I H S , Inschrift an den Profeßhäusern der Jesuiten , Monogramm für Jesus nach griech. Schrift (H = ē), nach lat. Schrift gedeutet = Jesum habēmus socĭum, wir haben Jesus ...
I.C.T . = Jesu Christo tutōre (lat.), unter dem Schutze Christi.
I.C.N . = In Christi nomĭne (lat.), d.h. in Christi Namen.
s.e.c. , Abkürzung für Salvo errore calculi (s.d.).
R.I.S.A . = Romāni imperĭi semper Augustus (lat.), alle Zeit Mehrer des Röm. Reichs, Titel der röm.-deutschen Kaiser .
s.l.e.a. = Sine loco et anno (s.d.).
A.E.I.O.U . = Austrĭae est imperāre orbi universo (lat.): Alles Erdreich ist Österreich untertan ( Wahlspruch Kaiser Friedrichs III.) oder = Austria erit in orbe ultĭma: Österreich wird bestehen bis an ...
a. C. (n.) = (lat.) ante Christum (natum), vor Christo (Christi Geburt ).
A-b-c-bücher oder Fibeln nennt ... ... heraus. Nach ihm lieferten die besten A-b-c-bücher Pestalozzi , Stephani und Krug . – – A-b-c-kraut oder A-b-c-daria heißt eine Pflanze ...
Wyck, B. H. C. K. van der , Prof. in Utrecht. = Vertritt ... ... ist (vgl. Fechner u. a.). Schriften (holländisch): Zielkunde, 1872. – Ursprung und Grenzen der Erkenntnis, 1863 (1890), u. a.
B C , Abkürzung für Basso continuo .
E.S. , Meister E.S., deutscher Kupferstecher um die Mitte des 15. Jahrh., im Oberrheintal oder im Elsaß lebend; man kennt etwa 300 Stiche von seiner Hand . – Vgl. Lionel Cust (engl., ...
S.C. , Abkürzung für Seniorenkonvent , South Carolina ( Südkarolina ); ... ... sc . für scilĭcet (lat.), nämlich; auch für sculpsit (lat.), hat's gestochen (auf Kupferstichen); s.c . für suo conto (ital.), auf seine Rechnung.
B.A. , engl. Abkürzung für Bachelor of arts, d.i. Bakkalaureus ; auf Inschriften = bonis auspicĭis oder bonis avĭbus (lat.), mit guter Vorbedeutung.
S.E. , Abkürzung für South Est (engl.) oder Sud Est (frz.), Südost; auch für Son Eminence (frz.), Seine Eminenz , und Son Excellence, Seine Exzellenz .
A.C. = Abgeordneten- Konvent (der sog. freischlagenden Verbindungen ; Versammlungsort Dessau ).
C.B. = Companion of the Order of the Bath , Mitglied des Bath - Ordens ; studentisch = Korpsbursch.
A.T. , Abkürzung für Arizona Territory (das nordamerik. Territorium Arizona ).
N.H. , Abkürzung für den Staat New Hampshire (s. Neuhampshire ).
N.E. = engl. North East , franz. Nord Est, Nordost.
Buchempfehlung
E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz
244 Seiten, 8.80 Euro