Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Heiligenlexikon-1858 | Brockhaus-1809 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Mal-à-propos

Mal-à-propos [Brockhaus-1911]

Mal-à-propos (frz., spr. -poh), zur Unzeit, ungelegen.

Lexikoneintrag zu »Mal-à-propos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 116.
Abra, S. (2)

Abra, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Abra , V . (14. Dec.) Die hl. Abra war die Schwester des hl. Fortunatus, Bischofs zu Poitiers.

Lexikoneintrag zu »Abra, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 8.
à discrétion

à discrétion [Brockhaus-1911]

à discrétion (frz., spr. -ehßĭóng), nach Belieben; auf Gnade und Ungnade.

Lexikoneintrag zu »à discrétion«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 15.
Abdenago, S.

Abdenago, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abdenago . (16. Dec.) Hebr. Abednego , d.i. Diener ... ... Abdenago , sonst Azarias genannt, war einer der Gefährten Daniels vom Stamme Juda. S. S. Azarias .

Lexikoneintrag zu »Abdenago, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 4.
Abircius, S.

Abircius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abircius ( Abercius ). (28. Febr.) Der hl. Abircius wurde nach den Gedenkbüchern der Griechen mit dem Schwerte hingerichtet. Ob er aber Bischof von Hierapolis gewesen, ist ungewiß.

Lexikoneintrag zu »Abircius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 8.
Abracius, S.

Abracius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abracius ( Abrachius ), M. (9. Dec.) Gr. ἀβρακός , d.i. sans culotte . Der hl. Abracius wird bei den Aethiopern verehrt. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Abracius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 8.
Acellaus, S.

Acellaus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Acellaus ( Achillas, Achilleus ), C . (3. Aug.) Vom hl. Acellaus ist nichts Weiteres auf uns gekommen, als daß er ein Bekenner war und zu Constantinopel verehrt wurde.

Lexikoneintrag zu »Acellaus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 15.
à la Grecque

à la Grecque [Brockhaus-1809]

à la Grecque (spr. a la Greck ): auf griechische Art, nach griechischer Sitte: wird besonders bei Verzierungen und Malereien gebraucht, um gewisse Figuren und Schnörkeleien damit zu bezeichnen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »à la Grecque«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 408.

Pratt, J. P. [Eisler-1912]

Pratt, J. P. – Schriften : Psychology of Religious Belief, 1907. – What is Pragmatism?, 1909.

Lexikoneintrag zu »Pratt, J. P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 569-570.
Saint John's

Saint John's [Brockhaus-1911]

Saint John's (spr. ßent dschonns), Hauptstadt der brit. Insel Neufundland , (1901) 31.142 E.

Lexikoneintrag zu »Saint John's«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 591.
à coup perdu

à coup perdu [Brockhaus-1911]

à coup perdu (frz., spr. ackú perdüh), aufs Geratewohl.

Lexikoneintrag zu »à coup perdu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Abrateus, S.

Abrateus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abrateus , C . (16. Apr.) Der hl. Abrateus war ein Bekenner des Glaubens ( Confessor ) und wurde in Aethlopien verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Abrateus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 11.

Fouillée, A. [Eisler-1912]

Fouillée, A. – Schriften : La pensée et les nouvelles écoles anti-intellectualistes, 2. éd. 1911. – La néo-sophistique pragmatiste, Rev. philos., 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Fouillée, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 872-873.
Faltschi(u),

Faltschi(u), [Brockhaus-1911]

Faltschi(u ), rumän. Kreis , s.v.w. Fălciŭ .

Lexikoneintrag zu »Faltschi(u),«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 557.
Aderamus, S.

Aderamus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aderamus , (2. Febr.), ein Hofbeamter und Martyrer in Ebbeckesdorp in Nieder-Sachsen (Lüneburg). S. S. Theodoricus .

Lexikoneintrag zu »Aderamus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 40.
Acheolus, S.

Acheolus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Acheolus ( Aceolus, Aciolus ), (1. Mai), ein Martyrer zu Amiens ( Ambianum ). S. S. Acius .

Lexikoneintrag zu »Acheolus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 17-18.
Adrastus, S.

Adrastus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adrastus , M . (1. März). Der hl. Adrastus wurde mit dem hl. Leo und mehreren Andern gemartert. S. S. Leo .

Lexikoneintrag zu »Adrastus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 43.
Absadius, S.

Absadius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Absadius , Presb . (19. Juli). Der hl. Priester Absadius wird in Egypten und Aethiopien verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Absadius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 11.
a posteriori

a posteriori [Brockhaus-1911]

a posteriōri (lat.), aus der Erfahrung, Gegensatz a priori.

Lexikoneintrag zu »a posteriori«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 83.
Adhelmus, S.

Adhelmus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adhelmus , (25. Mai), ein Bischof zu Sherburn in England. S. S. Adelelmus 2 .

Lexikoneintrag zu »Adhelmus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 40.
Artikel 361 - 380