Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Pataky-1898 | Eisler-1912 | Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph | Buchhändler 

Schröter, T. [Pataky-1898]

Schröter, T. Kochschule. Für praktische Hausfrauen u. solche, die es werden wollen. 1. Jahrg. 1885. 26 Nrn. 8. (8) Zürich 1885, Schröter. 2.– ‒ Kochschule. Ratgeber für Familie, Haushalt u. Küche. Gratisbeilage z. Familien-Wochenblatt ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin T. Schröter. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 276.
T sincipital

T sincipital [Meyers-1905]

T sincipital (franz., spr. ßängßipitáll, »Vorderhaupts-T«), nach Manouvrier eine Narbe in Form eines T. (auch nur einer ovalen Rille ) an neolithischen Schädeln französischer Dolmen . Sie sitzt stets an derselben Stelle und muß während ...

Lexikoneintrag zu »T sincipital«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 783-784.

Nowitzky, O. [Eisler-1912]

Nowitzky, O. , 1806-1884, Prof. in Kiew. = Von Kant, Fichte u. a. beeinflußt. SCHRIFTEN: Über die Vernunft, 1840. – Logik, 1841 (russisch), u. a.

Lexikoneintrag zu »Nowitzky, O.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 509.

Felsberg, P. [Pataky-1898]

Felsberg, P., Biographie s. Frau Annie Latt, verwitwete Küster . ‒ Das Glückskind. Rom. 8. (222) Berlin 1894, A. Goldschmidt. 1.– ‒ Der Sonderling. Rom. 8. (119) Ebda. 1893. –.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin P. Felsberg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 209.

Pratt, J. P. [Eisler-1912]

Pratt, J. P. – Schriften : Psychology of Religious Belief, 1907. – What is Pragmatism?, 1909.

Lexikoneintrag zu »Pratt, J. P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 569-570.

Azaïs, P. H. [Eisler-1912]

Azaïs, P. H. , gest. 1875. = Sensualistischer Psychologe und Sozialphilosoph. Schriften : Cours de philosophie générale, 1821-24. – Des compensations dans les destinées humaines, 3. éd. 1847.

Lexikoneintrag zu »Azaïs, P. H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 39.
Consum(p)tio

Consum(p)tio [Meyers-1905]

Consum(p)tio (lat.), s. Auszehrung .

Lexikoneintrag zu »Consum(p)tio«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 266.
T. s. v. pl.

T. s. v. pl. [Pierer-1857]

T. s. v. pl. , Abkürzung für Tournez s'il vous plait , d.i. wenden Sie gefälligst um.

Lexikoneintrag zu »T. s. v. pl.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 909.

Widemann, P. [Eisler-1912]

Widemann, P. – Schriften : Bedingungen der Übereinstimmung des diskursiven Erkennens mit dem intuitven, 1876. – Erkennen und Sein, 1885.

Lexikoneintrag zu »Widemann, P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 814.
T(h)ai-tschu

T(h)ai-tschu [Brockhaus-1911]

T(h)ai-tschu , T(h)ai-wan-fu , Stadt auf Formosa .

Lexikoneintrag zu »T(h)ai-tschu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 826.

Malapert, P. [Eisler-1912]

Malapert, P. , Prof. in Paris. – Schriften: Leçons de philosophie, 1908. – Les éléments da caractére, 2. éd. 1906, u. a.

Lexikoneintrag zu »Malapert, P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 447.

Hohensee, R. [Pataky-1898]

Hohensee, R., s. Rosa Eidam.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin R. Hohensee. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 371.

Jezma, P. F. [Pataky-1898]

Jezma, P. F., Biographie und Werke s. Jenny Zink .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin P. F. Jezma. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 399.
Tonger, P. J.

Tonger, P. J. [Schmidt-1902]

Tonger, P. J . Die Gründung des Hauses Tonger ... ... sich unter der neuen Firma P. J. Tonger ab. Mit weitsehendem Blick setzte der neue Besitzer ... ... nämlich die Verbreitung guter, volkstümlicher Musik in tadellosen, billigen Ausgaben. Die Firma P. J. Tonger faßte diesen ...

Lexikoneintrag zu »Tonger, P. J.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 950-951.
Demŏph(o)on

Demŏph(o)on [Meyers-1905]

Demŏph(o)on , 1) Sohn des Königs Keleos von Eleusis und der Metaneira und Pflegling der Demeter (s.d.). 2) Sohn des Theseus und der Phädra , Bruder des Akamas. Spätere Sage läßt beide unter ...

Lexikoneintrag zu »Demŏph(o)on«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 633.
O'Shaughnessy

O'Shaughnessy [Meyers-1905]

O'Shaughnessy (spr. o-schaonessi), Arthur William Edgar , engl. Gelehrter und ... ... « (1875) heraus. Vgl. Louise C. Moulton , Arthur O'S., his life and his work (Lond. 1894).

Lexikoneintrag zu »O'Shaughnessy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 158.

Gruppe, O. F. [Eisler-1912]

Gruppe, O. F. , geb. 1804 in Danzig, Prof., Sekretär der Akademie der Künste in Berlin, gest. 1876. = G. ist ein Gegner aller metaphysischen Spekulation und tritt für den Empirismus und Relativismus ein. Die Begriffe sind schon Niederschläge von ...

Lexikoneintrag zu »Gruppe, O. F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 216-217.

Huot, Frl. P. [Pataky-1898]

□Huot, Frl. P., ordentliche Lehrerin an der Margarethenschule in Berlin, Landsbergerstrasse 8. u. E. Glan. Hilfsbuch f. das Mädchen-Turnen. 8. (144) 2. Aufl. (1880) 1898, Berlin. 2.– Siehe E. Glan . Nachtrag ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. P. Huot. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 519-520.

Böhringer, P. [Pataky-1898]

Böhringer, P. Käthe, die Frau Luthers. Ein christl. Frauenbild. 12. (40) Barmen 1888, Klein. n –.10 ‒ Maria u. Martha. Lebensbilder christl. Frauen. 5. Heft. Die Jungfrau v. Orleans. 8. (39) Basel 1887, Frehner ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin P. Böhringer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 84.

Ormond, A. T. [Eisler-1912]

Ormond, A. T. , Prof. an der Princeton-Universität (Verein. Staaten). = Von Kant, Lotze, Mc Cosh u. a. beeinflußt. SCHRIFTEN: Basal Concepts in Philosophy, 1894. – Foundations of Knowledge, 1900. – Concepts of Philosophy, 1906, u ...

Lexikoneintrag zu »Ormond, A. T.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 519.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon