Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Abippus, S.

Abippus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abippus , (26. März). Der hl. Abippus wird bei den Griechen verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Abippus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 8.

Bautain, L. [Eisler-1912]

Bautain, L. – Schriften : Manuel de philos. morale, 1866. – Experimental-Psychologie, deutsch 1853.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bautain, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 863.
Aceneus, S.

Aceneus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aceneus , (30. Juli), ein Martyrer zu Tuburti in Afrika. S. S. Rufus .

Lexikoneintrag zu »Aceneus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 15.
Adleida, S.

Adleida, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adleida , (9. Juni), die Gemahlin des hl. Lupus. S. S. Lupus (9. Juni).

Lexikoneintrag zu »Adleida, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 42.
Adumada, S.

Adumada, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adumada , (29. Nov.), eine Abtissin in Gaudesheim. S. S. Hadumada .

Lexikoneintrag zu »Adumada, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 48.
Acretus, S.

Acretus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Acretus , (11. Juni), ein Martyrer zu Aquileja. S. S. Emeritus .

Lexikoneintrag zu »Acretus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 20.
Acaicus, S.

Acaicus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Acaicus , (8. Juni), ein Martyrer in Nikomedien. S. S. Viticus .

Lexikoneintrag zu »Acaicus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 14.
Accidia, S.

Accidia, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Accidia , (29. Mai), eine Martyrin in Afrika. S. S. Primus .

Lexikoneintrag zu »Accidia, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 15.

Laurier. S. [Eisler-1912]

Laurier. S. , geb. 1853 in Edinburg, gest. 1909.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Laurier. S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 879.
Adausia, S.

Adausia, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adausia , (29. Aug.), eine Martyrin zu Rom. S. S. Candida .

Lexikoneintrag zu »Adausia, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 31.
A capriccio

A capriccio [DamenConvLex-1834]

A capriccio , siehe Ad libitum .

Lexikoneintrag zu »A capriccio«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 33.

Novicow, J. [Eisler-1912]

Novicow, J. , geb. 1849 in Kadi-keni, lebt in Odessa.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Novicow, J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 884.

Bilharz, A. [Eisler-1912]

Bilharz, A. , geb. in Sigmaringen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bilharz, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 865.
A posteriori

A posteriori [Eisler-1904]

... in uns liegende » Stoff a priori« (l.c. S. 305 f.). Nach CHR. ... ... priori «: a. »vergleichungsweise a priori«, b. »schlechterdings a priori, unabhängig von aller ... ... Denkformen bestreitet G. SPICKER (K., H. u. B., S. 61). Ein » ...

Lexikoneintrag zu »A posteriori«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 65-75.

Stern, M. L. [Eisler-1912]

... S. vertritt einen (von den Eleaten , Kant, Herbart u.a. beeinflußten) Monismus. Die Anschauungsformen (Raum und Zeit) und ... ... u. naturwissenschaftlicher Monismus, 1885. – Monistische Ethik, 1911, u.a. – Vgl. V. STERN, Die Philosophie meines Vaters, ...

Lexikoneintrag zu »Stern, M. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 715-716.
Abraames, S.

Abraames, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abraames ( Abraam, Abraham ), Ep . (14. Febr.) Der ... ... Mit dem neuen Stande änderte er nichts in seiner frühern Lebensweise und starb i. J. 422 zu Constantinopel, wohin er vom Kaiser Theodosius dem Jüngern berufen worden war ...

Lexikoneintrag zu »Abraames, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 8.
Abbo, S. (3)

Abbo, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Abbo , Abb. et M . (13 ... ... erhielt auch vom König Robert, Capet's Sohn, eine Sendung nach Rom. Tapfer vertheidigte er die Rechte ... ... daß sein Martyrium schon im Jahre 1031 von mehreren Kirchen Galliens auf's Solemneste gefeiert wurde. ( Mg .) ...

Lexikoneintrag zu »Abbo, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 3-4.
Adelphus, S.

Adelphus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adelphus , Ep. Conf . (29. Aug.) Griech. ἀδελφός ... ... Elsaß überbringen ließ. Bischof Robert von Straßburg, aus dem bayerischen Fürstenhause, ließ im J. 1488 den Sarg, worin seine Reliquien verschlossen waren, öffnen, erklärte sie für ...

Lexikoneintrag zu »Adelphus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 39.
Acharius, S.

Acharius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Acharius , Ep . (27. Nov.) Vom Griech. ἄχαρις , d.i. unangenehm, traurig; ohne Anmuth etc. – Der hl. Acharius war einer der eifrigsten Schüler des hl. Eustasius, Nachfolgers des hl. Columban in Lureuil (Luxeu), und ...

Lexikoneintrag zu »Acharius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 17.
Die Quippo's

Die Quippo's [Brockhaus-1809]

Die Quippoʼs dienten den Peruanern, die vor ... ... Volkszählungen, historische Denkmähler und Gesetze aufbewahrt, geschlossene Bündnisse und Tractaten aufgezeichnet u. s. w. In jeder Stadt waren Beamte zur Aufbewahrung dieser Quippoʼs angestellt, welche mit unsern Archivaren und Rechnungsführern übereinkamen. Uebrigens ...

Lexikoneintrag zu »Die Quippo's«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 512-513.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon