U.S. (U.S.A.), Abkürzung für United States (of America).
S.T. = salvo titulo (s.d.) oder = sine titulo (lat.), ohne Titel .
t.s. , Abkürzung für Tasto solo (s.d.).
u.s. = ut supra (lat.), wie oben.
R.M.S . , in England Abkürzung für Royal Mail Steamer (königl. Postdampfer).
S.R.I . = Sanctum Romanum Imperium (lat.), das Heilige Römische Reich.
s.v.r. , s. Sub voto remissionis .
a.u.s. = actum ut supra. (s. Actum ).
R.I.S.A . = Romāni imperĭi semper Augustus (lat.), alle Zeit Mehrer des Röm. Reichs, Titel der röm.-deutschen Kaiser .
S.P.Q.R . = Senatus Populusque Romanus (lat.), der Senat und das röm. Volk .
t.s.v.pl. = tournez s'il vous plaît (frz.), wenden Sie gefälligst um (am Seitenschluß).
F. R. G. S . , in England Abkürzung für Fellow of the Royal Geographical Society, Mitglied der Königl. Geographischen Gesellschaft .
F. R. S. L . = Fellow of the Royal Society of Literature (engl.), Mitglied der Königl. Gesellschaft der Literatur .
F. R. C. S . = Fellow of the Royal College of Surgeons (engl.), Mitglied des Königl. Kollegiums der Chirurgen .
F. R. A. S . = Fellow of the Royal Astronomical Society (engl.), Mitglied der Königl. Astron. Gesellschaft .
... ra s et, er blä s 't oder blä s t für blä s et, ... ... Verschiedenheit, indem die vier Figuren s, s, ß und ss fast von einem jeden anders ... ... s ausgedruckt; Salz, s äumen, s elig, s eltsam, ra s ...
... in Buch, Fluch, Huhn, thun u.s.f. geschärft in Lust, Mund, Hund u.s.f. Die Verdoppelung des u, wenn es gedehnt ist, ... ... urtheilen, als wer unser ä, ö, ü, das Schwedische å u.s.f. um dieser Zeichen willen in ...
... Der Einwohner von Otaheite in der Südsee konnte das pr, br u.s.f. niemahls aussprechen lernen, ob ... ... und Piuna, germen und Gramen, Cranium, Griech. Καρινον u.s.f. Sehr gewöhnlich ist, nicht allein in der Deutschen, sondern fast in allen Sprachen, die Verwechselung des r mit s, und noch mehr mit ...
... die ihrer Natur nach dieses s gern in das härtere z verwandeln, wohin besonders l, n und ... ... zu merklich ist, wie in blitzen, platzen u.s.f. Es ist also eine wahre Verstümmelung und Verletzung der ... ... es doch zur Wurzel gehöret, weglassen, und Schaz, sizen, hezen u.s.f. schreiben wollte, weil dergleichen Wörter nicht anders als ...
... , Dapper, daven, Deeg, Dook, delgen, Dütsch, u.s.f. lauten im Hoch- und ... ... seinem Orte besonders. Von dem Übergange des t in s ist bey S. 3 (1) schon etwas gesagt ... ... , ordentlich, gelegentlich, wissentlich, wöchentlich, stehentlich, freventlich, hoffentlich u.s.f. wofür man ehedem nur sagte Kennniß, öffentlich ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro