Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
O Mejo

O Mejo [Pierer-1857]

O Mejo , der westliche u. schönste Stadttheil von Lissabon , s.d. 2).

Lexikoneintrag zu »O Mejo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 290.
p.f.v.

p.f.v. [Brockhaus-1911]

p.f.v. , auf Visitenkarten = pour faire visite (frz.), um einen Besuch zu machen.

Lexikoneintrag zu »p.f.v.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 395.
s.v.r.

s.v.r. [Brockhaus-1911]

s.v.r. , s. Sub voto remissionis .

Lexikoneintrag zu »s.v.r.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 793.
a.o.c.

a.o.c. [Brockhaus-1911]

a.o.c. = anno orbis conditi, s. Anno .

Lexikoneintrag zu »a.o.c.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 79.
P. pr.

P. pr. [Pierer-1857]

P. pr. , Abkürzung für pour presenter .

Lexikoneintrag zu »P. pr.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 448.
O-Falu

O-Falu [Pierer-1857]

O-Falu , Marktflecken , so v.w. Altdorf 7).

Lexikoneintrag zu »O-Falu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 220.
O'Orad

O'Orad [Pierer-1857]

O'Orad ( Orod ), Stadt, so v.w. Arad 2 ).

Lexikoneintrag zu »O'Orad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 304.
p.u.c.

p.u.c. [Brockhaus-1911]

p.u.c. = post urbem conditam (s.d.).

Lexikoneintrag zu »p.u.c.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 468.
a.a.O.

a.a.O. [Brockhaus-1911]

a.a.O. = am angegebenen Ort (in Büchern).

Lexikoneintrag zu »a.a.O.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
O-Arad

O-Arad [Pierer-1857]

O-Arad , Stadt, s.u. Arad .

Lexikoneintrag zu »O-Arad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 170.
O-Buda

O-Buda [Pierer-1857]

O-Buda , so v.w. Alt-Ofen .

Lexikoneintrag zu »O-Buda«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 196.
P. ex.

P. ex. [Pierer-1857]

P. ex. , so v.w. P. e .

Lexikoneintrag zu »P. ex.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 923.
O'Brien

O'Brien [Meyers-1905]

O'Brien (spr. o-braīen), 1) Sir Lucius O., Lord Inchiquin , geb ... ... Unruhen in Irland gefährlich wurden und O. im Mai das Volk zum Aufstand gegen England aufforderte, wurde ... ... . Juli 1848 in die Flucht gejagt, O. selbst 5. Aug. ergriffen und 9. Okt ...

Lexikoneintrag zu »O'Brien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 879.
O'Brien [1]

O'Brien [1] [Pierer-1857]

O'Brien , altirisches Herrschergeschlecht, dessen Stammvater 1 ) ... ... jetzt existirenden zwei Linien O'B. 5 ) Murrough , von O'B. 3) abstammend, ... ... ) Sir Lucius O'B., ältester Sohn des Vor., geb. 1800, seit 1843 Lordlieutenant der ...

Lexikoneintrag zu »O'Brien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 190.
O'Meara

O'Meara [Meyers-1905]

O'Meara (spr. omǟra), Barry Edward ... ... ihn der Kaiser aufforderte, ihn nach St. Helena zu begleiten. O. stand drei Jahre lang dem Gefangenen treulich zur Seite, geriet ... ... deutsch, Leipz. 1902, 3 Bde.) verlor O. seine Anstellung als Marinearzt.

Lexikoneintrag zu »O'Meara«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 57.
O'Meara

O'Meara [Pierer-1857]

O'Meara (spr. Omihrá), Barry Edward , ein Irländer, diente als Chirurg auf der britischen Flotte , u.a. 1801 bei der Expedition nach Ägypten unter dem Capitän Maitland , u. blieb nun beidiesem bis 1815, wo er ...

Lexikoneintrag zu »O'Meara«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 290.
O'Conor

O'Conor [Meyers-1905]

O'Conor , Sir Nicholas Roderick , engl. Diplomat , geb. 1844 in der irischen Grafschaft Roscommon , erzogen in Stonyhurst , trat 1866 in den diplomatischen Dienst , war 1867–70 Attaché in Berlin , dann Legationssekretär im Haag ...

Lexikoneintrag zu »O'Conor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 896.
Ó-Szöny

Ó-Szöny [Meyers-1905]

Ó-Szöny (spr. ō-ßönj), Großgemeinde im ungar. Komitat ... ... und reform.) Einwohnern. – O., das römische Brigetio , war Station der römischen Donauflottille und ist ... ... Kaiserlichen, welche die Schanzen von Szöny besetzt hielten. Auf der zu O. gehörigen Pußta Füzitö ...

Lexikoneintrag zu »Ó-Szöny«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 246.
O'Brien

O'Brien [Brockhaus-1911]

O'Brien (spr. ŏbreiĕn), William, engl. Parlamentarier , Mitglied der irischen Nationalpartei, geb. 2. Okt. 1852 in Mallow, mehrmals wegen Anreizung zu öffentlichen Tumulten zu Gefängnis verurteilt, floh 1890 nach Amerika , Antiparnellit, 1892-95 Vertreter der ...

Lexikoneintrag zu »O'Brien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 297.
O'Brien

O'Brien [Herder-1854]

O'Brien (Obreién), altirische Familie, von den Königen von ... ... dauernd: den Marquis von Thomond und den Baronets Oʼ B. Den letztern gehört William Smith Oʼ B. an, geb. 1803, Unterhausmitglied seit 1832. wollte 1848 ...

Lexikoneintrag zu »O'Brien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 371.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon