . von Baiern , wurde zu Salzburg am 1. Jun. ... ... Residenz verlegt hatte. Von den Griechen wurde König O. I. Regierungsantritt durch volksthümliche Festlichkeiten, durch die Begnadigung mehrer politischer Verbrecher ...

Lexikoneintrag zu »Otto I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 378.
Karl I.

Karl I. [Brockhaus-1911]

Karl I . , der Große, König der Franken seit 768, römischer ... ... zwang sie zur Annahme des Christentums ; stürzte, von Papst Hadrian I. zu Hilfe gerufen, 774 der Langobardenreich und vereinigte es mit der fränk. ...

Lexikoneintrag zu »Karl I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 936.
Selim I

Selim I [Brockhaus-1809]

Selim I . ein Türkischer Kaiser, berühmt durch Tapferkeit, aber eben so bekannt auch durch Grausamkeiten, wodurch er das Schrecken seiner Unterthanen ward. Wider seinen eignen Vater Bajazeth II. ergriff er die Waffen, und ließ, ob dieser gleich ihm nachher die Krone abtrat ...

Lexikoneintrag zu »Selim I«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 220-221.
Paul I.

Paul I. [Herder-1854]

Paul I. , Petrowitsch , Sohn Kaisers Peter III . ... ... In der auswärtigen Politik ließ sich P. mehr von großmüthigen Impulsen als von den Interessen seines ... ... Großmeisterwürde des Malteserordens , zur bewaffneten Neutralität gegen Englands Seetyrannei. Ferner reizte P. die Bevölkerung zum Mißmuthe durch ...

Lexikoneintrag zu »Paul I.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 476.
Otto I. [1]

Otto I. [1] [Herder-1854]

Otto I. , der Große , König u. Kaiser, 936–973, geb. 912, Sohn des Sachsen Heinrichs I., 936 zu Aachen als deutscher König gekrönt, ein siegreicher Herrscher, der ...

Lexikoneintrag zu »Otto I. [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 433.
Karl I. [2]

Karl I. [2] [Herder-1854]

Karl I. , König von Spanien , siehe Karl V ., Kaiser. – K. II., geb. 1661, der letzte span. Habsburger, von sehr schwächlicher Leibesbeschaffenheit, verlor an Ludwig XIV. die Franche Comté und einen Theil von Flandern , setzte ...

Lexikoneintrag zu »Karl I. [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 550.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon