Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
V. V.

V. V. [Herder-1854]

V. V. = vice versa.

Lexikoneintrag zu »V. V.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 650.
S. T.

S. T. [Herder-1854]

S. T. , s. salva.

Lexikoneintrag zu »S. T.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 298.
T'refa

T'refa [Meyers-1905]

T'refa ( Teresa , hebr.), das nach jüdischem Gesetz Unreine, im Gegensatz zu koscher (s. d.); vgl. Schächten .

Lexikoneintrag zu »T'refa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 686.
v.Chr.

v.Chr. [Brockhaus-1911]

v.Chr. = vor Christo (vor Christi Geburt ).

Lexikoneintrag zu »v.Chr.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 904.
s.h.v.

s.h.v. [Brockhaus-1911]

s.h.v. = sub hac voce (lat.), unter diesem Wort (bei Verweisungen auf ein Wörterbuch ).

Lexikoneintrag zu »s.h.v.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 699.
I.C.T.

I.C.T. [Brockhaus-1911]

I.C.T . = Jesu Christo tutōre (lat.), unter dem Schutze Christi.

Lexikoneintrag zu »I.C.T.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 847.
s.v.p.

s.v.p. [Brockhaus-1911]

s.v.p. , Abkürzung für s'il vous plaît (frz., wenn es Ihnen beliebt).

Lexikoneintrag zu »s.v.p.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 793.
Ch. V.

Ch. V. [Brockhaus-1911]

Ch. V . = cheval-vapeur (frz.), Pferdestärke .

Lexikoneintrag zu »Ch. V.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 346.
W.T.B.

W.T.B. [Brockhaus-1911]

W.T.B . = Wolffs Telegraphisches Bureau (s.d.).

Lexikoneintrag zu »W.T.B.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1001.
p.f.v.

p.f.v. [Brockhaus-1911]

p.f.v. , auf Visitenkarten = pour faire visite (frz.), um einen Besuch zu machen.

Lexikoneintrag zu »p.f.v.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 395.
V.G.G.

V.G.G. [Brockhaus-1911]

V.G.G . = von Gottes Gnaden .

Lexikoneintrag zu »V.G.G.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 919.
s.v.r.

s.v.r. [Brockhaus-1911]

s.v.r. , s. Sub voto remissionis .

Lexikoneintrag zu »s.v.r.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 793.
s.v.v.

s.v.v. [Brockhaus-1911]

s.v.v. = sit venia verbo (s.d.).

Lexikoneintrag zu »s.v.v.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 793.
Karl V.

Karl V. [Brockhaus-1837]

Karl V . , röm.-deutscher Kaiser 1519–58 und ... ... Ursache langer blutiger Kriege zwischen beiden Fürsten . Karl V . war der erste deutsche Kaiser , welcher, weil man ... ... Nachdem der türk. Sultan zum Rückzuge genöthigt worden war, unternahm K. V. 1535 einen Zug nach ...

Lexikoneintrag zu »Karl V.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 553-555.
Karl V. [1]

Karl V. [1] [Herder-1854]

Karl V. , Enkel Max I., Sohn Philipps u. der span. ... ... Kaiserwürde folgte. Vergl. Rankes bekannte Schriften; Lanz: die Correspondenz Kaiser Karls V., Leipzig 1844 bis 1846; über sein Klosterleben die von Kaiser ( Leipzig ...

Lexikoneintrag zu »Karl V. [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 545-546.
Karl V.

Karl V. [Brockhaus-1911]

Karl V . , römisch-deutscher Kaiser (1519- ... ... Sept. 1558. – Vgl. Kervyn de Lettenhove , »Aufzeichnungen K.s.V.« (deutsch 1862), »Die Korrespondenz K.s.V.«, hg. von Lanz (3 Bde., 1844-46), Baumgarten ( ...

Lexikoneintrag zu »Karl V.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 936.
Karl V.

Karl V. [DamenConvLex-1834]

Karl V. , jener Monarch, der mit Recht sagen konnte, daß in seinen Reichen die Sonne nicht unterginge, römisch-deutscher Kaiser, König von Spanien und beider Indien , Herr Italiens , der Niederlande , der östreichischen Erbländer etc., ward am 24 ...

Lexikoneintrag zu »Karl V.«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 65-66.
Karl V. [2]

Karl V. [2] [Herder-1854]

Karl V. , König von Frankreich 1364 bis 1380 ( Karl I ., II., ... ... ; er st. d. 16. Septbr 1380. ( Histoire de Charles V., par Barth . de Beauregard Paris 1843.)

Lexikoneintrag zu »Karl V. [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 547.
Noc, V.

Noc, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Noc (11. Oct.), Katechet aus der Gesellschaft Jesu mit dem Taufnamen Paul , welcher am 11. Oct. d.J. 1723 in Tonkin des Glaubens wegen enthauptet wurde.

Lexikoneintrag zu »Noc, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 576.
V. Crs.

V. Crs. [Meyers-1905]

V. Crs . , bei Tiernamen Abkürzung für Victor Carus (s. d. 2).

Lexikoneintrag zu »V. Crs.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1022.
Artikel 41 - 60