A.C. = Abgeordneten- Konvent (der sog. freischlagenden Verbindungen ; Versammlungsort Dessau ).
V.C. , Abkürzung für Vertreter - Konvent (der akademischen Turnvereine ).
a.c. = anni currentis (lat.), laufenden Jahres.
c.a. , Abkürzung für coll'arco (s.d.).
a.i. = ad interim (lat.), einstweilen.
I.C.T . = Jesu Christo tutōre (lat.), unter dem Schutze Christi.
I.C.D . = Jesu Christo duce (lat.), d.h. unter Führung Jesu Christi.
I.C.N . = In Christi nomĭne (lat.), d.h. in Christi Namen.
a.o.c. = anno orbis conditi, s. Anno .
a.u.c. = anno urbis conditae (s. Anno ).
R.I.S.A . = Romāni imperĭi semper Augustus (lat.), alle Zeit Mehrer des Röm. Reichs, Titel der röm.-deutschen Kaiser .
a.p.R.c. = anno post Romam condĭtam (lat.), im Jahre nach Erbauung Roms.
a.a.u.c. = anno ab urbe condita (s. Anno ).
A.E.I.O.U . = Austrĭae est imperāre orbi universo (lat.): Alles Erdreich ist Österreich untertan ( Wahlspruch Kaiser Friedrichs III.) oder = Austria erit in orbe ultĭma: Österreich wird bestehen bis an der ...
a. C. (n.) = (lat.) ante Christum (natum), vor Christo (Christi Geburt ).
A-b-c-bücher oder Fibeln nennt man ... ... heraus. Nach ihm lieferten die besten A-b-c-bücher Pestalozzi , Stephani und Krug . – – A-b-c-kraut oder A-b-c-daria heißt eine Pflanze auf ...
Strong, C. A. = Panpsychistischer, identitätstheoretischer Standpunkt (Allbeseelung, das an sich des Körpers ist seelisch). Schriften : Why the Mind has a Body, 1903. – Leib und Seele, 1904, u.a.
Fraser, A. C. , geb. 1819 in Ardchattan, 1856-91 Prof. in Edinburg.
11 V. Agnes a Jesu , Monial . (19. Okt.) Die ehrwürdige Mutter Agnes a Jesu wurde den 17. Nov. 1603 zu Puy in Velay ... ... ein, wo sie im J. 1625 Profeß ablegte und den Namen Agnes a Jesu erhielt. Nachdem sie hier verschiedene ...
6 V. Carolus a Motrone , ein Capuziner, von dem wir nur durch Freundeshand Kunde erhielten, von dem wir aber aus Mangel an Quellen nichts Näheres angeben können.