Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Heiligenlexikon-1858 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
a posteriori

a posteriori [Brockhaus-1911]

a posteriōri (lat.), aus der Erfahrung, Gegensatz a priori.

Lexikoneintrag zu »a posteriori«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 83.
Asnarius, B.

Asnarius, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Asnarius , Abt von Lezat in Languedoc, wurde früher in der Diözese Rieux verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Asnarius, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 330.
Adelbero, B.

Adelbero, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Adelbero , (6. Okt.), ein Bischof von Würzburg. S. B. Adalbero 1 .

Lexikoneintrag zu »Adelbero, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 33.
Abagarus, B.

Abagarus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Abagarus , Princ . (20. Juni), Fürst von Edessa. S. B. Abgarus .

Lexikoneintrag zu »Abagarus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 2.
Bricheza, B.

Bricheza, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Adelarius , (21. Mai). Königin von Polen. S. B. Richeza .

Lexikoneintrag zu »Bricheza, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 512.
Anfridus, B.

Anfridus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Anfridus , (3. Mai), ein Bischof von Utrecht. S. B. Aufridus .

Lexikoneintrag zu »Anfridus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 204.
Altmannus, B.

Altmannus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Altmannus , Ep . (8. Aug.) Aus dem Altd. = der alte Mann, der Gemeinde-Aelteste. – Der sel. Altmann , Bischof von Paßau in Bayern, wurde zu Anfang des elften Jahrhunderts in Westfalen von reichen und angesehenen Eltern geboren und ...

Lexikoneintrag zu »Altmannus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 153-154.
Bardo, B. (2)

Bardo, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Bardo ( Bardon ), (10. Juni), Erzbischof von Mainz, kam in dem Flecken Oppershosen in der Wetterau (am Rhein) um das Jahr 982 ( Butl . 980) zur Welt und wurde von seinen frommen Cltern, die Adalbero und Christina hießen ...

Lexikoneintrag zu »Bardo, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 386.
Adelindis, B.

Adelindis, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Adelindis , Abbat . (28. al . 21. Aug.) Altd. ... ... so wird sie in mehreren Martyrologien gefeiert und auf Gemälden, Bildern etc., wie z.B. in der Bavaria sancta von Raderus geschieht, dargestellt, wie sie ...

Lexikoneintrag zu »Adelindis, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 37.
Achericus, B.

Achericus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Achericus ( Acherius ), Abb . (3. Nov. al . 28. Dec.) Der sel. Achericus , Abt in Belmont (in den Vogesen), lebte um die Mitte des 9. Jahrh., (nach Buc. Suppl. Hp . 304. um ...

Lexikoneintrag zu »Achericus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 18.
Agnes, B. (9)

Agnes, B. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 B. Agnes , V. Abbat . (6. März). Die sel. Agnes war eine Tochter des Böhmenkönigs Primislaus (Primislav) Ottotar und seiner Gemahlin Constantia, der Schwester des Königs Andreas von Ungarn. Sie wurde im J. 1205 zu Prag geboren und ...

Lexikoneintrag zu »Agnes, B. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 81.
Batho, B. (2)

Batho, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Batho , (17. Juni), aus dem berühmten Geschlechte der Grafen von Andechs, war Statthalter von Oesterreich, als welcher er viele und glänzende Siege über die Barbaren in Ungarn davontrug, und zeichnete sich durch seine Tugend und Heiligkeit aus. Er machte eine ...

Lexikoneintrag zu »Batho, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 417.
Comitissa, B.

Comitissa, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Comitissa , (8. Sept.), eine vornehme Jungfrau zu Venedig aus dem Geschlechte Teliapetra (Tajapetra), von welcher die näheren Nachrichten über ihre Lebensumstände verloren gegangen sind. Nach dem, was auf uns gekommen ist, weiß man nur, daß ihr Vater Petrus und ihre ...

Lexikoneintrag zu »Comitissa, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 652.

Gruppe, O. F. [Eisler-1912]

Gruppe, O. F. , geb. 1804 in Danzig, Prof., Sekretär der Akademie der Künste in Berlin, gest. 1876. = G. ist ein Gegner aller metaphysischen Spekulation und tritt für den Empirismus und Relativismus ein. Die Begriffe sind schon Niederschläge von ...

Lexikoneintrag zu »Gruppe, O. F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 216-217.
Berta, B. (2)

Berta, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Berta , (24. März), Abtissin aus dem Orden von Vallumbrosa, stammte aus gräflichem Geschlechte und nahm im Kloster St. Felix in Florenz den Schleier, um einzig Jesu Christo zu dienen. Auf Geheiß ihrer Oberin und aller Schwestern ging sie ...

Lexikoneintrag zu »Berta, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 468-469.
Bentivola, B.

Bentivola, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Bentivola ( Bentivolius ) a, S. Seve. rino , (25. Dec. al . 18. Febr.), war ein Kind der Gnade, das von seiner Mutter nach langer Unfruchtbarkeit geboren wurde. Nach einer von ihm gehörten Predigt des sel. Paulus ...

Lexikoneintrag zu »Bentivola, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 444.
Brocardus, B.

Brocardus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Brocardus , (2. Sept.), der zweite General des Ordens der Karmeliter, war aus Jerusalem gebürtig und folgte dem sel. Berthold in der Regierung dieses Ordens. Vom sel. Patriarchen Albertus von Jerusalem erbat er sich eine Regel für den Orden, und erhielt sie ...

Lexikoneintrag zu »Brocardus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 515-516.
Bathardus, B.

Bathardus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Bathardus , nach Migne ein Priester in Bayern aus der Familie der Grafen von Andechs, blühte im 9. Jahrh. unter Ludwig dem Frommen. Im J. 850 erbaute er auf seine Kosten die dem hl. Georg geweihte Kirche von Bayer-Dießen, im ...

Lexikoneintrag zu »Bathardus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 416.
Calvonius, B.

Calvonius, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Calvonius , Ep . (16. Oct.). Im Elench us der Bollandisten ... ... des October (zum 16. October) fanden wir, daß er identisch sei mit B. Bernardus 28 Calvonius. (El .)

Lexikoneintrag zu »Calvonius, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 544-545.
Benno, B. (4)

Benno, B. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 B. Benno , (20. Nov. al . 22. Juli), Bischof von Osnabrück, starb im J. 1088, nachdem er 20 Jahre mit Ruhm seinem bischöflichen Amte vorgestanden. Einige legen ihm den Titel »selig« bei und wird von ihm bei Menzel ...

Lexikoneintrag zu »Benno, B. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 443.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon