Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Heiligenlexikon-1858 | Pataky-1898 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Wilbertus, V.

Wilbertus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Wilbertus (11. Sept.), welcher auch Willibertus, Wullibertus und Weribertus geschrieben wird, war vom 7. Jan. 870 bis zum 11. Sept. 889 Erzbischof von Cöln. Obwohl er keine kirchliche Verehrung genießt, steht er doch in vielen Martyrologien. (III ...

Lexikoneintrag zu »Wilbertus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 787.

Biel, Anni v. [Pataky-1898]

□Biel, Anni v., Zierow bei Wismar, Mecklenburg-Schwerin. ‒ Das Damenreiten. Ratschläge u. Winke für alle Freundinnen der Reitkunst. 8. (32) Berlin 1895, E. S. Mittler & Sohn. n 1.20

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anni v. Biel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 67.
Gerekinus, V.

Gerekinus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Gerekinus , (25. Juli), Cistercienser-Laienbruder im Kloster Alvastra (gestiftet im J. 1140) in Schweden, von dessen Gebetseifer und himmlischen Erscheinungen in den Ordenskalendarien wundersame Dinge erzählt werden. Wann er gelebt habe, ist leider nicht angegeben. (VI. 3.) ...

Lexikoneintrag zu »Gerekinus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 404.
T(h)ai-wan-fu

T(h)ai-wan-fu [Brockhaus-1911]

T(h)ai-wan-fu , Städte auf Formosa , s. T(h)ai-nan und TT(h)ai-tschu.

Lexikoneintrag zu »T(h)ai-wan-fu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 826.
Randisius, V.

Randisius, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Randisius ( Raiderisius ) (11. Juli), ein geborener Graf, Mönch von Cassino, soll unter himmlischen Gesängen seinen Geist aufgegeben haben. Er steht bei den Boll . unter den Uebergangenen. (III. 177.)

Lexikoneintrag zu »Randisius, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 36.
Ratmundus, V.

Ratmundus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Ratmundus , Abb ., der Schwester-Sohn des hl. Gotthard , dessen Leben er durch seinen Mitschüler Wolfher beschreiben ließ, wurde i. J. 1027 zum Abt von Niederalteich berufen.

Lexikoneintrag zu »Ratmundus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 42.
Alinardus, V.

Alinardus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Alinardus ( Galinardus, Halinardus ). Der ehrwürdige Alinardus war zuerst Abt des Klosters zum hl. Benignus zu Dijon ( Divione ) und hernach Erzbischof von Lyon, als welcher er im Jahre 1052 starb. ( Mab .)

Lexikoneintrag zu »Alinardus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 142.
Serlo, V. (1)

Serlo, V. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 V. Serlo (10. Sept.), ein Abt von Segin ( Signiacum ), welcher von den Hussiten im Kloster Neuzell ( Nova Cella ) in Schlesien getödtet wurde. (III. 482)

Lexikoneintrag zu »Serlo, V. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 262.
Eresvitha, V.

Eresvitha, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Eresvitha , (1. Sept.), die Mutter des westsächsischen Königs Adulph, wird von Beda dem »Ehrwürdigen« erwähnt; sie starb in einem Kloster. (I. 3.)

Lexikoneintrag zu »Eresvitha, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 81.
Berta, V. (3)

Berta, V. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 V. Berta , (25. Juni), eine Recinsin zu Utrecht in den Niederlanden, zog sich im J. 1456 in die Einsamkeit zurück und starb im Jahre 1514.

Lexikoneintrag zu »Berta, V. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 469.
Carularus, V.

Carularus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Carularus , (21. Juli), frz. Charlar , ein Kanoniker von Notre-Dame zu Tournay, lebte im 16. Jahrhundert und starb im Jahre 1556. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Carularus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 566.
Rainardus, V.

Rainardus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Rainardus (24. Mai), Diakon und Ordensmann in Sithiu, wurde i. J. 861 von den Normannen ermordet. Vgl. Gerwaldus 1 .

Lexikoneintrag zu »Rainardus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 32.
Bellarmin, V.

Bellarmin, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Bellarmin , (17. Sept.), Kardinal und Erzbischof von Capua, aus der Gesellschaft Jesu. S. V. Robertus .

Lexikoneintrag zu »Bellarmin, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 428.
Egelredus, V.

Egelredus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Egelredus , (25. Sept.), ein Martyrer auf der Insel Croyland. S. S. Theodoricus. (VII. 4.)

Lexikoneintrag zu »Egelredus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 19.
Ardulphus, V.

Ardulphus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Ardulphus, (6. Mai), Erzbischof von York und Bischof von Worcester. S. V. Aldulfus .

Lexikoneintrag zu »Ardulphus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 306.
Berthold I-V.

Berthold I-V. [Herder-1854]

Berthold I-V. , von Zähringen . s. Zähringen .

Lexikoneintrag zu »Berthold I-V.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 507.

Koeber, R. v. [Eisler-1912]

Koeber, R. v. , geb. 1848 in Nischnij-Nowgorod.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Koeber, R. v.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 878-879.
Maria, V. (62)

Maria, V. (62) [Heiligenlexikon-1858]

62 V. Maria (28. März), zugenannt de Maille . Diese ehrwürdige Maria wurde am 14. April 1331 zu Roche St. Quentin (in rupe S. Quintini ), Bisthums Tours, geboren. Ihr Vater war Harduin von Maille, die Mutter hieß Johanna ...

Lexikoneintrag zu »Maria, V. (62)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 185.
Maria, V. (61)

Maria, V. (61) [Heiligenlexikon-1858]

61 V. Maria (26. März). Diese Dienerin Gottes wurde am 18. September 1584 zu Neapel geboren. In der heiligen Taufe erhielt sie den Namen Beatrix. Ihr Vater war Johann Villani, Graf von Polla; die Mutter hieß Portia di Costanzo. Von Kindheit ...

Lexikoneintrag zu »Maria, V. (61)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 184-185.
Maria, V. (58)

Maria, V. (58) [Heiligenlexikon-1858]

58 V. Maria, O. S. Hom . (4. Jan.) Diese ehrwürdige Maria war eine leibliche Schwester des Papstes Paul IV., Caraffa. Zu Neapel geboren, suchte sie von Kindesbeinen an Gott täglich mehr zu gefallen. Einer ehrenvollen Heirath wich sie ...

Lexikoneintrag zu »Maria, V. (58)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 183.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon